Ladekontrollleuchte, Öl- und Leerlauf gehen nicht mehr - Cdi-Einheit?

Breznsalzer

Teilnehmer
Seit
06. Mai 2015
Beiträge
83
Ort
84478
Servus,

nach dem Winterschlaf wollte ich meine Q heute wieder zum Leben erwecken.
Hat leider trotz Starthilfespray nicht geklappt.
Da die Batterie danach schon ziemlich platt war habe ich eine zweite parallel geschlossen. Hat immer noch nicht funktioniert.

Jetzt habe ich ein wahrscheinlich größeres Problem.
Ladekontrollleuchte, Öldruckwarnlampe und Leerlaufanzeige gehen nicht mehr. Auch der E-Startet mag nicht.
Licht, Blinker und Hupe funktionieren.
Hat jemand eine Idee an was das liegen kann? CDI?

Danke
 
Hilfreich wäre, wenn man wüste, um was (Typ) es hier eigentlich geht. Wenn es eine CDI hat, vermutlich ein Roller.

Hans
 
Kontrollier mal deinen Notausschalter/Anlasserschalter bzw. den Steckkontakt zu diesen. Darüber scheinen die Kontrollleuchten angesteuert zu werden. Miss mal die Spannung an Klemme 15 der Zündspule. Wenn da auch nichts anliegt, wäre die oben genannte Schalterkombi mein Favorit. Ansonsten als nächstes das Zündschloss.

Hans
 
))):Ich bin schon selten blöd.


Notaus! Passiert öfters, aber meistens komm ich selbst drauf.
Hal schon die Sicherungen kontrolliert, nach dem Zündfunken geschaut,...


Danke Hans!
 
Ja!
Ich bin gerade am fertigmachen zum "Warmfahren".
Ich hab ne Coolride Griffheizung installiert und hoffe, dass die mit höherer Drehzahl auch richtig heizt. Aktuell krieg ich gerade mal 15°C am Griff.
 
Moin,
laß uns doch wissen wie gut die Patronen im Betrieb an unseren Kühen heizen können. Irgendein Vorteil gegenüber den BMW Heizgriffen?

Gruß aus Hamburg

Uwe
 
Moin,
laß uns doch wissen wie gut die Patronen im Betrieb an unseren Kühen heizen können. Irgendein Vorteil gegenüber den BMW Heizgriffen?

Gruß aus Hamburg

Uwe

Gib mal oben rechts "coolride" ein. Soviel kannst Du heute nicht mehr lesen.:D

Die größten Vorteile ligen übrigens darin, dass die Coolrides a. weniger Saft ziehen und b. die Leitungen nicht bewegt werden, wie bei den BMW Heizgriffen, rechts zumindest.
 
Der Gedanke ist, dass die Lima bei höherer Drehzahl mehr Spannung erzeugt. Die Heizpatronen sollten deswegen bei höherer Spannung auch mehr Heizleistung haben.
 
Ja!
Ich bin gerade am fertigmachen zum "Warmfahren".
Ich hab ne Coolride Griffheizung installiert und hoffe, dass die mit höherer Drehzahl auch richtig heizt. Aktuell krieg ich gerade mal 15°C am Griff.

Wie kommst du auf die 15°?
Bauartbedingt brauchen die Coolride etwas länger als andere Heizgriffe, bis es warm wird; dann aber bei direkter Schaltung ohne Vorwiderstand werden sie so warm, dass du zurückschalten wirst. :D
 
Wie kommst du auf die 15°?
Bauartbedingt brauchen die Coolride etwas länger als andere Heizgriffe, bis es warm wird; dann aber bei direkter Schaltung ohne Vorwiderstand werden sie so warm, dass du zurückschalten wirst. :D

Eben. Ohne Handschuhe verbrennst du dir auf voller Stufe die Griffel. ;;-)
 
Eben. Ohne Handschuhe verbrennst du dir auf voller Stufe die Griffel. ;;-)

Das kann ich voll und ganz bestätigen. :schock:

Die alte Version des Leistungssteller war an der Weuerfehr defekt. Nach Ca. 30 km war der Stuhl unfahrbar. Ich dachte die Griffe schmelzen.:entsetzten:

Der Test mit dem neuen Lichtorgelleistungsteller :rolleyes: steht noch aus.
 
Der Gedanke ist, dass die Lima bei höherer Drehzahl mehr Spannung erzeugt. Die Heizpatronen sollten deswegen bei höherer Spannung auch mehr Heizleistung haben.

Hi,
die Batterie hat ungeladen runde 12 Volt. Der Regler regelt bei 14 Volt ab, im Standgas hast du so um die 12,5 Volt am Boardnetz -> nicht wirklich ein hohes Potential, was aus den Drehzahlen zu holen ist.

Hans
 
Aktuell ist die Heizleistung jedenfalls nicht gerade der Bringer. 10% mehr machen da jedenfalls auch keinen Sommer.
Ich muss das Ganze mal durchmessen.
Zur Not per Step-Up-Konverter mit 24V betreiben? :D
 
+ kommt von der Hupe
- geht an den Kühlkörper der CDI-Einheit

Ansonsten wie auf der Anleitung von Coolride.
Könnte aber sein, dass S1 und S2 vertauscht sind.
Siehe Anhang
 

Anhänge

  • coolride.PNG
    coolride.PNG
    84 KB · Aufrufe: 18
Da, wo Du den Strom abgenommen hast habe ich irgendwie kein gutes Gefühl. Aber vielleicht wissen die Forumselektriker da mehr...

Ich hätte mir was direkteres gesucht oder die Schaltung mit einem Relais realisiert....
 

Bedien dich mal dem WHB statt ominöser Quellen: Zündsteuergerät

Zu den Anschlüssen: Ich nehme grundsätzlich an Zündungskomponenten (Hallgeber, Zündspule, Zündsteuergerät) weder Spannung noch Masse ab. Da kann zu sehr seltsamen Effekten kommen (z.B. beim Hupen geht die Kiste aus).

Hans
 
Zurück
Oben Unten