caddytischer
Aktiv
Moin,
nun ist es passiert, mit dem Mopped unterwegs, alles gut, tanken, danach wieder los. Ladelichtkontrollleuchte geht nicht aus. Drehzahl erhöhen geht (fast) aus, glimmt weiter.
Und ich bin nicht der Held in Sachen Elektrik.
Gestern mal Motorrad "nackig machen"
Batterie fast neu 12,8 Volt, am Anlasser, Diodenplatte Plusteil 12,8 Volt, Kohlen sind lang genug, Kollektor gereinigt.
1. Rotor Wiederstandsmessung 3,9/ 3,8 Ohm. Der Messung nach ist der Rotor defekt, Sollwert 3,7 Ohm. Richtig?
2. D-, DF, isolieren bzw Kabel ab, LLK brennt nicht mehr so hell, aber deutlich sichtbar
Ist das ok so?
3. Stecker Regeler ab (D+), LLK brennt nicht mehr so hell, aber deutlich sichtbar. Ist das ok so?
4. Stator Klemmen U,V,W Werte 0,9-1,1 Ohm.
Ist anscheinend ok.
Dürfen die Kabel U, V W Stator auf Diodenplatte U, V, W vertauscht sein?
der Nichtelektriker caddytischer, Claus
nun ist es passiert, mit dem Mopped unterwegs, alles gut, tanken, danach wieder los. Ladelichtkontrollleuchte geht nicht aus. Drehzahl erhöhen geht (fast) aus, glimmt weiter.
Und ich bin nicht der Held in Sachen Elektrik.

Gestern mal Motorrad "nackig machen"
Batterie fast neu 12,8 Volt, am Anlasser, Diodenplatte Plusteil 12,8 Volt, Kohlen sind lang genug, Kollektor gereinigt.
1. Rotor Wiederstandsmessung 3,9/ 3,8 Ohm. Der Messung nach ist der Rotor defekt, Sollwert 3,7 Ohm. Richtig?
2. D-, DF, isolieren bzw Kabel ab, LLK brennt nicht mehr so hell, aber deutlich sichtbar
Ist das ok so?
3. Stecker Regeler ab (D+), LLK brennt nicht mehr so hell, aber deutlich sichtbar. Ist das ok so?
4. Stator Klemmen U,V,W Werte 0,9-1,1 Ohm.
Ist anscheinend ok.
Dürfen die Kabel U, V W Stator auf Diodenplatte U, V, W vertauscht sein?
der Nichtelektriker caddytischer, Claus