Kurzschwinge vs. Langschwinge (Dez. 2023) - Zugstange

KJS

Teilnehmer
Seit
03. Mai 2023
Beiträge
10
Ort
25358
Guten Morgen und Frohe Weihnachen !!!

Zu diesem Thema gibt es bereits 2 Beiträge im Forum:

2014

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?51869-5-Kurz-Langschwinge

2016
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?67350-Kurzschwinge-Langschwinge/

die die Unterschiede (vor allem in der pdf-Datei aus dem Beitrag 2014) schön beschreiben.

Konkret geht um das R50/5 Gespann von meinem Cousin, in das er einen R90/6 Motor eingebaut hat... soweit so gut und alles mit dem TÜV Mann besprochen, welche Maßnahmen notwending sind, um den Motor mit Leistungsbegrenzung einzutragen.

Eines der Maßnahmen ist der Umbau von Kurz-auf Langschwinge.

Alles soweit gemacht:
- Schwinge inkl. Gelenkwelle
- Heckrahmen
- Kotflügelbefestigung Adapterstück vorn
- Sitzbank

Mein Anliegen an Euch bezieht sich nun auf die Bremszustange, die auch entsprechen länger sein muß, jedoch wird das nirgendwo erwähnt bzw. habe ich dazu nix gefunden.

Bei meiner Reschersche auf: https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0240-EUR-04-1973-2476-BMW-R50_5&diagId=34_0608 taucht immer nur die Nummer 35211232999 auf, was mir den Eindruck vermittelt, daß die Zugstange sich nicht ändert, was jedoch nicht stimmen kann !

Weitere Nummern, die noch auftauchen: 35211450743 bzw. 35211230223.

Ist mir auch mittlerweile egal, was wo verbaut sein könnte...
Fakt ist, bei der Montage der alten Zugstange fehlen 50mm !!!

Aus diesem Grund, habe ich die Zugstange zunächst demoniert.
Der Gabelkopf sitzt mit M6 Gewinde auf der Stange und wurde zusätzlich hart verlötet.

Anschließend habe ich eine neue Stange angefertigt.
Das Ergebnis ist auf dem eingefügten Bild zu sehen.

Von den Kollegen im Forum, die ebenfalls einen Umbau von Kurz-auf Langeschwinge vorgenommen haben,
sollten doch das Zugstangenproblem ebenfalls gehabt haben, nicht wahr ???

Danke für die Rückmeldung
Kay
 

Anhänge

  • Zugstange (Verlängerung).jpg
    Zugstange (Verlängerung).jpg
    249 KB · Aufrufe: 126
Ich hab mir bei meinem Umbau auf Langschwinge ohne nachzumessen oder zu prüfen eine neue Stange bei Rabenbauer gekauft.
Grundsätzlich sehe ich das aber auch so wie du - wenn die Schwinge um 50 mm länger wird muss auch das Bremsgestänge mitwachsen

LG

Bernd
 
Hallo Kay,

beim Rabenbauer sind bei der /5 zwei Zugstangen aufgeführt.

Eine ist für /5 Langschwinge, die Andere für R45 / 65.

Also dürfte die letztgenannte für /5 Kurzschwinge passend sein.

Gruß aus Bayern

Max
 
Hallo Kay,

in Realoem sind einige Teilenummern entfallen, die früher in den Microfichen und auch z.B. im gedruckten Behelfskatalog noch aufgeführt waren.

Für die 50/5, 60/5 und 75/5 gab es Zugsstange 35 21 1 230 223 für Kurzschwinge.

35 21 1 232 999 für Langschwinge und /6, /7.

IMG_3868.jpg

Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Rückmeldungen !!!

Weitermachen und ich wünsche Euch ein gutes Jahr 2024

Gruß
Kay
 
Ich hab ja auch einige Gespanne gebaut. So eine Zugstange ist dabei ja eher eine Normalbastelei, die an jeder Ecke von so einem Brocken anfällt. Ich würde da in meiner Edelstahlkiste oder in meinem abgeschnittenen Abwasserrohr für Stangenmaterial wühlen, und hätte in weniger als einer Stunde, ohne groß nachzudenken, eine fertige Stange.. Zur Not auch erst mal aus Gewindestange.
Ich habe gar nicht die Geduld auf ein Päckchen vom Rabenbauer zu warten...:&&&:

schwieriger wird's vor 69, da waren sie noch an einem Ende gebogen;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Herstellung ist einfach. Auf ein Edelstahlstab 6 mm von und hinten ein Gewinde aufschneiden. Die Gabelaufnahme vorn gibt es als Einzelteil im Netz. Die Feder hinten kann entfallen, der Zweck ist mir seit 50 Jahren unklar.

Gruß
Walter
 
Er hat sich ja schon langst eine neue angefertigt ;).

Ging doch nur um die Info, dass es tatsächlich
eine längere braucht bei Langschwinge. Die fehlte ihm.

Das ist doch eigentlich alles geklärt :nixw:.

Gruß Wolfgang
 
deshalb hat die Flügelmutter am Bund doch oft so eine halbrunde Ausfräsung . die Feder drückt von der anderes Seite des Hebels dagegen. Simple coole Geschichte, zum mal eben nach zu stellen ohne erst mit Werkzeug zu hantieren.
ich hab noch nie gesehen dass eine Flügelmutter gekontert wurde, das wäre widersinnig...es sei den es wird mit einer Flügelutter gekontert ;)
Selbst bei Fahrradachsen ist die eine Seite entweder irgendwie geklemmt oder mit der Hand zu kontern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten