kurze Info zum Laderegler

Peter200D

Sehr aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
2.006
Ort
Ettling
Hallo,

Fahrzeug:
- R80TIC, Bj, 1983, 85000km

Fehlerbild:
- seit mehreren Jahren immer wieder Probleme mit der Ladung
- mal gut mal schlecht, d.h. zwischen 3 und 4 kRPM deutlich unter 13,5V
- manchmal Nachts hat die Ladekontrollleuchte ganz leicht geglüht; tags über nicht sichtbar!!!

Fehlersuche:
- alle Kabel durchgemessen i.O.
- Diodenplatte durchgemessen i.O.
...jetzt 2 x 4 cm große Brandwunde am Unterarm
- TEST gem. WHB: Stecker vom Laderegler abziehen und die beiden parallelen Anschlüsse am Stecker überbrücken; Ergebnis: Bordspannung sofort bei 13,5V !!!

weitere Vorgehensweise: beim KettenBMW Laderegler gekauft, eingebaut, FERTIG!!! Alles bestens. Vater freut sich und strahlt wie ein Honig-Kuchen-Pferd :lautlach:

Gruß P
 
Peter, hast Du bei den vorhergehenden Aktionen auch die Massekabel der Diodenplatte erneuert? Der dort gerne auftretende Fehler ist nämlich in der Praxis nicht messbar!
 
@Detlev: alle Kabel beeugt. einer war sogar etwas braun:entsetzten: verfärbt. werden alle der Reihe nach komplett ersetzt ... im Winter. 30 Jahre gehen auch an den Kabeln nicht spurlos vorbei.

Sind aber wirklich noch relativ flexibel.

Ach ja, da war wohl vorher jemand dran, weil der Regler von 1991 ist, und die Kabel scheinen auch nicht alle 30 Jahre auf dem Buckel zu haben.

Gruß Peter,


p.s. habe heimlich 2 Laderegler bestellt, der zweite liegt bei mir auf dem Schreibtisch, man weiß ja nie wann Mathilde an Spannkraftverlusten leiden wird :)
 
Hallo,

vor 2 Wochen hatte ich die gleiche Reparatur an der RT. Nur Nachts oder in der Garage glimmte die LKL leicht. Der Grund war die beiden Massekabel vom Gehäuse zur Diodenplatte waren ausgeglüht. Die Wärme unter der Motordeckel und die Stromstärke haben das Verursacht.
Die Gummipuffer habe ich durch Aluhülsen ersetzt. Damit entfallen die 2 Massekabel.
Der alter rote Werle Regler schaffte bei mit nur noch 12,5V. Durch einen einstellbaren Regler ersetzt. Lohnt sich nicht, die LIMA schafft nur bei kaltem Motor 14,1V.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Austauschen! Danach dürfte der extern beschaffte Laderegler auch nicht mehr notwendig sein.

der Laderegler ist notwendig.
jetzt kann man wunderbar sehen was er ausmacht.

mal den alten mal den neuen Regler rein.
Unterschied wie Tag und Nacht.

ABER: Kabel werden auf jeden Fall ausgetauscht!

Gruß P.
 
Hallo Jörg,
was für einen brauchst du? Ich habe noch einen mit dem großen und einen mit dem kleinen Blechgehäuse. Gegen Portoerstattung kannst du sie haben.
Gruß
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten