• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Kurze Federbeine

Achim

Teilnehmer
Seit
09. Mai 2009
Beiträge
24
Hallo,
baue gerade einen Bobber aus einer 80RT, Bj 83.

Problem: Habe die kurzen Universal-Federbeine von Louis eingebaut.
Schwinge steht ziemlich in einer Linie mit Getriebe und Motor. Beim Gaswegnehmen und Einfedern habe ich ein grausames Kratzen und Scharren. Hat jemand eine Idee? Schabt vielleicht das Schiebestück des Längenausgleiches der Kardanwelle irgendwo?
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Achim
 
Kannst du ein Foto einstellen, dann wird es besser vorstellbar?
 
Hallo Udo,
anbei ein Foto von einer ähnlichen Tieferlegung. Die Federbeine sind etwa so lang wie die von Louis, die ich eingebaut habe.
Man sieht, die Schwinge steht ziemlich gerade, vielleicht sogar etwas nach oben geknickt. Habe keine Kamera, sonst hätte ich mene Mopete fotografiert. Irgendeine Ahnung, warum es bei mir kratzt und scharrt?
Ist garantiert nicht der Kotflügel.
Danke im Voraus, auch an alle anderen, die mir eventuell einen Tipp geben können.

Achim

aus dem Land wo einst die Schlote qualmten und die Currywürste wachsen
 

Anhänge

  • 300r60-7tief.jpg
    300r60-7tief.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 254
Hallo,

ich würde eher vermuten, dass das Kreuzgelenk Kontakt mit dem Kardantunnel hat...

Ich würd mal versuchen, das bei ausgebauten Federbeinen "statisch" nachzuvollziehen - da kann man die Herkunft des Geräuschs besser erkennen, als wenn man gerade auf dem Motorrad sitzt :-)


Grüße + Erfolg

Roland
 
Original von ro_wi
Hallo,

ich würde eher vermuten, dass das Kreuzgelenk Kontakt mit dem Kardantunnel hat...

Ich würd mal versuchen, das bei ausgebauten Federbeinen "statisch" nachzuvollziehen - da kann man die Herkunft des Geräuschs besser erkennen, als wenn man gerade auf dem Motorrad sitzt :-)


Grüße + Erfolg

Roland

Genau, und wenn die Federbeine schon ab sind, bietet es sich an, den Hinterachsantrieb abzuschrauben und nach Schleifspuren zu schauen. Desgleichen vorne am Gelenk; dazu reicht es evtl, den Gummibalg zu lösen und nach vorn zu drücken. Bei der Gelegenheit gleich nachsehen, ob die Welle mittig im Tunnel steht (Korrektur mittels Schwingenbolzen).

Außerdem würde ich mal das Federbein maximal zusammendrücken und mit dem Maß an der Schwinge nachsehen, wie groß der Knickwinkel im Kreuzgelenk wird.



Grüßle, Fritz.
 
Danke euch für die Vorschläge.
Werde am nächsten Wochenende alles durchprobieren und berichten.
Gruß
Achim
 
Hallo Achim
beim ähnlichen Fred hatten wir ja dies Thema erst.
Ich hatte die kurzen Louis-Dämpfer anfangs auch mal dran und nach einer Probefahrt gleich wieder zurückgebracht. Wie ro-wi schon richtig vermutet hat, schleift das Kreuzgelenk am Kardantunnel. Das Ergebnis kannst Du auf den Fotos sehen:
Diese Dämpfer sind einfach zu weich (auch auf höchster Stellung) und das es bei dem Umbau auf dem Bild von Dir nicht schleift, wage ich mal zu bezweifeln, es sei denn, die Dämpfer sind extrem hart.
Zum Einfederweg kommt auch noch Dein Eigengewicht hinzu, das macht auch noch ein paar Zentimeter aus.
 

Anhänge

  • Kardan.jpg
    Kardan.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 126
  • Kardanw.jpg
    Kardanw.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 128
Hallo Ralf,
die Dämpfer sind eigentlich knackhart. Obwohl mein Kampfgewicht den Doppelzentner überschreitet, federt es ein paar Millimeter.Aber die sind wohl schon das Zünglein an der Waage.
Habe bei der Boxer Schmiede in Berlin angerufen. Von denen stammt da Foto mit der Tieferlegung per kurzer Federbeine.
Dort hat man mir freundlich Auskunft gegeben und gleichfalls auf das evtl. erforderliche Zentrieren der Schwinge hingewiesen. Werde es am WE ausprobieren.

Mal generell: Bin erst ein paar Tage registriert und finde das Forum super. Hier lebt de alte Geist der Mopetengemeinschaft wieder auf. Leute, die was von den Kisten verstehen und helfen. Nicht die Schnullis,
Dranschrauber (oder besser dranschrauben lassen) und Fransen-Ottos, die 4-Takt höchstens mit der Tanzschule in Verbindung bringen.

Schuldigung. Mein zweiter Vornahme ist eigentlich "Toleranz" ;)
Werde mich nun auch rege beteiligen und helfen wenn ich kann.

Gruß
Achim
 
Zurück
Oben Unten