• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Laufrichtung Vorderrad /6

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.020
Ort
Unna
Moin,

ich muss selbst über die Frage lachen aber wie ich gestern Abend das Vorderrad, (Doppelscheibe, ohne Reifen) aus dem Keller hole und probehalber in die Gabel stecke, habe ich überlegt ob es wohl, trotz optischer Gleichheit beider Seiten eine Laufrichtung hat. Bei der Trommelbremse ist es klar, da ist es vorgegeben aber ehe ich nun bei der Scheibenbremse etwas übersehe, frage ich lieber ehe ich einen Reifen aufziehe.

Gruß
Willy
 
...ich muss selbst über die Frage lachen aber wie ich gestern Abend das Vorderrad, (Doppelscheibe, ohne Reifen) aus dem Keller hole und probehalber in die Gabel stecke, habe ich überlegt ob es wohl, trotz optischer Gleichheit beider Seiten eine Laufrichtung hat. Bei der Trommelbremse ist es klar, da ist es vorgegeben aber ehe ich nun bei der Scheibenbremse etwas übersehe, frage ich lieber ehe ich einen Reifen aufziehe.

Gruß
Willy

Nach dem Umstellung von Trommel- auf Scheibenbremsen wurde das Leben schwerer:&&&:
 
Auf meiner Felge befindet sich keine Schrift, außerdem habe ich die alte Felge neu eingespeicht, weiß also nicht ob sie genauso wieder rein gekommen ist wie sie war. Geht eigentlich nur um die Nabe aber nach erneuter Betrachtung denke ich dass die Frage überflüssig war.

Gruß
Willy
 
Auf meiner Felge befindet sich keine Schrift, außerdem habe ich die alte Felge neu eingespeicht, weiß also nicht ob sie genauso wieder rein gekommen ist wie sie war. Geht eigentlich nur um die Nabe aber nach erneuter Betrachtung denke ich dass die Frage überflüssig war.

Gruß
Willy

Ich fand die Aussage mit der Schrift auch etwas voreilig. Zumal, im Gegensatz zur Akront, auf der /6er Weinmann kein Pfeil ist.
 
Ausserdem, welches Links? In Fahrtrichtung, würde ich annehmen.

Wodran sieht man's an der Nabe? Das ich den Vorderreifen der RS gewechselt hab, ich schon einige Zeit her. Aber auch beim Gespann, wüsste ich das auf Anhieb, nicht zu sagen. . .


Stephan
 
Normal schaut man einfach auf den Reifen und richtet sich, wenn diese vorhanden ist, danach aber ohne Reifen geht es nicht.
Bei der Trommel ist alles klar, bei den japanischen Krädern sind die Achsen nur in einer Richtung passen, die Tachoabgriffe sind natürlich auch festgelegt.
Darum hatte mich dieses seitengleiche Rad etwas überrascht.

Willy
 
In oder gegen "Fahrtrichtung" ist das gesuchte Wort. . .

Sorry, bei Fahrzeugen immer in Fahrtrichtung, das ist für mich so selbstverständlich, hab ich nicht drüber nachgedacht. Ohne Schrift ist es egal wie rum der Reifen montiert wird, ohne Laufrichtungs Pfeil sowieso. Die Bremsscheibe /en so montieren das die 5xM8 Mutter auf der Steckachsmutter Seite sind (es geht auch ohne links und rechts). Das sieht zum einen besser aus, und man muss sich beim späteren Aus und Einbau nicht die Augen verrenken um den Laufrichtungs Pfeil auf dem Reifen suchen.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum so kompliziert? Gewöhnt euch an, dass die Muttern der Bremsscheibenverschraubung auf derselben Seite wie die Steckachsmutter sind. Notfalls beim nächsten Reifenwechsel berücksichtigten. Laufrichtungspfeil auf dem Reifen gibt es keinen? Oder eine Markierung L oder R im Bremsscheibentopf anbringen.
Gruß
Wed
 
Gibt es einen konstruktiven Grund, dass eine Laufrichtungsangabe notwendig ist?
Ich VERMUTE nicht. Sonst würde ich schon aus Haftungsgründen eine eindeutige Kennzeichnung erwarten.
Reifen haben ja so eine Kennzeichnung und u. a. auch Paralever Felgen.
 
Warum so kompliziert? Gewöhnt euch an, dass die Muttern der Bremsscheibenverschraubung auf derselben Seite wie die Steckachsmutter sind. Notfalls beim nächsten Reifenwechsel berücksichtigten. Laufrichtungspfeil auf dem Reifen gibt es keinen? Oder eine Markierung L oder R im Bremsscheibentopf anbringen.
Gruß
Wed

Tja, beim Gespann gibt es vorne keine Muttern bei der Bremsscheibenverschraubung.

Die zitierte Norm nütz niGS. Sie beschreibt nicht die Drehrichtungsbestimmung einer kompletten mechanischen Anlage. Kompressor, Lüfter oder was auch immer. Da ist der Elektromotor nur ein Teil von.

Wie gesagt, da gucken beide Hersteller-Parteien auf ihre jeweilige Kupplung, wenn da nicht ein erfahrener Verkäufer/Einkäufer für Klarheit sorgt.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep. Die sind komplett weg. :pfeif:



Ne, die Bremsscheiben sind jeweils mit Schrauben in der Nabe befestigt. Da ich neben dem reinen Reifenwechsel vorne, auch alles Mögliche noch mache, so'n Gespannvorderrad kommt relartiv selten raus, markier ich mir das lieber. Obwohl da eher die Zuordnung Bremsscheibe/Beläge wichtiger ist, als das Rad als solches.

Wenn ich dann zwei Wochen nicht zur Wiedermontage komme, will ich nicht rätseln.


Stephan
 
Der Profilaie fragt sich, ob man unterm Mikroskop an den Rändern des Lochs für das Ventil was sehen kann.
 
Andere "Profilaien" kratzen sich hier einfach nur am Kopp.
Die Weinmänner hatten noch nie einen Richtungspfeil. Bei der !ersten! Demontage habe ich die Felge und die beiden Bremsscheiben mit einem scharfgeschliffenem Schraubendreher markiert, heute könnte ich das eleganter.

DSC00471.jpg
 
Tja, beim Gespann gibt es vorne keine Muttern bei der Bremsscheibenverschraubung.

Die zitierte Norm nütz niGS. Sie beschreibt nicht die Drehrichtungsbestimmung einer kompletten mechanischen Anlage. Kompressor, Lüfter oder was auch immer. Da ist der Elektromotor nur ein Teil von.

Wie gesagt, da gucken beide Hersteller-Parteien auf ihre jeweilige Kupplung, wenn da nicht ein erfahrener Verkäufer/Einkäufer für Klarheit sorgt.


Stephan

Gespannfahrer? Auf Minderheiten können wir hier keine Rücksicht nehmen. :aetsch:

Dass es im Maschinenbau zu Konflikten mit Laufrichtungen kommen kann, ist durchaus richtig; aber davon reden wir hier nicht.

Bei Laufrädern im Fahrzeugbau kann es nur rechts und links in Fahrtrichtung geben. Wer anders denkt, sollte besser von der Straße bleiben.

Und jetzt zur Sache:
Bei den frühen 2V ist die Laufrichtung der Felge in der Regel nicht vorgegeben. Bei der Nabe ist das meist funktionsbedingt unverwechselbar.
Wenn es ansonsten eine vorgegebene Laufrichtung gibt, ist die markiert.
 
Kann passieren, so ist das, bei der ersten BMW


Ist meine 11. BMW aber mein 1. BMW Vorderrad mit Doppelscheibe ohne montierten Reifen.
Ist ein Reifen drauf, ist die Sache klar, mit nur einer Scheibe oder Trommel auch.

Und jetzt zur Sache:
Bei den frühen 2V ist die Laufrichtung der Felge in der Regel nicht vorgegeben. Bei der Nabe ist das meist funktionsbedingt unverwechselbar.
[FONT=Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif]
[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif]Tja, nur woran erkennt man es? Für mich ist die völlig symmetrisch.[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif]Gruß[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Tahoma, Calibri, Geneva, sans-serif]Willy[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal ist auf der Wulstauflagefläche eine Teilenummer und/oder ein Richtungspfeil angegeben. Habe ich jedenfalls schon mal gesehen. Ist für die Einspeichrichtung vorgegeben, hier aber nicht weiter hilfreich.
Also: Außen an einer unauffälligen Stelle einmal markieren und die arme Seele hat ihre Ruhe.
Gruß
Wed
 
Einmal montiert ist das Problem nicht mehr vorhanden, da ist dann die Erinnerung weil es ja innerhalb kurzer Zeit wieder eingebaut wird und der Magnet für den Fahrradtacho. Vielleicht auch die Bremsen, wenn sie etwas voneinander abweichen und die Sättel bei falschem Eibau des Rades klemmen.

Willy
 
Zurück
Oben Unten