Ladestromanzeige

adok

Einsteiger
Seit
14. Mai 2020
Beiträge
1
Hallo, zusammen,
bei meiner R100S von 1977 hatte ich das Kombiinstrument zur Überholung ausgebaut. Jetzt nach dem Einbau geht die Ladekontrolle an, wenn man am Zünschloss das Standlicht einschaltet. Dreht man weiter auf Zündung geht die Kontrolleuchte aus - schaltet man das Licht aus, geht sie wieder an. Beim Starten des Motores geht sie aus. Die Lima ist in Ordnung. Der Stecker am Kombiinstrument sitzt fest.
Wer kann mir dieses Phänomen erklären?
Wolfgang
 
Hallo, zusammen,
bei meiner R100S von 1977 hatte ich das Kombiinstrument zur Überholung ausgebaut.

Was hast du denn überholt?

Jetzt nach dem Einbau geht die Ladekontrolle an, wenn man am Zünschloss das Standlicht einschaltet.

Das würde auf eine fehlende Masseverbindung des Cockpits schliessen (Zündschloß - Standlicht - Beleuchtung Cockpit - Masse-Cockpit (hängt in der Luft) - Ladekontrollleuchte - Rotor - Masse

Nachtrag: Ist Quatsch - muss nochmal nachdenken

Dreht man weiter auf Zündung geht die Kontrolleuchte aus

Ganz sicher?

- schaltet man das Licht aus, geht sie wieder an. Beim Starten des Motores geht sie aus. Die Lima ist in Ordnung. Der Stecker am Kombiinstrument sitzt fest.
Wer kann mir dieses Phänomen erklären?
Wolfgang

Wenn im Cockpit alles OK ist, würde ich mir die Steckkontakte im Stecker beidseitig nochmals genau ansehen. Auch die Masseverbindung im Stecker prüfen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichmal durchgelesen: Wenn du an der Platine gearbeitet hast, kann es sein, dass es eine Verbindung von der LKL zum Standlich statt zu geschaltet Plus gibt? Dann würde deine Beschreibung passen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten