Hallo Thomas,
meine Vorredner haben Recht. Ohne zu wissen, welches Modell du hast ist eine brauchbare Aussage nicht möglich.
Die R 80 GS von Sascha hat serienmäßig den 3,2er Endantrieb drin. Das passt gut zum ebenso serienmässigen 5.Gang. Es sei denn man macht da 'nen 1000er Satz rein; dann wäre der längere 5. ein Muss.
Die R 80 G/S sowie die R 80 ST hatten den 3,36er Antrieb drin; nach Meinung vieler zu kurz.
Hier würde auch bei serienmässigem Motor ein längerer 5.Gang Sinn machen, um Verschleiß, Geräuschniveau und Verbrauch evt. zu optimieren.
Das nur mal als Gedankenbeispiele.
Der kürzere 1. Gang ist wirklich nur was für extreme Geländefahrten oder - da sogar supersinnvoll - im Gespannbetrieb. Aber auch hier hängt die Sinnhaftigkeit von Motor und Endantrieb ab.
Das Zahnrad für den kurzen 1. ist auch nicht so einfach zu wechseln wie das für den längeren 5., weil dafür die Zwischenwelle auseinander- und wieder zusammengepresst werden muss. Selbst geht's schon mal gar nicht; und nicht jede Werkstatt hat das dafür notwendige Equipment. Offiziell- also laut BMW - geht das ja gar nicht. Man hört das Glockengeläut: teuer. Auf alle Fälle teurer als der - selbst machbare -Tausch des langen 5.
Ich hab' im Getriebe meines Dreirads übrigens beides verbaut. Damit ist das Grundübel der bei den meisten SOLO-Getrieben für Gespannbetrieb zu kleinen Spreizung (Abstand 1. zum höchsten Gang) vom Tisch.
Gruß dabbelju