Langen fünften Gang einbauen

Nils

Aktiv
Seit
05. Aug. 2014
Beiträge
494
Ort
Eisenach
Hallo!

Nach dem Einbau des Siebenrock PK genieße ich den ordentlichen Zuwachs an Schub für meine 75/7 :sabber:

Es ist wunderbar, im 5. durch Dörfer zu bummeln und am Ortsausgang den Hahn aufzudrehen. Auch auf bergigen Strecken im heimischen Thüringer Wald macht sich der Zugewinn an Leistung sehr schön bemerkbar, ich freue mich schon auf meine jährliche Alpentour:hurra:

Allerdings ertappe ich mich öfters dabei, dass ich hochschalten will und bemerke, dass ich schon im fünften bin;)

Also denke ich über eine andere Übersetzung nach. Eine Variante wäre ein längerer Endantrieb. Aber eigentlich finde ich die Übersetzung in den unteren Gängen gar nicht verkehrt. Da kommt der lange fünfte Gang vielleicht besser an? Was meint Ihr dazu? Wie standfest ist der? Gibt es verschiedene Anbieter? Ich habe ihn bisher bei Siebenrock gesehen.
Kann man den Einbau selber machen? Das Getriebe meiner Maschine wurde vor ~30 000 km bei BMW überholt, da sollte also noch keine Revision nötig sein.

Edit: bei Erb Motorentechnik habe ich auch ein geeignetes Zahnrad gefunden. Andere Anbieter sind z.B. SWT, Bayer und Wüdo. Ob das immer die gleichen Teile sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vor ca. 60tkm auf langen 5ten gewechselt. (50PS)
Was das "hochschalten wollen" anbelangt, war ich aber erst nach zusätzlicher Umrüstung des HAG von 37/11 auf 32/10 zufrieden.(60PS)
Gruß, Axel
 
Kann man den Einbau selbst machen? Ist das hier im Forum schon mal beschrieben? Ich habe nichts gefunden. Mein Getriebe wurde bereits überholt, so dass das nicht notwendig wäre, eben lediglich der Austausch des Zahnrades.
 
Moin,

"im 5. durch die Dörfer bummeln und am Ortsausgang den Hahn aufdrehen" (da sind dann einige Gänge unterbeschäftigt)

Wenn man mal logisch überlegt, was spricht dann gegen die Variante von Axel? Den langen 5. habe ich mal bei einer Maschine einbauen lassen, (Getriebe war eh fällig) überzeugt hat er mich nicht.

Ich würde sogar in meine 47PS 800er mit einer 11:32 fahren, habe nur noch keine erwerben können. Was spricht dagegen auch die unteren Gänge öfter zu bemühen, würde den meist strapazierten 5. Gang auch etwas entlasten. (selbst bei 11:34 versuche ich ständig einen Gang höher zu schalten).

Gruß
Willy
 
Meine 90/6 ist dem 34/11er ausgestattet. Eine Umrüstung auf 37/11 brachte nix, obwohl ich sonst den 5. oft vergesse einzulegen. War einfach unharmonisch. Der Motor dreht sehr gerne....A%!

Bei den Paralevern gefälllt uns die Kombi 32/10 mit langem 5. sehr gut.:gfreu:
 
Ich würde sogar in meine 47PS 800er mit einer 11:32 fahren, habe nur noch keine erwerben können. Was spricht dagegen auch die unteren Gänge öfter zu bemühen, würde den meist strapazierten 5. Gang auch etwas entlasten. (selbst bei 11:34 versuche ich ständig einen Gang höher zu schalten).

Hallo,

mit 11:32 wird die Höchstgeschwindigkeit im 3. Gang erreicht :&&&: es sei denn man hat mehr als 80 PS zur Verfügung.

Gruß
Walter
 
Kann man den Einbau selbst machen? Ist das hier im Forum schon mal beschrieben? Ich habe nichts gefunden. Mein Getriebe wurde bereits überholt, so dass das nicht notwendig wäre, eben lediglich der Austausch des Zahnrades.
Die Welle muß auseinandergebaut werden, dazu braucht es ein paar Werkzeuge über die man verfügen sollte. Je nach Maßhaltigkeit des neuen Zahnrades mußt du danach neu distanzieren, oder zumindest nachmessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit 11:32 wird die Höchstgeschwindigkeit im 3. Gang erreicht :&&&: es sei denn man hat mehr als 80 PS zur Verfügung.

Gruß
Walter

Wen man mit einer unbekleideten BMW nicht schneller als 130 fährt, passt die 11:32, selbst bei nur 47PS, gut.
Mit S-Cockpit macht die Kiste knapp 170,....das reicht, bei nur 47PS, auch. Will man über 200Km/h erreichen, stimme ich dir allerdings zu.
Meine Gedanken bezogen sich auf die vom TS beschriebene Bummelei und den Durchzug.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre die Kombi R80/7, SR Powerkit, 32:10 Übersetzung, langen 5. Gang, schweren Schwung. Manchmal will ich da auch noch mal hochschalten, aber mir gefällt diese Kombi sehr gut :sabber:.

An deiner Stelle würde ich das Getriebe ausbauen, den Grünen Elefanten kontaktieren und dann von Patrick den langen 5. einbauen lassen. Der macht das perfekt!

