Ladestrom ohne Ladekontrolllampe ???

Rafaelo

Aktiv
Seit
10. Nov. 2007
Beiträge
138
Ort
76316 Malsch
Hi:wink1:,
habe an einer G/S die komplette Lampenmaske sammt Kontrollleuchten entfernt und durch einen anderen Scheinwerfer ersetzt.
Gestern habe aber Erstaunlicherweise an der Batterie eine Ladespannung von 13,5 V gemessen, obwohl die Platine (Ladekontrolllampe) nicht angeklemmt istmmmm. Wenn Motor aus 12 Volt.
Wie kann das sein? Dachte der Ladestrom geht durch die Ladekontrolllampe.
Danke f.d. Antworten
Rafaelo
 
Hi:wink1:,
habe an einer G/S die komplette Lampenmaske sammt Kontrollleuchten entfernt und durch einen anderen Scheinwerfer ersetzt.
Gestern habe aber Erstaunlicherweise an der Batterie eine Ladespannung von 13,5 V gemessen, obwohl die Platine (Ladekontrolllampe) nicht angeklemmt istmmmm. Wenn Motor aus 12 Volt.
Wie kann das sein? Dachte der Ladestrom geht durch die Ladekontrolllampe.
Danke f.d. Antworten
Rafaelo

ne, ne. Durch die Ladekontrolllampe fließt vor dem Starten des Motors erst einmal der Erregerstrom, damit die Lichtmaschine schon bei geringer Drehzahl zu laden beginnen kann. Sobald die Gegenspannung anliegt, erlischt die Kontrolllampe.
 
Hallo,

das verlöschen der Ladekontrolle zeigt an, dass die Lichtmaschine mit der Batterie verbunden ist. Sollte trotz der fehlenden Vorerregung die Lichtmaschine einen Ladestrom liefern, so hatte der Rotor noch genügend Restmagnetismus um eine Vorerregung zu erzeugen. Das ist zwar entgegen der beabsichtigten Funktion dieser Lima, funktioniert aber manchmal trotzdem. Es gab hier schon mal eine Diskussion darüber.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten