Ich heute Mittag mit Geld in den in den Shop, Toshiba is weg, nun kukke ich mal was so weitergeht! Danke für die Infos, ggfs. komme ich noch mal drauf zurück! Vllt. wird´s auch nen I-pad, mal sehen!
Hallo Volker,
ich würde in diesem Fall - bevor ich "relativ" viel Geld für ein neues Notebook ausgeben würde - folgendermaßen vorgehen:
- aus dem Netz ein iso-image einer stabilen Ubuntu-Version (z.B. 12.04) herunterladen und auf CD brennen
- aus der Bucht eine günstige (gebrauchte) 2,5 Zoll-Festplatte schießen (da kriegst du z.B. eine 320 GB-HD für ~ 40 Euro
- diese Platte in das "alte“ Notebook einpflanzen und dann Ubuntu installieren
- Vorteile:
- du nimmst erstmal nur sehr wenig Geld in die Hand
- Ubuntu ist ein kostenloses, leicht zu bedienendes modernes (Linux-) Betriebssystem, kommt komplett mit Firefox, LibreOffice und vielen Programmen vorinstalliert, die man „für den Alltag so braucht“
- du brauchst dir keine Gedanken um Viren, Trojaner oder sonstiges "Zeugs" zu machen
- und du wirst dich wundern, wie flink so eine ältere Hardware auf einmal sein kann!
- die Hardware-Erkennung von Ubuntu ist sehr sehr gut, selbst bei älteren Notebooks (FSC Amilos, Dell, …) wurde bei mir bisher alles zuverlässig erkannt
- du kannst deine „alte“ Festplatte weiterhin als Datenträger nutzen, ohne dass deine bisherigen Daten verloren gehen z.B. in einem externen 2,5 Zoll-USB-Gehäuse (gibt’s ab 5 Euro in der Bucht
http://www.ebay.de/itm/Wintech-EX-M..._Festplattengehäuse_Docks&hash=item258184fa50
Das Ganze geht aber natürlich nur unter der Voraussetzung, dass du nicht zwingend Windows brauchst, aber die Anwendungen, die du im Eingangsfred erwähnt hast, kannst du alle mit Ubuntu abdecken und wirst Windows nicht vermissen
(man könnte zwar auch ein Dual-Boot-System mit Ubuntu und Windows hochziehen, aber da wird es dann mit der Partitionierung etwas aufwändiger …)
Und wenn du dann trotzdem meinst, ein neues Windows-Notebook zu brauchen, hast du nicht viel Geld "in den Sand gesetzt" (eigentlich gar nichts, da due die erstandene Festplatte ja trotzdem als externes Laufwerk (z.B. zur Datensicherung) nutzen kannst
Wünsche euch allen einen guten Rutsch und Alles Gute für 2014
Gruß Peter