Ich habe den jetzt drei Jahre in Betrieb und noch nicht einmal nachgeladen.
Der /6 Regler tuts mit Sicherheit.
Der /6 Regler tuts mit Sicherheit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hmm, Conrad = Apotheke und dann ist die Variante zu klein.
Sind nur 1,1 Ah wenn ich das richtig lese.
Ich hatte mir damals bei Faktor einen Lifepo bestellt als Versorgungsquelle
fürs Heli Fliegen. Die haben eine ganz gute Auswahl.
http://www.faktor.de/batterien-einzelzellen/einzelzellen/wina-lifepo4-batterien/
Ich bin da nicht beteiligt und wer nach Winston Zellen sucht findet noch mehr.
Grüpße
Nico
Hallo und guten Abend aus Hannover,
habe in 2014 ein neues Gespann mit LiFePo4 auf gebaut und dazu diese modernen Akkus gekauft. Damals 10 Ah Headeway mit Balancer. Maschine ist eine R1200 GS aus Serie K25, EZ 2010. Akku im Beiwagen ganz aussen (Radseite). Serien Lima und Serien Regler. Vom Akku erst mit 16 mm² beide Adern zu der alten Akkuposition geschleift und dort dann in den vorhandenen Kabelbau eingespeißt. Hat leider NICHT funktioniert. Kamen am alten Akkuplatz, mit Speichermessgerät gemessen, nur noch knapp 8,5V an beim Startvorgang. Aus der Spannungsmessung dann auf 25mm² hochgerüstet. Das führte dazu, das der Anlasser max. 1 x die GS andrehte, bei Spannungseinbruch auf 9,8V. Danach immer nur noch anschlagend des Anlasserrelais (Klack..... Klack.....Klack). Über Nacht nach jedem Versuch mit ALC 8500 Expert Akku wieder auf Voll geladen. Habe danach abgebrochen und den Akku wieder verkauft an Solofahrer. Nun ist seid dem eine Kung- Fu drin mit 45Ah und damit funkt alles prima. Ich vermute, das der Anlasser der 1200 GS einfach zu viel Anlaufstrom braucht, welcher von den neuen Zellen nicht generiert werden kann. Kabellänge vom Akku im Boot bis zum Verteiler an dem alten Akkuplatz in der GS ca. 1700 mm. Vielleicht währe es mit 2 x 35 mm² Kabel gegangen, wollte dann aber endlich auch fahren. Boot ist ein Stern-Rox. Soweit also meine Erfahrungen mit den modernen Akkus.
MfG.
Fred
Ja, schreib mich an. Emailadresse kriegst Du per PN...Ich suche morgen mal die Unterlagen raus und sende Dir diese als PM zu.
...meine Oldtimer nach und nach auf Li umbauen, habe diese Vorhaben dann aber erst einmal abgebrochen.
Hallo "Vati",
schau mal in diesem "Fred" im Beitrag #12. Da hat Bobberjahn einen Link eingestellt. Diese Akkus gibt es auch mit 10 Ah.
Die halten wahrscheinlich noch mehr an kurzzeitigem Strom von 200 A aus.
LG
Dieter
Vielen Dank für die schnelle Information.
Ich sollte mich wirklich näher damit beschäftigen. Wie ich das so lese, ist das Thema etwas umfangreicher.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen