Radi
Spassfahrer
HAllo zusammen,
ich habe ein Problem, für das mir so adhoc keine einfache Lösung einfallen will, wobei ich einfache Lösungen sooo gerne hab
:
Der Fussbremshebel ist ja gelagert in einem am Rahmen angeschweißten Rohr. So weit, so gut. Nun hat sich in den letzten 39 Jahren diese "Lagerung" so geweitet, dass 1. der Bremshebel ziemlich schlackerig sitzt und 2. mein Bremslicht auf Dauerbremse steht, weil die kleine Anschlagschraube durch die wacklige Aufhängung direkt neben dem Auslösestift des Bremslichtschalters anschlägt. Ich suche daher eine Lösung, die Lagerung wieder passend zu bekommen, da ich die H-Rad Bremse auch oft nutze (Bei Kehrenveranstaltungen in den Bergen äußerst hilfreich). So Frikkeleien wie aufschweißen einer kleinen Platte auf die Anschlagschraube u.ä. bekomme ich schon hin, suche aber nach einer vernünftigen Lösung. Schweissarbeiten am Rahmen (passendes neues Rohrstück) ist ja nicht so angesagt, oder kann man das machen (Wenn es keiner merkt
)
Dank schon mal om Voraus für sachdienliche Hinweise.
PS: Schweissen kann ich nicht, kenne aber .....
ich habe ein Problem, für das mir so adhoc keine einfache Lösung einfallen will, wobei ich einfache Lösungen sooo gerne hab
:Der Fussbremshebel ist ja gelagert in einem am Rahmen angeschweißten Rohr. So weit, so gut. Nun hat sich in den letzten 39 Jahren diese "Lagerung" so geweitet, dass 1. der Bremshebel ziemlich schlackerig sitzt und 2. mein Bremslicht auf Dauerbremse steht, weil die kleine Anschlagschraube durch die wacklige Aufhängung direkt neben dem Auslösestift des Bremslichtschalters anschlägt. Ich suche daher eine Lösung, die Lagerung wieder passend zu bekommen, da ich die H-Rad Bremse auch oft nutze (Bei Kehrenveranstaltungen in den Bergen äußerst hilfreich). So Frikkeleien wie aufschweißen einer kleinen Platte auf die Anschlagschraube u.ä. bekomme ich schon hin, suche aber nach einer vernünftigen Lösung. Schweissarbeiten am Rahmen (passendes neues Rohrstück) ist ja nicht so angesagt, oder kann man das machen (Wenn es keiner merkt
)Dank schon mal om Voraus für sachdienliche Hinweise.
PS: Schweissen kann ich nicht, kenne aber .....
. Das Problem liegt offensichtlich am zu großen Spiel in der Lagerung. Verbogen ist da nix, auch wenn der Bremshebel ganz schön angeschraddelt ist. Ich brauche auch ne fixe Lagerung, weil das Spiel nur größer werden wird, leider nicht kleiner. An der Bremshebelspitze sind das schon gut 2 cm, die ich den Hebel nach innen/aussen verschieben kann. Ich werde mit einem Kumpel wohl aktuell die Reibahlenvariante mit den Übergrößen wählen (müssen). Problematisch könnte das wenige Fleisch an er besagten Stelle werden
) - eigentlich kein Stress bedeuten. Der TÜV wird das bestimmt nicht eruieren. Muss halt vernünftig sein, Bremse eben.
. Werde mich dann einmal intensiv damit beschäftigen, wird aber Winter drüber werden. Die hier geposteten Lösungsvorschläge sind super, gleichzeitig mehrere HInweise erhalten, wo denn das Kernproblem überall liegen könnte. Ich bin begeistert