Tach auch ...
Gerade eben wurde ich etwas unfreiwillig mit dem Thema konfrontiert.

Habe ich doch deshalb meine schöne Sonntagstour abgebrochen und mich da für in die Garage verzogen.
Während einer Alleefahrt fällt mir da auch die glimmende Lampe auf.
An der nächsten Kreuzung schön vorschriftsmässig Blinker gesetzt leuchet die Ladelampe voll.
Ok , alles Klar. Das Eindämmungsfeld der Warp....ähh Rotorspule kollabiert wir haben nur noch Notenergie sofortiges Abschalten aller überflüssigen Systeme , Lebenserhaltung auf minimal wir steuern zurück zur Raumstation.

Kurz im Kopf den Kurs überschlagen ,fast 80km bei angenommen voller Batterie mit Licht aus , bloss nicht die Q abschalten und nicht weiter am Blinker spielen müsste das noch klappen.
Geistig schon mal das gesamte Prozederre am durchspielen , wohl dem der einen vollständigen funktionsfähigen Ersatzmotor mit kompletter Elektrik in Reserve hält.

Trotzdem kann ich es nicht lassen den Blinker anzupacken , jedes mal das selbe Spiel volle Ladeleuchte geht an.
Bis ich das überhaupt mal merke das gar kein Blinker angeht !

Hupe geht auch nicht !

Leerlaufleuchte auch nicht !

Bremsen beeindruckt allerdings die Ladeleuchte so wenig , wie Licht wieder an , Fernlicht und sogar die Heizgriffe steckt sie ohne Auffälligkeit weg !
Ja wenn man JETZT ein Voltmeter an der Q hätte....

(weiss ich zummindest was als nächstes auch an die R dran kommt)
Diagnose beim fahren , wahrscheinlich nur fehlende Masse.
Ab in die Garage , Tank runter , Messgerät raus und JUCHU gleich einen "Schuldigen" gefunden. Der Masseanschluss der mit der Anhasserhaube befestigt sein soll ist abgerissen.
YES ... 1000 Punkte !!!
Geht aber trotzdem immer noch nicht , weil bei genaueren Hinsehen ist der sowas von völlig egal das der genau so gut auch ab könnte.
Also noch mal in sich gehen und bevor man irgendwas was grösseres anfängt
immer erst die einfachsten Sachen prüfen !!!
Blick in den Sicherungskasten , eine durchgetitscht.

Neue rein funzt und fertig ...
So einfach nun auch nicht , muss ja einen Grund haben. Das letzte Elektrische wo ich gespielt hatte waren die Blinker angebaut zu haben.
Bingo , den 50/50 Joker genutzt und natürlich den Spannungsführenden zur Glühbirne mit der Schraube vom Blinkerglas eingequetscht und so Kontakt über die Metallschicht zum Minus geschaffen.
Eine stramme Leistung übrigens weil ich mir letztes Jahr auf eine ähnliche Nummer die G/S fast abgefackelt hatte.
Lange Rede kurzer Sinn . Die Wege der Fahrzeugelektrik sind unergründlich und deshalb kann für eine glimmende Leuchte so ziehmlich alles der Grund sein.
