Läuft nur auf einem Pott...

Versuche mal, daß Mopett anders rum abzustellen. Wenn dann die andere Seite nicht zündet, liegt es an der Erdrotation.
Es ist schwer,dies einem Laien zu erklären, deshalb lass ich es lieber.:oberl: (:lautlachen1:)
 
Versuche mal, daß Mopett anders rum abzustellen. Wenn dann die andere Seite nicht zündet, liegt es an der Erdrotation.
Es ist schwer,dies einem Laien zu erklären, deshalb lass ich es lieber.:oberl: (:lautlachen1:)
Kann gar nicht sein, Hofe ist vom Albrand, das heisst, er ist im Schwabenland zuhause. Da sich alles ums Schwabenland dreht, ist es der Mittelpunkt der Welt. Und der Mittelpunkt steht still :oberl:
 
Also

mein Wauzi FÄHRT und pinkelt nich:D

7803315fit.jpg
 
Ach so, bevor ich das vergesse:
Als ich testen wollte, ob die Kerze funkt, war mir nicht recht wohl, weil ich vor zig Jahren schonmal dermaßen durchgeschüttelt wurde, dass ich es bis heute nicht vergessen habe. Ich hatte damals einen Bastelmotor mit dem nötigsten verkabelt, eben gerade so, dass er lief. Ans Abstellen hatte ich nicht gedacht :rolleyes: Das fiel mir erst auf, als ich den Testlauf beenden wollte. Also kam ich auf die Idee, den Kerzenstecker abzuziehen. Der saß jedoch recht fest, also hab ich mich mit der einen Hand am Zylinder abgestützt und mit der anderen Hand den Stecker abgezogen. Ich hatte dann den Stecker in der Hand und der Motor lief weiter, bis ich nach einigen Sekunden irgendwie loslassen konnte :entsetzten:

Heute wollte ich zum Funkentest die Kerze nicht einfach so im Stecker auf die Zylinderrippen legen, da ich Kontaktprobleme vermutete. Also hab ich ne isolierte Zange genommen, damit den Kerzenstecker gefasst und auf den Zylinder gehalten. Die andere Hand am Gasgriff und die Kiste angeschmissen.
Was passiert? Ich hab wieder ordentlich eine gebruzzelt gekriegt!
Von wegen "der Strom merkt sofort, wenn kein Kabel da ist", das ist dem scheißegal, der sucht sich halt nen anderen Weg!

Wie testet Ihr, ob die Kerze funkt? Tatsächlich lose auf den Zylinder legen?
 
Kann gar nicht sein, Hofe ist vom Albrand, das heisst, er ist im Schwabenland zuhause. Da sich alles ums Schwabenland dreht, ist es der Mittelpunkt der Welt. Und der Mittelpunkt steht still :oberl:

Das kann der Q auf dauer nicht gut tun ! Schwabaluft - pfui daife.
Nachm Besuch aufm Plauderamd wirst des teil nicht mehr wiedererkennen ;)
Lasse dra schnuppern und ois is guad.

Willy

bekennender Niederbayer :&&&: :schade:
 
Etwas Theorie...

  • Zuendfunken werden mit 20kV oder mehr (z.B. 35kV bei Transistorzuendanlagen) erzeugt.
  • Luft als Isolator ist durchschlagsfest bis etwa 3kV/mm (1kV bei spitzen Elektroden)
  • PVC als Isolator ist durchschlagsfest bis etwa 50kV/mm
Die typische Knipex-Isolierung koennte also bei Transistorzuendungen durchaus durchschlagen.

Wenn die Zuendkerze lose auf den Zylinder gelegt wird, koennte der Funken bis ueber 1cm ueberbruecken, das sollte fuer jeden Test reichen (solange eine Zuendkerze im Stecker steckt).
 
:---) Falsch !
Das ist badisch.

Falsch, Tübingen und Sigmaringen sind nicht badisch.
Das haben sich die Sigmaringer in den 50zigern verspielt als sie sich weigerten zu Baden zu kommen, da sie nach Schwaben gingen mussten wir mit den Schwaben ein gemeinsames Bundesland gründen, hätten sich die Sigmaringer für Baden entschieden gäbe es heute ein Bundesland Baden...so !

Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Tübingen Region: Bodensee-Oberschwaben Verwaltungssitz: Sigmaringen
 
Hallo Herbert,

Rohrdorf, früher eine eigenständige Gemeinde, war vor der Gemeindereform in den 70ern dem Landkreis Stockach (KFZ-Kennzeichen: STO) zugeordnet, also badisch.
Heute gehört Rohrdorf zu Messkirch, auch badisch.
Bei der Gemeindereform wurde der Landkreis Stockach aufgeteilt, ein Teil ging zu Sigmaringen, einer zu Konstanz, ein Teil zu Friedrichshafen und einer zu Tuttlingen.
Erst seit diesem Zeitpunkt erhielten die Messkircher und Rohrdorfer ein SIG im KFZ-Kennzeichen.
Grundmässig liegt Rohrdorf, wie auch Messkirch immer noch in Baden. :oberl:
Und nur weil er ein SIG am Mopped hat, ist er noch lange kein Schwoob.
Mit Sigmaringen geb ich dir absolut Recht, die sind nicht badisch sondern...
 
traebbe,

aber Mundartlich sinner scho Schwoobe, genauer gsait Oberschwoobe, vom südlichen Albrand, gsei Schwoobe, wie die Sigmaringer. Badener=Landeszugehörigkeit, Schwabe= Stamm.
Baden hat natürlich auch seinen Anteil an der Alb. Genauso wie ein Birkenfelder bei Pforzheim ganz klar ein (Alt)Württemberger ist, aber seit 40 Jahren das PF führt.

Und da wäre ja noch Igelswies eine Hohenzollerische Enklave heute Stadt Messkirch, mit seinen Geschwistern Hofmann die von manchem unwissenden Berufsbadner doch glatt als Badener bezeichnet werden.:entsetzten:

Gruess vumme Grenzwürttemberger(Gsie Schwoob)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

des isch richtig, schwätze dummer wied schwobe, sunsch würed die uns jo garnimme vestau.
Gschwischter Hofmann sind ursprünglich aus Jungnau, de Vatter aus Südtirol. Und det, wose wohned, isch uff de gemarkung Igelschwies, also it badisch, do hosch reacht.
Gemarkung Messkirch goht bis kurz devor.
Uff jede Fall kert Rohrdorf zu Bade und it zude Schwoobe. Des war scho immer so und wird au so bleibe.
 
traebbe,

..schnipp...

Und da wäre ja noch Igelswies eine Hohenzollerische Enklave heute Stadt Messkirch, mit seinen Geschwistern Hofmann die von manchem unwissenden Berufsbadner doch glatt als Badener bezeichnet werden.:entsetzten:

Gruess vumme Grenzwürttemberger(Gsie Schwoob)

die waren auch nicht ganz unschuldig an der vermaledeiten Hochzeit mit den Schwaben.
und was Birkenfeld angeht gebe ich Dir Recht, eigentlich Schwaben, und wenn ich 400 meter weiter wohnen würde hätte ich wenigstens ein gscheites Nr. Schild :schimpf:

Und ich bin, Ihr habt´s erraten: "Vollblut Badener" (Eggschtoiner Grabb- und zwar dort gebürtig)
 
Hallo Walter,

des isch richtig, schwätze dummer wied schwobe, sunsch würed die uns jo garnimme vestau.
Gschwischter Hofmann sind ursprünglich aus Jungnau, de Vatter aus Südtirol. Und det, wose wohned, isch uff de gemarkung Igelschwies, also it badisch, do hosch reacht.
Gemarkung Messkirch goht bis kurz devor.
Uff jede Fall kert Rohrdorf zu Bade und it zude Schwoobe. Des war scho immer so und wird au so bleibe.

unn´schwätze duusch wie änn Allemann, awwer Badner sei wolle :---)
 
Läuft doch super: Problem gelöst, warum auch immer, der Fred schweift ab und die Badenser demontieren sich gegenseitig. Ist aus Schwabensicht doch prima :D
 
Diese Woche dasselbe Phänomen bei Connys XT. Da die nur einen Pott hat, lief sie auf gar keinem mehr.
Dasselbe Spiel: Sprit fließt, Zündfunke vorhanden.
Vergaser raus, alle Düsen durchgeblasen, eingebaut, läuft mmmm
Und der Sprit war ganz sicher nicht alt, Standzeit ca. eine Woche :nixw:
 
Zurück
Oben Unten