Lack Webshop ?

meister pumpe

Sehr aktiv
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
3.186
Ort
Hünfelden bei Limburg
Kompressor Spritzpistole steht bereit um erste Lackierversuche an Sohnemanns Mofa durchzuführen

gibt es im allwissenden Forum einen Tip für einen guten Webshop für Lack , Grundierung ec........ evtl. dem man auch mal ein paar Löcher in den Bauch fragen kann

unser örtlicher Lackierer stellt sich immer etwas an ... ist sogar ein bisserl halsig weil man selber machen will und nicht zu Ihm kommt .
Das ich nicht seine Qualität hinbekomme ist klar , uns geht es aber ums selbermachen und auch mein Filius soll an das das Thema Pimp my (Mofa)ride rangeführt werden .

ps.
ein regionaler Shop Wiesb. Mainz West Ffm tuts natürlich auch
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompressor Spritzpistole steht bereit um erste Lackierversuche an Sohnemanns Mofa durchzuführen

gibt es im allwissenden Forum einen Tip für einen guten Webshop für Lack , Grundierung ec........ evtl. dem man auch mal ein paar Löcher in den Bauch fragen kann

unser örtlicher Lackierer stellt sich immer etwas an ... ist sogar ein bisserl halsig weil man selber machen will und nicht zu Ihm kommt .
Das ich nicht seine Qualität hinbekomme ist klar , uns geht es aber ums selbermachen und auch mein Filius soll an das das Thema Pimp my (Mofa)ride rangeführt werden .




ps.
ein regionaler Shop Wiesb. Mainz West Ffm tuts natürlich auch

Hi Matthias

nicht das ich was zur Sache beitragen könnte...
aber schau, Vater Sohn Projekt zur Zeit bei mir...IMG_1816[1].jpg

Grüße Guido
 
Hi Matthias

nicht das ich was zur Sache beitragen könnte...
aber schau, Vater Sohn Projekt zur Zeit bei mir...Anhang anzeigen 83732

Grüße Guido



auch hübsch
wir haben eine Zündapp CS 25 aber so häßlich lackiert , das ich sie hier nicht zeigen möchte .
Der Jarmacol Sportauspuff ist aber schon geliefert , für unglaubliche 30 € ( neu )

Bin aber stolz das mein Kleiner ( 1,85 m ) kein Plasticbomber Scooter wollte sondern Old School Mofa
 
auch hübsch
wir haben eine Zündapp CS 25 aber so häßlich lackiert , das ich sie hier nicht zeigen möchte .
Der Jarmacol Sportauspuff ist aber schon geliefert , für unglaubliche 30 € ( neu )

Bin aber stolz das mein Kleiner ( 1,85 m ) kein Plasticbomber Scooter wollte sondern Old School Mofa

:fuenfe:genau wie bei uns, habe schon den Verdacht die Retro-Welle schwappt schon auf unsere Kids über, hätte ich den lieber nicht mit ans Gelemseck genommen...

grüße Guido
 
Ich bestell meine Lacke, Hohlraumversiegelungen usw. im "Korrosionsschutzdepot."
Das ist ein Fachhandel für Fahrzeugrestaurierung und Rostschutz.
Googel mal danach. Ist eine phantastische Seite, und auch telefonisch wird dir immer geholfen.

Gruß Martin
 
Hallo,

ich habe hier vieles gelernt, das mich in die Lage versetzte unsere schwarze R60/6 und das Gespann mit einem für mich akzeptablem Ergebnis selbst in Farbe zu tauchen. Als Laie schreibe ich jetzt ganz bewußt nichts vom Lackieren ;), denn ich weiß nicht erst seit dieser Bemühungen, daß eine gute Lackierung vom Fachmann jeden Euro wert ist.
Aber hier geht es ja ausdrücklich um Eigenleistung, und den Spaß am Selbermachen.
Meine Lacke und das Lackierzubehör habe ich hier bezogen. Die Materialien wurden mir kurzfristig geliefert, und meine Wunschfarben (ich habe mich für MIPA Lacke entschieden) hat man mir nach Farbnummer angemischt.
 

Anhänge

  • R60-6 am 12.08.2012 002.jpg
    R60-6 am 12.08.2012 002.jpg
    287,9 KB · Aufrufe: 69
  • Bilder R100R 11.08.2013 007.jpg
    Bilder R100R 11.08.2013 007.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 65
Träne kann man vermeiden indem man gleichmässig lackiert, Staubkorn und Insekt lässt sich weg polieren. Machen professionelle Lackeier auch nicht anders. :D
 
Ich habe letztens mein Alltags-Mopped in 2K-Acryl uni lackiert.
Staub hat man in der besten Garage auch bei nassem Boden und sonstigen Krücken.
Ich habe es so gemacht wie es in England gerne praktiziert wird (hatte 15 Jahre die Practical Classics aboniert :D ):
2 bis 3 Sprühgänge mehr als nötig, dann mit 2000er bis 2500er Schmirgelpapier die Staubeinschlüsse und die Orangenhaut entfernt und mit Polierpaste nachpoliert und danach mit Wachs versiegelt.
Ist natürlich etwas zeitaufwendig, aber dafür hat das alles in allem mit 3 verschiedenen Farbtönen nur ca. 150 € gekostet (inkl. Füller, Elastifizierer und Kunststoffhaftvermittler)
Das ist spiegelblank, auch wenn es auf den Bildern nicht ganz rüber kommt.

z3o5.jpg


9d8r.jpg


v8rn.jpg


py2g.jpg


Gruß
Günter
 
Du köntest Dich aber auch mit allen Fragen an mich wenden. Notfalls PN.
Die Lackierer plaudern nicht gern aus dem Kästchen.
Auch bei den Grundierungen/ der Farbe könnten wir ins Geschäft kommen.


Zander
 
Zurück
Oben Unten