Ladestromkontrolleuchte geht nicht aus Batterie ist immer schwach

grizze007

Aktiv
Seit
13. Juni 2014
Beiträge
102
Ort
Quierschied, Saarland
Hallo Leute,
vllt könnt ihr mir bei meinem neuesten Problem helfen,
meine Ladestromkontrollleuchte brennt dauerhaft und
bei ca 5000 1/min glimmt sie nur!

Einen Behördenregler hab ich schon vor längerer Zeit eingesetzt um meine nachgerüstete Griffheizung besser mit Strom zu versorgen die Leuchte brennt aber schon länger und jetzt möchte ich weitere Touren drehen ohne jeden Abend ans Ladegerät zu müssen.

Verschiedene Tests wie im Forum beschrieben habe ich gemacht,

(wie schwarzes und blaues kabel im Stecker am Regler brücken und leicht gas geben dann soll die Leuchte aus gehen, war nicht der Fall)

waren aber ohne Erfolg bzw bin ich mir nicht sicher ob das so auch richtig war.

Jetzt geht es mir um das Durchmessen des Stators der sollte von den Wicklungen zum Gehäuse keinen Durchgang haben,
aber mit dem Messgerät bei Einstellung Ohm messe ich dort einen Wert ist die Messung so richtig?
Ist der Stator defekt?

Vorab vielen Dank für die Mühe, Gruß Thomas.
 

Anhänge

  • lima.jpg
    lima.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
hab noch was entdeckt, bei meiner rt messe ich an der Batterie mit meinem Messgerät 15.5 V bei allen Drehzahlen an einer anderen rt messe ich mit gleichem Messgerät 17,5 Volt im Standgas ist mein Messgrät kaputt oder ist das normal?
 

Anhänge

  • ladestr.jpg
    ladestr.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 110
Zuletzt bearbeitet:
meine Ladestromkontrollleuchte brennt dauerhaft
... wenn Du mit "dauerhaft" wirklich das meinst, was das Wort besagt (= sie leuchtet auch bei abgezogenem Zündschlüssel), dann ist eine der "grossen" Dioden auf der Diodenplatte hin.

=> Batterie abklemmen, damit die nicht entladen wird.


PS: Dein Messgerät braucht dringend eine frische Batterie -- das ist sogar von hier aus zu erkennen, steht ja gross im Display ... :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schweizer Adlerauge! )(-:

Zum Vorgehen kann ich nur empfehlen, die einschlägigen Dokumente in unserer DB zu studieren, vor allem dieses: :db:
 
... wenn Du mit "dauerhaft" wirklich das meinst, was das Wort besagt (= sie leuchtet auch bei abgezogenem Zündschlüssel), dann ist eine der "grossen" Dioden auf der Diodenplatte hin.

=> Batterie abklemmen, damit die nicht entladen wird.


PS: Dein Messgerät braucht dringend eine frische Batterie -- das ist sogar von hier aus zu erkennen, steht ja gross im Display ... :oberl:

Ja Batterie werd ich wechseln und nein wenn Zündschlüssel abgezogen brennt nix mehr.
Danke.
 
Schweizer Adlerauge! )(-:

Zum Vorgehen kann ich nur empfehlen, die einschlägigen Dokumente in unserer DB zu studieren, vor allem dieses: :db:

Ja hab ich, bin aber nicht vom Fach und muss manches hinterfragen.
Wie meine eigene Messung.
In der Anleitung hab ich folgendes gefunden:

6.2 Widerstandswert Stator Masse
Mit den Meßleitungen den Ohmwert an den jeweiligen Zungen erfassen
Messung U-Masse: Zielwert Isoliert, kein Durchgang
Messung V-Masse: Zielwert Isoliert, kein Durchgang
Messung W-Masse: Zielwert Isoliert, kein Durchgang
Liegt ein Messwert vor, ist der Stator defekt

Ist mein Stator defekt?
 

Anhänge

  • lima.jpg
    lima.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 44
Hast du die Batterie gewechselt? Wenn nein, ist der angezeiget Wert hinfällig.

Es müssen zwei Messungen gemacht werden: Einmal gegen Masse (Gehäuse) - das ist die Messung, die du auf dem Bild gemacht hast -> da sollte unendlich herauskommen, und einmal gegen den Y-Anschluss (linker Anschluss mit dem Kabel auf der Schraube), dort sollte ein sehr kleiner Wert herauskommen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was: GANZ WICHTIG: Immer alle Kabel an der LiMa entfernen !!! (sollte so auch in der Anleitung stehen, d.h. die drei rechten Kabel und das linke Kabel abziehen.

Hans
 
und nein wenn Zündschlüssel abgezogen brennt nix mehr.
Dann gib Dir bitte etwas Mühe und erkläre uns, wann genau die LKL leuchtet und wann nicht ...

Zündschlüssel abgezogen: _____
Zündschlüssel drin, Zündung AUS: _____
Zündung EIN, Motor AUS: _____
Motor läuft, Standgas: _____
Motor läuft, 3000/min: _____

Hast du die Batterie gewechselt?
Hat er nicht, das Batteriesymbol ist immer noch laut und deutlich in der Anzeige zu sehen und er "misst" trotzdem weiter ...

