ladeleuchte leuchtet aber ladung 13,5V hilfe

razor65

Aktiv
Seit
02. Apr. 2017
Beiträge
156
Ort
daheim
servus gemeinde,

mir bleibt wohl nix erspart, erst der stift des grauens nun scheisse mit der elektrik... ist mein lieblingsthema mmmm

nach dem zusammenbau von stift des grauens läuft sie wieder aber!
die kontrolleuchte für die ladespannung leuchtet mit ?(

zündung an leuchtet ok. > motor an leuchtet aber etwas weniger > mehr drehzahl leuchtet wieder etwas heller.

spannung an der batterie und auf meinem instrument im tacho (zubehör) beträgt anfänglich 13V nach ein paar sekunden 5 bis 10 und höherer drehzahl (2000 bis 3000Umin) werden es dann 13,6 V

kontrollleuchte ist eine diode und ein 5W paralell geschalteter widerstand...
dachte zuerst da könnte der hund begraben sein und ersetzte zu testzweck diese durch normale glühbirne irgendwas um die 10watt standlichtzeugs... das gleiche dann noch eine blinkerlampe mit 21W... auch das selbe!

bevor ich nach anleitung alles auseinanderreise und prüfe, wo sollte ich als erstes ansetzen ?

nur so nebenbei zu meiner stimmungslage: bin richtig sauer und absolut genervt und ungeduldig... äääärrrggh! :schimpf:mmmmX(

ciao peter aus der fucking garage...
 
Ich habe für solche Zwecke extra eine 3W Kontrollleuchte im Bordwerkzeug :oberl:

Schau mal bei den Kohlen, ob die richtig sitzen und auch gut anliegen.
 
C5161621-B262-444C-BB72-46B87124152F.jpg

So habe zwischen U-V-W Widerstand gemessen! Zwischen W und V 1,2 Ohm alles andere kein Durchgang... laut Anleitung Stator defekt aber wieso habe ich trotzdem 13,5V ladespannung???

Alles woodoo
 
Wenn das Meßergebnis richtig ist, sind zwei Wicklungen defekt oder unterbrochen. Würde ich nochmals messen.
 
Wenn das Meßergebnis richtig ist, sind zwei Wicklungen defekt oder unterbrochen. Würde ich nochmals messen.

Nö, eine. Bei zwei Defekten kann keine Messug mehr erfolgen.

Tipp: Mess mal U gegen Y, V gegen Y und W gegen Y. Einer (vermutlich U) liefert unendlich Ohm. Entweder mal die Lötung am Anschluss anschauen oder neuer Stator.

Hans
 
mannen die ursache gefunden :schimpf:

eine wicklung ist durch, mann kann es sehen :entsetzten:


wo bekomme ich nun am besten und schnellsten ersatz ?
werden die dinge noch so wie früher als ich gelernt habe eingeschickt... ?

fucking day today...
 
A4805752-E56E-4858-9A64-35426B078FA0.jpgB6F76258-8FAE-4250-B3D4-E47CEA4F76D4.jpg52637720-8B4C-499D-AC65-412FB76C5B9F.jpg

diese beilagscheibe ist mir beim zusammenbauen nach dem grauenstift verlorengegangen....
habe sie ganze 3/4 stunde gesucht und nicht gefunden... erst jetzt!:bitte:

sie machte vom rotor geführt einmal einen rundgang durch den stator und dabei über mehrere drähte gestolpert, bei einem etwas mehr...mmmm


so jetzt brauche ich schnellstens ein ersatz da ich in zwei wochen mit dem bock in den urlaub muss !!! betonung auf muss...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, die Wicklungen reparieren, sind selten geworden.
Da die Statoren eher sehr selten kaputt gehen, würde ich mal nach einem gebrauchten suchen.
 
Glückwunsch zum finden des Problems!! Freut mich, dass du die Messungen gemacht hast.

Stator gebraucht kaufen (achte auf die Endung -008) ist das Einfachste. Gehäuse nicht wegwerfen (Kohlehalter sind gefragt).

Hans
 
Ohne Bilder ist das wirklich schlecht zu beurteilen. Der letzte verbaute Stator -008 wie deiner lädt deutlich früher und ist trotz der "nur" 17A in der Energiebilanz besser. Die höheren Varianten fangen erst viel später an zu laden.

Das kann man aber nur sehen, wenn man die Lagen sieht. Bei dem aufgerufenen Preis: Besog dir einen gebrauchten Stator! Billiger, kein einlöten ....

Mehr dazu hier:

Teilekunde LiMa


Lektüre Aufbau und Funktion LiMa (Seite 10 und 11 Bilder Aufbau)


Hans
 
Zurück
Oben Unten