Lärmmessung

bluebird1959

Teilnehmer
Seit
19. Juli 2007
Beiträge
56
Ort
Weil im Schönbuch
Hallo,

da ich mich gerade berufsbedingt mit Lärm bzw. deren Messung auseinandersetze und ich ein tolles Messegeraet, Klasse 1 habe, wollte ich mal ein paar Mopeds messen.

Kann mir jemand sagen wie ist denn genau die Messung vorzunehmen,
da gibts doch bestimmt eine Vorschrift.

Gruss
Andreas
 
Die gebräuchliche Variante zur Messung des Standgeräusches bei Verkehrskontrollen oder als Vergleichsmessung beim TÜV ist Folgende:
45° zur Auspuffmündung in 50 cm Abstand in waagerechter Ebene.
 
Sooo,

· Bevor eine Standgeräuschmessung am Motorrad durchgeführt wird, muß der Beamte erst das Umgebungsgeräusch messen. Liegt dies weniger als 10dB(A) unter dem späteren Meßwert, so ist die Messung ungültig.
· Zur eigentlichen Standgeräuschmessung muß sich das Meßgerät im 45-Grad-Winkel und 50 Zentimeter hinter dem Schalldämpfer des Motorrads befinden. Die Messung muß auf einer freien Asphaltfläche durchgeführt werden, es dürfen keine Mauern oder andere Schallreflektoren in unmittelbarer Nähe sein.
· Motorräder mit einer Nenndrehzahl von über 5000/min werden bei halber Nenndrehzahl, solche mit Nenndrehzahl bis 5000/min bei Dreiviertel der Nenndrehzahl gemessen.
· Dabei wird erst die Drehzahl konstant gehalten, dann abrupt Gas weggenommen - es könnten Fehlzündungen auftreten (bes. bei Racing Schalldämpfer). Der lauteste Meßwert gilt.
Wenn kein Drehzahlmesser am Motorrad ist, muß die Polizei einen Drehzahlmesser anbringen und am Zündkabel anschließen. Alle Meßwerte, auch das Umgebungsgeräusch, müssen protokolliert werden.

Hubi war mal wieder schneller
 
Original von bluebird1959
Hallo,

da ich mich gerade berufsbedingt mit Lärm bzw. deren Messung auseinandersetze und ich ein tolles Messegeraet, Klasse 1 habe, wollte ich mal ein paar Mopeds messen.

Kann mir jemand sagen wie ist denn genau die Messung vorzunehmen,
da gibts doch bestimmt eine Vorschrift.

Gruss
Andreas

Jetzt fragen schon die Sheriff bei uns im Forum nach wie es geht und ihr seit auch noch behilflich. :&&&: Lieber Andreas, da hättest Du besser in der Polizeischule aufpassen müssen.
 
NA ja dann wüsste ich es als solcher wenigstens genau ...... Nein ich gehöre nicht dieser Gruppierung - weder gün noch grau
Berufsbedingt muss ich einen Lärmgefährdeten Arbeitsplatz bewerten und da es meinem AG wichtig ist, hat er mir das Beste als Tool gegegben. Da einige Kumpels mal wissen wollen wie laut oder leise ihre Kisten tatsächlich sind, planen wir ein Lärmmeß-BBQ und da soll doch auch die Messung przäzise sein

Gruss
Andreas
 
Original von bluebird1959
NA ja dann wüsste ich es als solcher wenigstens genau ...... Nein ich gehöre nicht dieser Gruppierung - weder gün noch grau
Berufsbedingt muss ich einen Lärmgefährdeten Arbeitsplatz bewerten und da es meinem AG wichtig ist, hat er mir das Beste als Tool gegegben. Da einige Kumpels mal wissen wollen wie laut oder leise ihre Kisten tatsächlich sind, planen wir ein Lärmmeß-BBQ und da soll doch auch die Messung przäzise sein

Gruss
Andreas

Hm das würd mich auch bei meinen zwei Kisten interessieren.Wäre ja nicht aus der Welt.Wann ist das Lärmevent den geplant.Könnti ich da auch zum Lärmmachen kommen.Nur wie sollte ich das mit zwei Moppeds machen :nixw:
 
Hallo Klaus, Termin gibts noch keinen ..

Falls es mal ein 2-V Treffen i.d. Nähe gibt würde ich das schon anbieten. Im Moment muss ich mich noch intensiver mit dem Gerät auseinanderstzen, da is nicht alles selbsterklärend.

Wenn Du mal in meine Gegend kommst, können wir da natuerlich auch mal eine Messung machen - kein Problem

Gruss
Andreas
 
Hab mir den Fred jetzt schon ein paar mal durchgelesen, jetzt weiss ich was nicht stimmt. Lärmmessung heisst er, müsste aber bei uns doch Klang-oder neudeutsch Soundmessung heissen,oder?
Am Arbeitsplatz ist Lärm,andere Kräder machen Krach,aber wir doch nicht :D
BOT
 
Original von BOT
Hab mir den Fred jetzt schon ein paar mal durchgelesen, jetzt weiss ich was nicht stimmt. Lärmmessung heisst er, müsste aber bei uns doch Klang-oder neudeutsch Soundmessung heissen,oder?
Am Arbeitsplatz ist Lärm,andere Kräder machen Krach,aber wir doch nicht :D
BOT

meinst Du bei unseren 2-Ventilern ist es Sound :applaus:
bei anderen Moppeds Krach :schimpf:
 
Das wäre doch mal eine Maßnahme zur objektiven Beurteilung der beliebten nächtlichen Soundkonteste... Bis zu welchen Werten kann das Gerät den ab ohne zerstört zu werden?

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Original von sirwrieden
Original von BOT
Hab mir den Fred jetzt schon ein paar mal durchgelesen, jetzt weiss ich was nicht stimmt. Lärmmessung heisst er, müsste aber bei uns doch Klang-oder neudeutsch Soundmessung heissen,oder?
Am Arbeitsplatz ist Lärm,andere Kräder machen Krach,aber wir doch nicht :D
BOT

meinst Du bei unseren 2-Ventilern ist es Sound :applaus:
bei anderen Moppeds Krach :schimpf:

Jawolllll, so meine ich das!!!
 
Original von bluebird1959
Falls es mal ein 2-V Treffen i.d. Nähe gibt würde ich das schon anbieten.

depart.jpg


(Bildquelle: http://r1gazgaz.free.fr/)

Original von bluebird1959
Wenn Du mal in meine Gegend kommst, können wir da natuerlich auch mal eine Messung machen - kein Problem
Leider in Englisch, drum nicht ganz so gut wie in der v.o. ... aber es erklärt, warum 45° zur Seite einzuhalten sind :schadel:

Strip_JoeBar_Eng-003.jpg


(Bildquelle: http://www.spokanister.net/)
 
Zurück
Oben Unten