Lager Kipphebel wechseln ?

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin zusammen ,
im Rahmen der " Motorrasselsucherei " und weil ich sie gerade auf der Werkbank liegen habe , bräuchte ich eine Anleitung zum Wechsel der Nadellager !
Merci Lutz
 
Nö , dann würd ich hier aber sofort Bescheid sagen , hab jetzt gerade die Zylinder runter und schau in den nächsten Tagen nach den Stößeln und Pleullagern . Tja und wenn ich schon dabei bin kommen die Nadellager der Kipphebel auch neu !
Gruß lutz
 
Du brauchst einen Dorn zum Eintreiben, der vorne das Maß der Kipphebelwelle hat und abgesetzt auf 1/10 unter der Lagerbohrung stärker ist.
Ich hab das bisher noch nicht gemacht, vermute aber, dass die Kipphebel gut anzuwärmen sind.
 
Kann man die Lager prüfen ob sie noch ok sind , die Frage ist eher wie bzw. ohne hightechnik Werkzeug ?
Gruß Lutz
 
Wenn sich die Achse ohne Spiel und Widerstand im Kipphebel bewegen lässt und der Lagerkäfig samt Nadeln noch vollständig ist, lass es wie es ist. ;)
 
Bei entsprechender Laufzeit mit Achsialspiel können die Seitenwände der Lagerkäfige dünner werden und die Nadeln austreten.
Das kann man leider nicht nachmessen.
Vorsorglich montiere ich aus diesem Grund, auch unten eine Distanzscheibe.
So können die Nadeln, in einem solchen Fall, nicht durch den vorhandenen Spalt im Kipphebelbock nach unten austreten.
Das wird immer noch eifrig ignoriert und statt dessen sehr akribisch, aber in überflüssiger Weise, auf die Stellung der Markierung, oben auf der Kipphebelwelle geachtet.
Gruß Udo
 
Hallo Marco,
was meinst Du mit der Markierung auf der Kipphebelachse, und unnötigerweise.
Denn die Einbaulage ist sehr wohl wichtig wg. der Ölbohrung.

Und wenn Du unten eine distanzscheibe einbaust, verändert sich die Lage des Kipphebel Hammers, er trifft ausser mittig auf den Ventilschaft.
Ich habe schon in allen Motoren das von Dir beschriebene erlebt.
die Nadeln lagen im Deckel und der Ölwanne.
die Geräusche ließen mich an einen KW Lager Schaden denken.
 
Zurück
Oben Unten