BlueThunder
***Premium - Mitglied***
Nachdem sich bei der '82er RT vor einiger Zeit beim Umschalten von TFL auf Abblendlicht das LED Voltmeter von Jörg und dann irgendwann die LKL höchstpersönlich bemerkbar gemacht haben, habe ich nach Hans genialer Anleitung Lima und Diodenplatte durchgemessen.
Sämtliche Messwerte an Lima und Diodenplatte waren im Normbereich. Da die Ladespannung unter Last bei 4000 1/min lediglich bei 12,19V lag, wurden daraufhin die Kohlen, Massekabel der Diodenplatte und die Kabel Lima -> Diodenplatte ausgetauscht.
Ergebnis: Ladespannung liegt jetzt bei 13,34V, also immer noch zu niedrig.
Nun habe ich mir nochmal das Verhalten von LKL und LED Voltmeter angeschaut.
Die LKL arbeitet unauffällig, d.h., sie erlischt bei spätestens ca. 1250 1/min.
Das rote Licht des LED Voltmeter pulsiert oftmals leicht. Nur mit TFL erlischt es ab ca. 1700 1/min, mit Abblendlicht erst ab gut 4000 1/min.
Die Messung B+ -> Regler steht noch aus.
Hat jemand eine Idee?
Edit sagt, dass die Spannung des Voltmeters im Lampentopf abgegriffen wird.
Sämtliche Messwerte an Lima und Diodenplatte waren im Normbereich. Da die Ladespannung unter Last bei 4000 1/min lediglich bei 12,19V lag, wurden daraufhin die Kohlen, Massekabel der Diodenplatte und die Kabel Lima -> Diodenplatte ausgetauscht.
Ergebnis: Ladespannung liegt jetzt bei 13,34V, also immer noch zu niedrig.
Nun habe ich mir nochmal das Verhalten von LKL und LED Voltmeter angeschaut.
Die LKL arbeitet unauffällig, d.h., sie erlischt bei spätestens ca. 1250 1/min.
Das rote Licht des LED Voltmeter pulsiert oftmals leicht. Nur mit TFL erlischt es ab ca. 1700 1/min, mit Abblendlicht erst ab gut 4000 1/min.
Die Messung B+ -> Regler steht noch aus.
Hat jemand eine Idee?
Edit sagt, dass die Spannung des Voltmeters im Lampentopf abgegriffen wird.
Zuletzt bearbeitet: