• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Lampe von R 100 R an GS...?

camelot

Teilnehmer
Seit
30. Sep. 2007
Beiträge
76
Hallo ihtr Lieben!

Passt eigentlich eine R 100 R Lampe an die Gabel einer GS, so man die Verkleidung ab baut...?

Beste Grüße

Andreas
 
Original von camelot
Hallo ihtr Lieben!

Passt eigentlich eine R 100 R Lampe an die Gabel einer GS, so man die Verkleidung ab baut...?

Beste Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

die Lampe ist wahrscheinlich noch das kleinste Problem. Das andere Geraffel, das da so in der Verkleidung (gehe davon aus Du meinst die spätere Version mit dem "Stahlrohr-Wäscheständer") steckt (Zündschloß, Kontrollleuchten, Blinkerhalterungen, Drehzalmesser), will auch untergebracht werden.
Ich habe meine von "neuerem P/D-Look" auf "alten G/S-Look" umgebaut. Das ein oder andere Kabel ist auch zu kurz und will verlängert sein.
 
Tach Andreas,

ist sage ich mal machbar, ich meine R 100 GS BJ 88, also ohne Verkleidung, mit dem kompletten Cockpit der R 100 R ausgerüstet.

Der Lampenhalter der auch gleichzeitig Instrumentenhalter ist braucht neue Löcher für die Befestigung an der Gabelbrücke, mit Zubehörteil ist hier also eher schlecht was zu machen.

Bei den R 100 GSen bis BJ 90 muß der Stecker für den Drehzahlmesser geänder werden, wie das bei R 100 GSen nach BJ 90 ist weiß ich nicht.

Aber wie sieht es mit dem Anschluss der Tachowelle aus: Gerade aus dem Gehäuse heraus?
Oder 90° ?
Du brauchst nämlich 90° sonst passt der Chrombecher nicht.

Dann brauchst du die Cockpitblende um das Ganze am Instrumententräger zu befestigen.

Ich hatte die Teile für einen sollchen Umbau alle von einem anderen Projekt über, wie gesagt es ist machbar, aber die Frage ist: Ist es einem die Mühe, Kosten wert.

Schönes Wochenende wünscht...
 
Hallo Andreas,

wenn der Scheinwerfer-/Instrumententräger der 'R' ein Problem sein sollte, könnte möglicherweise ein Blick auf die Bauteile der 'mystic' weiterhelfen: bei der ist zwar auch der 'R'-Scheinwerfer verbaut, aber an monofunktionalen Lampenhaltern.

Somit ist der Instrumentenhalter eine separat zu montierende Halteplatte.

Wenn Du die Q-Instrumente nicht verbauen willst, liegen die Dinge eh anders ...

Beste Grüße! Ulf
 
hujujui....

das scheint wohl aufwändiger als gedacht... gedanke somit verworfen... fahre wohl lieber ein wenig...

viel dank für eure antworten. ihr habt mir viel zeit in der werkstatt erspart, glaube ich...

ein schönes wochenende wünscht andreas ;-JJJ
 
Zurück
Oben Unten