Läuft nur auf einem Pott...

Hofe

Fahrer
Seit
07. Mai 2008
Beiträge
14.697
Ort
BW
Moin Jungs!

Nach Umrüstung auf eine kleinere Batterie wollte ich die schwatte anwerfen, und sie läuft nur auf dem linken Zylinder (der rechte Krümmer wird nicht warm).
Tausch der Kerzen und umstecken der Zündkabel hat nix gebracht, der Fehler wandert nicht mit.
Dann ein Test der ausgeschraubten Kerze: Kerze funkt (aua).
Meiner bescheidenen Logik folgend müsste die Kerze klatschnass sein, wenn sie nicht funkt und das Gemisch unverbrannt durch den Zylinder geblasen wird; die Kerze ist aber furztrocken.
Also kommt wohl gar kein Gemisch in den Pott.
Ich habe dann die Schwimmerkammer abgemacht, Sprit ist drin, ca. halbvoll.
Hier verlässt mich dann mein 08/15-Schrauberwissen, speziell bei BMW.

Jemand nen heißen Tip?
 
Sind inner kleineren Batterie etwa kleinere Zündfunken drin, die möglicherweise nicht ausreichen? :schock:
 
Ich hab soeben beide Zündkabel auf die rechte Kerze gefummelt, auch mit diesem konzentrierten, geballten Funken tut sich nix.
Muss also am Gemischaufbereiter liegen.
 
Aber jetzt ma ohne Ernst :oberl:

Was hattest du alles demontiert ?
Wie hast du die Zündkabel umgesteckt ? Das rechte und linke getauscht, oder auch mal li. u. re. an der Spule getauscht ?
 
Bleibt nur der Sprit, verstopft irgendwas den Fluß? Wassertropfen? Partikel?
Schlauch zum Vergaser abgeknickt?
 
:oberl: die kleinere Bakterie lässt nicht genug Sprit durch das es für beide reicht.
Hast wohl ein Spritsparmodell erwischt was.

Ich sach ja immer mit den Ökodingern,die sind Spassbremsen.
 
Oder noch ne Variante.Du bist doch schrauben am Einzylinder gewöhnt gewesen.
Vielleicht haste nur einen Vergaser angeschlossen.Die Q braucht aber deren
zwei:schadel:.
 
Aber jetzt ma ohne Ernst :oberl:

Was hattest du alles demontiert ?
Wie hast du die Zündkabel umgesteckt ? Das rechte und linke getauscht, oder auch mal li. u. re. an der Spule getauscht ?
Nur die Stecker auf den Kerzen getauscht, danach die Kerzen, dann rechts die Kerze ausgeschraubt und im Stecker auf Masse gehalten: Funke vorhanden. Sollte doch genügen, um die Elektrik auszuschließen?

Bleibt nur der Sprit, verstopft irgendwas den Fluß? Wassertropfen? Partikel?
Schlauch zum Vergaser abgeknickt?
In der Schwimmerkammer ist nix sichtbar, was wie Fettaugen auf der Suppe aussähe. Ich muss den Tank abnehmen, um die Zündkabel umstecken zu können, Versuche zum Schluß also ohne Tank gemacht.
Ich pack das Fass jetzt nochmal lose drauf, um den Spritfluß zu sichern.
Nach wie vor: Die Schwimmerkammer ist ja halbvoll.
Wie checke ich, ob der Fusel von dort auf seinem weiteren Weg gehindert wird?
 
Oder noch ne Variante.Du bist doch schrauben am Einzylinder gewöhnt gewesen.
Vielleicht haste nur einen Vergaser angeschlossen.Die Q braucht aber deren
zwei:schadel:.
Jaja, wer das ganze Jahr ne blöde Klappe hat muss jetzt bei der Hilfesuche halt auch mal blöde Sprüche einstecken, ich weiß schon :rolleyes:

:sack:
 
Hauptdüse?

Moin,

entferne den Schwimmerkammerdeckel und schraube die Hauptdüse mit Düsenstock raus.

Durchpusten dürfte schon reichen, damit man durch die Hauptdüse einen kleinen Lichtstrahl sieht.
Wirkt manchmal wunder und ich habe schon dicke Rostklumpen in der Düse gefunden die nie durch den Benzinfilter gehen konnten... dachte ich jedenfalls.

Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal nochmal die Schwimmerkammer ab.Dann schau von unten auf die Düsen.Vielleicht hat sich da was draufgesetzt.Gugg auch ob sich der Schwimmer leicht bewegen lässt.Wenn du den von Hand nach oben drückst sollte der Saft dann fliesen.Wenn nicht verstopft.War mal bei mir der Fall.Sauber gemacht und die Q lief wieder.
 
Hallo Klaus,
wenn Du den Schwimmer nach oben drückst, kann doch kein Benzin fließen.
Ist bei mir jedenfalls mal so.
Gruß
Pit
 
entferne den Schwimmerkammerdeckel und schraube die Hauptdüse mit Düsenstock raus.