Grüße, Ton :wink1:
 
Wer gerne zügig auf der Landstrasse unterwegs ist, sollte die Finger davon lassen - dem ist der Drehzahlsprung zum langen 5ten zu groß (wie mir). Wer nur die Drehzahlreduktion auf der Bahn im Auge hat, mag damit glücklich werden.

Ich hätte trotz BBK gerne den alten 5ten zwischen dem 4ten und dem langen 5ten.

Gruß
Claus
 
Du musst den 4. auf der Landstraße halt richtig ausdrehen, dann hat der lange 5. auch Anschluss. :gfreu:

Gruß
Willy
 
Wen man mit einer unbekleideten BMW nicht schneller als 130 fährt, passt die 11:32, selbst bei nur 47PS, gut.

Dann hast Du aber eine Beschleunigung wie eine Wanderdüne.
Ich hatte die 11:32 auch drin. Motor 75 PS, Reifen 120/90 langer 5 ter Gang. Das war nix. Mit 33:11 bin ich besser dran.
Manfred
 
Der Antrieb ist ja schraubbar, wenn es mir dann wirklich nicht passt, mache ich es wieder rückgängig.

Gruß
Willy
 
Ich hatte den langen Fünften in der Mystic. Für die Landstraße war er mir zu lang.
 
Hallo
Ich hatte zuerst die 800er auf 1ooo cm aufgerüstet,
Später den langen 5. einbauen lassen.
Ich kann außer auf der Autobahn keinen Vorteil feststellen.
:pfeif:
Hubert
 
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage. Sorry wenn ich diesen Thread hier nutze...... :pfeif:


Wie kann ich erkennen, ob ein langer 5ter Gang eingebaut ist/wurde?????

Vg Werner
 
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage. Sorry wenn ich diesen Thread hier nutze...... :pfeif:


Wie kann ich erkennen, ob ein langer 5ter Gang eingebaut ist/wurde?????

Vg Werner

Am Klang.
Ernsthaft: Wenn Du jeden einzelnen Gang bis zu einer gewissen Drehzahl fährst, bei der Du hochschaltest, wird der Motor in der Folge immer bei einer gleichen niedrigeren Drehzahl wieder einsteigen. Das ist so beim Schalten in den 2., 3. und 4. Gang, beim schalten in den 5. Gang ist der Sprung kleiner und die Einstiegsdrehzahl ist etwas höher (wie auch die Frequenz die man hört.
Beim langen 5ten aber ist die Sprungweite in etwa so wie in den unteren Gängen, die Frequenz des Motors nach dem schalten also wie in den anderen Gängen. Ich brauche für die Feststellung keinen Drehzahlmesser...
 
Am Klang.
Ernsthaft: Wenn Du jeden einzelnen Gang bis zu einer gewissen Drehzahl fährst, bei der Du hochschaltest, wird der Motor in der Folge immer bei einer gleichen niedrigeren Drehzahl wieder einsteigen. Das ist so beim Schalten in den 2., 3. und 4. Gang, beim schalten in den 5. Gang ist der Sprung kleiner und die Einstiegsdrehzahl ist etwas höher (wie auch die Frequenz die man hört.
Beim langen 5ten aber ist die Sprungweite in etwa so wie in den unteren Gängen, die Frequenz des Motors nach dem schalten also wie in den anderen Gängen. Ich brauche für die Feststellung keinen Drehzahlmesser...


Hallo,
okay, werde ich morgen mal testen... Danke.
Vg Werner
 
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage. Sorry wenn ich diesen Thread hier nutze...... :pfeif:
Wie kann ich erkennen, ob ein langer 5ter Gang eingebaut ist/wurde?????

Vg Werner
Falls Du ein 34:11 HAG eingebaut hast:
Liegt die Drehzahl bei 100 km/h im 5. bei fast 4000 1/min, hast Du die originale Zahnradpaarung.
Liegt die Drehzahl bei 100 km/h im 5. bei 3750 1/min, hast Du den langen 5. drin.

Falls Du kein 34:11 drin hast, mußt Du anhand dieser Werte den Taschenrechner benutzen… :D

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vielzahl der Antworten zeigt, wie individuell verschieden die Geschmäcker da sind. Hängt wohl auch deutlich davon ab, wie vibrationsarm der Motor läuft; da gibts im Werkszustand durchaus Bandbreiten (die man einschränken kann).
Statt eines langen 5. Gangs wünsche ich mir auf großen Touren manchmal eher einen 6. Gang, der als echter Overdrive einfach nur zum Halten des Tempos gut wäre.
 
Falls Du ein 34:11 HAG eingebaut hast:
Liegt die Drehzahl bei 100 km/h im 5. bei fast 4000 1/min, hast Du die originale Zahnradpaarung.
Liegt die Drehzahl bei 100 km/h im 5. bei 3750 1/min, hast Du den langen 5. drin.

Falls Du kein 34:11 drin hast, mußt Du anhand dieser Werte den Taschenrechner benutzen… :D

Gruß,
Florian

Komisch, ich habe den langen 5. drin und bei mir liegen bei 100 km/h 3950 U/min an. :nixw:
 
Zurück
Oben Unten