• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Lager demontieren aus Gabelbrücke

Tach Julian,

versuch das mal so wie Wed das beschrieben hat. Vorallem das mit der Tempertur/Spucketest. Es ist egal wie lange du den Fön draufgehalten hast, wenn es nicht heiß genug war, war es nicht heiß genug.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Basteln :bitte:
 
... erhitzt hatte ich das Ganze mehr als ordentlich (3-4 Minuten mit dem Heißluftfön)...

Mit einem Heißluftfön hauchst Du die gesamte Umgebung gleichmäßig und langsam warm. Was Du aber möchtest, ist ein möglichst großer Temperaturunterschied zwischen Gabelbrücke und Lenkrohr. Den bekommst Du mit einer konzentrierten Gasflamme (oder zwei)
 
Hallo Julian

Warum muß es denn raus, kann man das nicht abkleben oder anders vor Beschichtung schützen? Sprich mal mit dem Fachbetrieb.

Habe nun einen Betrieb gefunden, der das Steuerrohr einfach abdeckt. Somit muss ich nur das alte Lenkkopflager entfernen. Umso besser :applaus:
Warum kompliziert wenn es auch einfach geht. Danke für deinen Tipp Jörg!
 
Zurück
Oben Unten