Durchpusten dürfte schon reichen, damit man durch die Hauptdüse einen kleinen Lichtstrahl sieht.
Hauptdüse hat freien Durchblick. Die kommt doch im Standgas und im Teillastbereich eh nicht zum Einsatz, oder liege ich da falsch?

Gugg auch ob sich der Schwimmer leicht bewegen lässt.Wenn du den von Hand nach oben drückst sollte der Saft dann fliesen.
Du meinst, wenn man ihn nach unten fallen lässt.
Saft fließt in fettem Rinnsal, ca. ab dann, wenn der Gußgrat des Schwimmers parallel zur Kante der Schwimmerkammer steht.
Bei der Leerlaufdüse hatte ich keine freie Durchsicht, aber die Bohrung ist ja so fein, da könnte auch schon etwas Sprit den Durchblick verhindern.
Was ist das für ein Röhrchen, das vom Schwimmerkammerdeckel knapp neben der Hauptdüse nach oben ragt? Wo geht es im zusammengebauten Zustand hin, und vor allem, wo kommt es her?
Dann noch die Eckbohrung in der Schwimmerkammer, da ist ebenfalls ne Düse drin, ist das die Chokedüse?
Ich bau jetzt mal mit den durchgeblasenen Düsen zusammen und drück nochmal aufn Knopp.
 
ich würde auf irgendwas auf dem Weg von der Schwimmerkammer zum Einlass tippen.
Selbst bei verstopfter Spritzufuhr sollte der Rest in der Schwimmerkammer für ein paar Minuten reichen
 
Was soll ich sagen - läuft.
Wenn es jetzt eine direkte Leitung gäbe, würde ich Euch die 140dB hören lassen, vorhin auf einem Pott warens ja nur 70 :D

Da ich jetzt nicht sicher sagen kann, was die Ursache war - wem darf ich denn bei der nächsten Begegnung ein Bier aufdrängen?

Danke für die Tips, ich hätte den Vergaser nämlich eher von oben aufgeschraubt :pfeif:

:fuenfe:
 
hej hofe,

hast du neuerding ein neus benzinfilter vor deine vergaser eingebaut? wenn da einer falschrum montiert wurde..... ()

viel erfolg...eric
Nö, Filter im Schlauch sind keine montiert, denn was nicht dran ist, kann nicht kaputtgehen ;)
Sind ja Feinsiebe in jedem Benzinhahn vorhanden.

Aber sie läuft ja wieder, also könnens die nicht vorhandenen Filter nicht gewesen sein :D
 
Heute am Chinaroller: :&&&:

die Leerlaufdüse wars. Mit einem angespitztem Telefonaderkäbelchen durchstochen und schon läuft die Jauchepumpe (immerhin auch ein 2-ventiler :D ) wieder.

Gruß Steve
 
Würde einfach mal behaupten, der Sprit war zu alt und nicht mehr zündwillig genug. Durch das ab- und anmontieren der Schwimmerkammer ist da besserer Sprit nachgeflossen und jetzt tut sie. Die Kerze muss übrigens nicht zwangsläufig nass sein, wenn der Sprit nicht verbrannt wird :oberl:
 
Würde einfach mal behaupten, der Sprit war zu alt und nicht mehr zündwillig genug. Durch das ab- und anmontieren der Schwimmerkammer ist da besserer Sprit nachgeflossen und jetzt tut sie.
Warum hats dann ausgereicht, um das lumpige Gemisch im linken Zylinder zu zünden?
Der Sprit, der noch in den Schwimmerkammern war ist aber derselbe wie die paar Schluck, die noch im Tank waren. Oder hat der Fusel in den Schwimmerkammern ein anderes Mindesthaltbarkeitsdatum?
Gabs da vor ein oder zwei Jahren nicht mal nen ellenlangen Spekulationsfred?
 
In der Schwimmerkammer hat der Sporit eine wesentlich grössere Oberfläche in Bezug auf das Volumen, daher altert der Sprit dort stärker. Ist die rechte Seite etwa noch die, auf die tagsüber das Sonnenlicht länger draufscheint?
 
Sonnenlicht? Hier? Ich wohne am Albrand, nicht auf der Alb :oberl:
Nö, die Kiste steht immer in der Scheune und kriegt gleichmäßige Bräune.
 
Unsere BMW 2-Ventilermotoren reagieren eigentlich nicht sehr verschnupft auf altes Benzin. Wenn ich da so an einige japanischen 4-Zylinder-Vergasermotoren denke (Yamaha XJ600 oder Suzuki Bandit z.B.) da reicht schon mal eine Woche Standzeit und dann hilft nur: Schwimmerkammer entleeren.
 
Hallo Hofe,

hatt das auch mal so.Ä.

Seit anderen Vergasern nicht mehr.

An den alten wurde ein kleiner Riss an der Membrane entdeckt, mal gings-mal nicht, Kerze trocken und lief wie auf einem Zylinder.
Weil die Düse nicht geöffnet wird und der Zylinder kein Sprit bekommt.
Oder so :nixw: Betraf auch die rechte seite.

Bier an mich :fuenfe: sollt das der fall sein

Willy;)
 
Zurück
Oben Unten