GANZ WICHTIG: Immer alle Kabel an der LiMa entfernen !!! (sollte so auch in der Anleitung stehen, d.h. die drei rechten Kabel und das linke Kabel abziehen.
Auch das hat er ignoriert, jedenfalls sind auf dem Foto noch möglichst viele Kabel dran ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Batterie gewechselt? Wenn nein, ist der angezeiget Wert hinfällig.

Es müssen zwei Messungen gemacht werden: Einmal gegen Masse (Gehäuse) - das ist die Messung, die du auf dem Bild gemacht hast -> da sollte unendlich herauskommen, und einmal gegen den Y-Anschluss (linker Anschluss mit den drei Kabeln auf der Schraube), dort sollte ein sehr kleiner Wert herauskommen.

Hans

Drei?? ?(
 
Er wird dann jetzt mal die Batterie vom Messgerät austauschen und dann die Messungen durchführen, wird ne Weile dauern denn am Gespann ist da ne Menge ab-zu-schrauben,
schon mal Danke für die schnelle Hilfe.
Gruß Tom.:applaus:
 
Er wird dann jetzt mal die Batterie vom Messgerät austauschen und dann die Messungen durchführen, wird ne Weile dauern denn am Gespann ist da ne Menge ab-zu-schrauben,
schon mal Danke für die schnelle Hilfe.
Gruß Tom.:applaus:

Hi,
ausser den Kabeln am Stator muss nichts grosses weg - sollte auch am Gespann ohne Probleme gehen.

Hans
 
Dann gib Dir bitte etwas Mühe und erkläre uns, wann genau die LKL leuchtet und wann nicht ...

Zündschlüssel abgezogen: ___aus__
Zündschlüssel drin, Zündung AUS: ___aus__
Zündung EIN, Motor AUS: _an____
Motor läuft, Standgas: _an____
Motor läuft, 3000/min: _an____


Hat er nicht, das Batteriesymbol ist immer noch laut und deutlich in der Anzeige zu sehen und er "misst" trotzdem weiter ...


Auch das hat er ignoriert, jedenfalls sind auf dem Foto noch möglichst viele Kabel dran ....

ausgefüllt.
Messung kommt, mit neuer Batterie und ohne Kabel
Gruß Tom. :D
 
Hi,
ausser den Kabeln am Stator muss nichts grosses weg - sollte auch am Gespann ohne Probleme gehen.

Hans

Ja ja, Sitzbank, Tank , Rt-Verkleidung, Ölkühler, Strebe vom Hilfsrahmen, Deckel und dann bin ich dran, musste aber Heute nochmal auf Arbeit damit weil es sich mit dem Gespann besser auf der Schotterpiste fahren lässt die mir die Strassenbauer vor die Tür gekippt haben.
:applaus:
 
So, da bin ich wieder mit der Lösung!

Hab sämtliche Stecker an der Lima abgezogen/geschraubt und alles nach Anleitung gemessen.
Alles I.O.

Dann Hab ich die Diodenplatte ausgebaut,
da kam das Übel zum Vorschein, sie sah aus wie gut durch gebraten inclusive der Massekabel, Pertinax verkohlt und gerissen, eine Diode aus der Lötstelle gesprengt, ein Wunder das da überhaupt noch ein Volt rausgekommen ist!
Schneller Anruf bei Vorholt und Klein, alles da, neu gekauft, eingebaut und schon Licht das Ladekontrollämpchen bei normalen Fahrt aus!
Endlich genug Strom für Griffheizung und Zusatzbeleuchtung und zum Anlassen und Fahren........ geil! :applaus:
 

Anhänge

  • 20160527_125305.jpg
    20160527_125305.jpg
    227,3 KB · Aufrufe: 67
  • 20160527_123007.jpg
    20160527_123007.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 69
  • 20160527_140929.jpg
    20160527_140929.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 65
  • 20160527_125257.jpg
    20160527_125257.jpg
    176,3 KB · Aufrufe: 69
  • 20160527_125320.jpg
    20160527_125320.jpg
    144 KB · Aufrufe: 64
Auch noch einen großen Dank an den Erfinder der Motorrad Hebe Vorrichtung!:applaus:
 

Anhänge

  • 20160527_112949.jpg
    20160527_112949.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 86
  • 20160527_113009.jpg
    20160527_113009.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 92
Mal so für einen technischen Laien:
Quierschied liegt 210m NHN, da werden mindestens 100Kg/m² als Schneelast gefordert. Die Balkenlage gibt wesentlich mehr her.:D

Hallo Bernhard,

...daraus folgt, bei hoher Schneelast aus Sicherheitsgründen zunächst den Schnee abschaufeln und erst dann das Motorrad hochziehen...
(Nicht weil es notwendig wäre, sondern weil es beruhigt)

Gruß Ulli
 
Ihr Oberbauinspektoren !

Wenn ich das auf den Fotos richtig sehe, stehen die Sparren und die Balken, an denen das Motorrad hängt, im Grundriss im 90°-Winkel zueinander.
Die dürften statisch also wenig miteinander zu tun haben.
Vielleicht sind die Balken nur für das Mopped drin !
Dann ist denen auch egal, wieviel Schnee auf dem Dach liegt...
 
Zurück
Oben Unten