Ladekontrolllampe durch Widerstand ersetzen ???

Rafaelo

Aktiv
Seit
10. Nov. 2007
Beiträge
138
Ort
76316 Malsch
Hi zusammen,:applaus:
ich möchte die LKL (R80g/s) durch einen Widerstand ersetzen. Kann mir jemand sagen wieviel Ohm und welche Wattzahl der Wiederstand weckstecken können muß.
An welche Kontakte muß denn die "Brücke" eingesteckt werden.

LG Rafaelo
 
Danke für die Antwort, aber wo bzw. zwischen welchen Kabeln sollte der Widerstand denn angeklemmt werden? siehe Bild
 

Anhänge

  • Stecker 1.jpg
    Stecker 1.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 195
  • Stecker 2.jpg
    Stecker 2.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 254
Und schmeiß die roten Abzweigverbinder raus.
Das ist nachträglich installierter Murks, der über kurz oder lang zu Problemen führt!
 
Danke für die Antwort, aber wo bzw. zwischen welchen Kabeln sollte der Widerstand denn angeklemmt werden? siehe Bild

Hi,
Antwort hast du ja schon. Mir war nicht klar, was du mit der Leuchtanzeige bzw. dem Cockpit vorhattest.

Und schmeiß die roten Abzweigverbinder raus.
Das ist nachträglich installierter Murks, der über kurz oder lang zu Problemen führt!

Klemmen die armen Kabel und bringen dann noch den Gammel hinzu. Ist mir auch gleich ins Auge gestochen. Verteiler raus und an der Stelle isolieren.

Hans
 
Spätestens dann, wenn man darüber nachdenken muss warum ein braunes und ein grünes Kabel zusammengeführt werden...?(

Plus auf Masse, das knallt klasse, gell? :D

Diese Stromdiebe sind wohl eine nicht auszurottende Pest! Leider ist es vielfach nicht damit getan, sie lediglich zu entfernen und die entstandene blanke Stelle mit Isolierband zu bekleben, da beim Quetschen oftmals einzelne Litzendrähte druchtrennt worden sind. Da hilft nur, das Kabel an der fraglichen (im wahrsten Sinne des Wortes!) Stelle durchzuschneiden, sachgerecht wieder zu verbinden und zu isolieren.

Beste Grüße, Uwe

Edit: Frage an den TE: Warum soll die LKL durch einen Widerstand ersetzt werden? Soll eine LED ihre Funktion übernehmen? Ohne eine Anzeige würde ich nicht fahren wollen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar keine. Wenn man das richtig macht, zieht man eine neue Leitung.....

hi franco
najaah, die leitung muss ja auch irgendwo dran, zb klemme 15 oder so, und geschaltet werden muss sie ja meist auch noch. wenn du am sicherungskasten aber nix frei hast, oder gar nicht erst dran kommst, musst du eben manchmal irgendwo zwischen. daß es da elegantere lösungen gibt is klar. http://www.kabel-schmidt.de/index.php?osCsid=332dd77636544462bf25eb54816737a9
hat da zb.ne menge schöne sachen dafür.
netten gruss
jan
 
Hallo zusammen,

habe bei meiner R100RT ebenfalls die Ladekontrolleuchte durch einen 47R 5Watt Widerstand ersetzt.

Dieser wird jedoch schon nach relativ kurzer Zeit recht warm.

Is das normal oder was mache ich falsch?? :nixw:

Danke für eure Tipps..

Gruß
Franz
 
Moin Franz,
das ist normal, dass der Widerstand warm wird, zumindest so lange der Motor steht und die Lima nicht lädt. In dem Zustand leuchtet ja normalerweise auch das Birnchen.
 
Nun ja, eine Glühlampe wird schließlich auch warm, wenn sie leuchtet, nicht?

Wenn nur mehr solcher sehr einfach zu erklärenden Zusammenhänge existierten :pfeif:...

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten