teileklaus
Aktiv
ja genau bei der 11xx GS sind die Saugrohre sehr lang und begünstgen das hohe Drehmoment bei 5000, dafür ist ab 7000 Schluss.
Der gleiche Motor mit schärfere Nocke als S , RS oder R1100S hat 5..6 cm weniger Saugrohrlänge, das Rohr ist dicker und verliert bis 4..5000 U Drehmoment auf die GS Rohre, punktet aber ab 6500 bis 8500U, dreht freier aus und hat 5 PS mehr..
Das meine ich , das Rad ist erfunden, jeder Tuner weiß, wie es sich dreht. Aber es ist ein Zusammenspiel, nur das große kurze Rohr ohne Nocke verschiebt zwar die Resonanz auf 7000 aber die Nocke der GS kann dort nix mehr.
Die R 1200 C mit den noch längeren Rohren und Tankvergaseren ( Drosselklappengehäusen) punktet ab 2500 bis 5000 bei 61 schlaffen PS aus 1170 ccm , schärfer als der selige Käfer aber sehr dürftig.
Aber ich denke hier geht es darum den Vergaser bei gleicher Saugrohrlänge anders also weiter vorne beim Ansaug zu haben..
Der gleiche Motor mit schärfere Nocke als S , RS oder R1100S hat 5..6 cm weniger Saugrohrlänge, das Rohr ist dicker und verliert bis 4..5000 U Drehmoment auf die GS Rohre, punktet aber ab 6500 bis 8500U, dreht freier aus und hat 5 PS mehr..
Das meine ich , das Rad ist erfunden, jeder Tuner weiß, wie es sich dreht. Aber es ist ein Zusammenspiel, nur das große kurze Rohr ohne Nocke verschiebt zwar die Resonanz auf 7000 aber die Nocke der GS kann dort nix mehr.
Die R 1200 C mit den noch längeren Rohren und Tankvergaseren ( Drosselklappengehäusen) punktet ab 2500 bis 5000 bei 61 schlaffen PS aus 1170 ccm , schärfer als der selige Käfer aber sehr dürftig.
Aber ich denke hier geht es darum den Vergaser bei gleicher Saugrohrlänge anders also weiter vorne beim Ansaug zu haben..
Zuletzt bearbeitet: