• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Laverda

bmwling

Teilnehmer
Seit
04. Okt. 2012
Beiträge
45
Liebe Landwirte,
möchte mich endlich mal kurz vorstellen: Stef aus Düsseldorf. Möglicherweise bin ich hier bei euch Kuhfreunden mit meinen Fragen Fragen fehl am Platz. Aber an meiner Laverda sind ein par Teile montiert, die Ähnlichkeiten mit euren Fahrzeugen haben. Auf einem Teil, sieht aus wie – äh, ne Heizung? – stehen auch die gleichen Buchstaben wie auf euren. Das Teil sieht schwer aus, und seitlich sind so Wärmetauscher oder Heizrippen angebracht. Oben an der Laverda ist ein Knopf. Ich drücke drauf und die heizung geht an. Aber sie macht sehr viel Krach hinten aus dem hmmm – muss der Schornstein sein!? Sagt mal bitte, kann das gut laufen, ein Einzel-Auspuff mit einer lichten Weite son 22 - 33 mm? Sie springt gut an, irrer Klang. Im Standgas noch nicht gut. Über die Dellos (oh, noch etwas aus "Spanien", wie der Tank) habe ich hier im sehr spannenden Forum schon einiges gefunden. Zickige Italiener!
Also, meine ersten Fragen sind: kann der Auspuffdurchmesser für eine R80 ST mit 800er Zylindern, größeren Ventilen, 36 PHFs, 38 - 40 mm Krümmer, keine Vorschalldämpfer, ausreichen? Ich möchte den Tank anpassen. Hat jemand/e einen Tip? Ist so etwas tüvbar? Muss der Reflektor an der Gabel ersetzt werden? Wo gibt es die? Und – gibt es hier in Düdo einen Kontakt? Jemand, der sich etwas besser auskennt mit meiner "Laverda"?
Schöne Grüße, Stef (ich hoffe, die Bilder sind dabei)
 

Anhänge

  • Laverda-1.jpg
    Laverda-1.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 543
  • Laverda-2.jpg
    Laverda-2.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 514
  • Laverda-3.jpg
    Laverda-3.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 443
  • Laverda-4.jpg
    Laverda-4.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 422
  • Laverda-5.jpg
    Laverda-5.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 391
Servus,

so eine hässliche Laverda hab ich noch nie gesehen; aber in meiner Garage steht etwas sehr ähnliches, und da steht Zündapp auf dem Tank :D ... wahrscheinlich ein griechischer Lizenzbau, ich bin da mit meinen Nachforschungen auch nicht weiter gekommen. Vielleicht ist auch der Tank ein Fremdfabrikat, und in Wirklichkeit ist es eine Chang Chiang?

Alles kein Problem; zum laufen bringst du das, nur wie gut, das ist die Frage. Krümmerduchmesser mit den original Köpfen 38 mm, direkt nach der Sternmutter verjüngen die sich. 36er Vergaser sind serienmässig auch drauf, halt von Bing, Und die Reflektoren an der Gabel: wenn er dran ist muss er heile sein...

Grüße

Herbert
 
hallo Dreibertlrad,
Regenschburg ist ja genauso weit weg wie Düscheldorf. Sonst könnten wir ja Laverda mit Zündapp vergleichen. Haben nicht die Spanier mit den Griechen zusammen gespielt? Ich meine, im 2-Takt-Segment gab es damals Baugleiches. Besteht deine Zündapp auch zum größten Teil aus einer Heizungsanlage? Im Deutschen sagt man Zentaur, allgemein Centaurus. Wird mir das mit der Heizung hier im Forum übel genommen? Geht doch streng auf Karnevall zu! Karneval nur mit einem 'L', sorry. Stef
 
lieber Andreas,
du sorgst lieber füe das von vorne rein, und für das von hinten r...oh, stimmt nicht bei unseren Boxern, von hägeneröm reen, vööööreröööm ruu...jedenfalls bist du ein Spezialist. Erstens, weshalb tauchen diese Beiträge nicht uner 'neue Beiträge' auf? Habe ich etwas falsch gemacht? Die Dellos sehen außen wie innen gut aus, sonst hättest du sie eentuell gerade vor dir liegen. Was sagst du zu dem 22-23mm Austritt? Gruß, Stef
 
Hallo Stef,

es ging mir darum, daß bei den 800tern 32ger BING-Gleichdruckvergaser (typ 63-3)verbaut wurden. 36ger wurden m.E. nie verbaut.

Diese gab es von Bing nur zu Sportzwecken als Typ 54 mit 30 bis 40 mm Durchmesser.

Andreas

PS: 36 PHF's von DellOrto würden schon passen ...
 
Das sind 32ger Bings ! Typ 64 mit 32 mm Durchmesser.

Andreas

Oh ehrwürdiger Vergaserkönig,

bitte verzeih mir Wurm. Aber ich hab nur 4 von den Kisten in der Garage, da kann man sich natürlich schon mal vertun... Hab die Tage an meiner gepimpten Mille GT rumgeschlüsselt, die hat 36er Dellos drauf... ich fürchte, ich hab Unterbier.

Stef, der rote Baron hat natürlich recht. Dlaub niemandem, der sich so eine Dnepr, wie du sie hast, als ein Zündapp von Ural andrehen lässt. Wobei ich denke, das das ein Anzündmechanismus ist; nach etwa 5 Minuten laufen im Stand werden die Rohre vorne glühend, da kann man dann prima Pollunderärmel damit entfachen. Wobei ich mich schon frag ob es nicht effizienter wär, das Benzin, das man zu diesem Behufe oben einfüllt, einfach drüber zu schütten und direkt anzuzünden...

Hicks

Herbert

Eeeedith! wenn innen nicht zu viel quer vor den Loch ist reicht das dünne

Ediths Schwester: da du aus Düsseldorf kommst weisst du ja, wie ernst man das mit dem Humor nehmen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
SO geht das nicht.
Da muss erst mal grob mim feuchten Microfasertuch drüber gewischt werden!
Mann kann ja kaum die Schrift aufm Tank lesen.
Ansonsten: Klasse Mopped!
Was ich so, Äh..erahnen konnte.
;)
Gutes Gelingen!
Karl


Des werd scho ;)
 
Hallo Stef,

das Mopped ist ein klarer Fall für ein Linker-Vollbad.;;-)

Viel Spaß damit und vor allem hier mit uns! :fuenfe:

Willkommen! )(-:
 
Ich glaub, daß die Verwechslung 36/32er Vergaser daher kommt, daß der 32er Bing kopfseitig einen Durchgang von 36 mm hat ;)
 
Einen kopfseitigen Durchgang hat hier jedenfalls der Herbert, und zwar mit 27mm. Da passen dann die 96 Kännchen aus seinen 4 Kisten in seiner Garage, und zwar saugend.
Herbert, trag doch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Pullunder mal nach, dass Pullunder erst seit deiner Moppedzeit keine Ärmel mehr haben. Mir jedenfalls ist dies neu.

Apropo, der Schornsteinfeger sagt, das Rohr ist frei. Aber nur ca 23mm. Erzeugt schon im Leerlauf ungehäuerlichen Schub. Zum Glück ist die Öffnung nach hinten gerichtet. Sonst gäb es kein vorwärts...

Ich werde mich mal hier tief ins Forum versenken, ertsmal eine Inspektion machen, Ölwechsel und so, bevor ich sie richtig einstelle und höher drehen lasse. Das Öl sieht aber immer noch neu aus, nach über 10 jahren nichts tun. Aber ein par Kleinigkeiten kann ich schon mal machen.

Aber was meint der Karl mit drüber wischen? Die Patina hat so lange gebraucht, wird sie dadurch nicht beschädigt? Tut's auch 'n Pullunderärmel?

Aber wer von Euch treibt hier im Revier sein Unwesen? Ich denke, ich traue mir nicht alles zu. Werstattempfehlung?
Gruß, Stef
 
Aber wer von Euch treibt hier im Revier sein Unwesen? Ich denke, ich traue mir nicht alles zu. Werstattempfehlung?
Gruß, Stef

Hi,

gugg mal in die Mitgliederkarte; da siehst du, wer in deiner Nähe sitzt.

Vielleicht solltest du , deinen Wohnort nicht nur im Nebensatz erwähnen. Das würde Hilfsangebote erleichtern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleich noch eine Frage: Ölkühler mittig, ohne Thermostat. Kann ich in den Schlauch einen Hahn einbauen? In welchen, oben oder unter? Lenkt das Themostat den kühlen Ölstrom um, also direkt zurück, ober wird unterbrochen? Danke schon mal. Vielleicht habt ihr darüber schon ...

Herbert, hier jetzt Öl, nicht Bier!

Danke Andreas. Aber sag, wenn ich links einen Bing, und rechts einen schneller ansprechenden Dellorto montiere, dann gleiche ich doch den Versatz des zurückliegenden rechten Zylinders aus. Äh – besserer Geradeauslauf beim Beschleunigen – hm, Nachteile beim...
 
Ergibt aber Prioritäten bei der Kurvenrichtung.
Da würde ich lieber den Schornsteinfeger nochmal fragen ...
 
... aus welchem Genlabor ist die denn entwichen ????

Ist ja auch egal, : des werd scho - wie Karl zu sagen pflegt (s.o.)
Viel Spass beim basteln und willkommen in der Anstalt !!
Liebe Gruesse
Martin

Ps. die Maschine kommt in dieser Anstalt erstmal in die Quarantaene !
 
Du, Schlingel, was denkst du, sagt denn die Inquisition zu meinen kolonisierten Seepocken auf zwei Rollen? Segelschein fehlt mir auch. Überland darf ich aber. Würd'se gern mal aus dem Trockendock holen.
 
Ich bin zwar nicht Martin, hab aber schon ne sehr genaue Vorstellung davon, was den Prüfer sehr interessieren wird:
- die Vergaser
- der Auspuff
- daraus resultierend eine Leistungs- und Fahrgeräuschmessung
- der Seitenstrahler sollte intakt sein
- Die Gabelbrücke oben scheint selbstgeschnitzt zu sein
- die Bremsanlage vorne samt Bremsschlauch
- das gekürzte Rahmenheck
- die Rastenanlage
- die Motorentlüftung
- der Lenker
- der Gabelstabi
Ist schon mal ne ganze Litanei, die man nur anhand der Fotos erkennen kann. Auch der Tank könnte Fragen aufwerfen, zumal wegen Befestigung und Dichtheit wegen der geplanten Umarbeitung.
Kurz gesagt: In dem Zustand beim TÜV vorzufahren ist verschwendete Zeit und Geld, das ist ein klarer Durchfaller. Ich geh mal davon aus, daß für nichts Papiere da sind, manches lässt sich organisieren, bei den selbstgemachten Sachen wird das nix. Und da die, wie z.B. die obere Gabelbrücke, sicherheitsrelevant sind, wird das mit vertretbarem finanziellen Aufwand auch nichts werden.
 
Hallo bmwling,
wenn Du an die 2 rollenden Seepocken mit Hubis Liste rangehst, klappt das auch mit der Inquisition. Da haste aber erstmal gut zu tun an der BMWerda :D
Liebe Gruesse
Martin :wink1:
 
Lieber Hubi,
du meinst, der KFZ-Brief mutiert zum Steckbrief und führt zur sofortigen Festnahme? Martin meint ja, ichh solle deine Liste ernst nehmen. Diese habe ich natürlich auch schon als Hausaufgaben abngespeichert. Bin beeindruckt, was du so schnell an Hand der par Bilder entdeckst. Dass ich der Überwachungsanstalt die Dose nicht als Getränkeentlüftung in Richtung Motor erklären kann – schade!
Jednfalls ielen Dank. Fragen zur Technik versuche ich in Zukunft richtig zu platzieren. Die Laverda wird euch brauchen!!! Über die weitere Entwicklung halte ich euch auf dem Laufenden. Vielleicht interessiert es ja jemande/n. Schade, dass nicht alle Teilnehmer über die Resultate informieren, nachdem sie sich hier Hilfe geholt haben. Dies würde ja den Helfern helfen, man möchte es doch auch erfahren – oder wäre einfach fair. Macht Spass, hier ohne automatisch Rächtschreibkorrektur rumzupinseln (zusammen geschrieben?) (zusammengeschrieben?)
Gruß aus dem Genlabor
 
jedenfalls nicht auf den Olyp des Kunsthandwerks! Wolfgang, hast du für den oder die Zylinder auch vorher ein Pappmodell gebaut? Sind so geometr...
 
noch zur Rechtschreibung :
hier gibts immer wieder lustige Wortvarianten. Schon fast eine Art Geheimsprache zwischen den Q-Hirten ensteht da ..., was mich zu einem kurzen Reim veranlasst ( es sei mir verziehen, ich kanns/wills einfachy nicht lassen ):

Raechtschrreipung
er schrub,schrubte und schriebte
weil er die Raechtschreibung nicht liebte
jetzt faengt man wieder an von vorn
dank an die Raechtschreiberevvorm
dumm wies im Leben manchmal geht
bin wieder Analffabaeth :---) :---) :pfeif:



Liebe Gruesse
Martin

Ps: geiles Tankprojekt ! Saubere Arbeit
 
Liebe Runde,
heute gab's hier in Düdo Schnee. Da Schnee bekanntlich den Schall dämpft (Hinterhof), habe ich der "Laverda" den Service-Tank aufgesetzt. Da für mich unnötig, habe ich Aschenbecher für die Messuhren verwendet. Ich finde, je analoger, desto besser. Deshalb ja auch Sauger 2V. Und ein Messgerät ohne Batterie.
Andreas, the King of Zerstäuber, hat früher mal mitgeteilt, man könne die Chokehebel kürzen – Kaltdrehlaufzahlminimierung! Hab's, wie ihr seht, anders probiert. Wunderbar. Sprang sofort an und lief nicht 3.000, sondern ca 1.200 Touren. Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, diese Hebel rastbar zu machen. Kerzen aber schwärzer als schwarz.
Jedenfalls habe ich eben ein par Bilder für euch gemacht und möchte sie jetzt nicht "verklappen", sonder: Das Motorrad stand jetzt eine Weile herum. Mir hat es einfach so als toller Gegenstand, archaisches Gebilde sehr gut gefallen. Ich bin auf dieses +++Forum gestossen, und – ihr kennt es ja – es gibt kein Serum dagegen – jetzt möchte ich, dass dieses Stehrümchen zum Rumfahrchen wird. Bilder und Worte sind im Sinne von: Was meint ihre dazu"? Fortsetzung...
 

Anhänge

  • DSC02569.JPG
    DSC02569.JPG
    130,7 KB · Aufrufe: 54
  • DSC02551.JPG
    DSC02551.JPG
    143,1 KB · Aufrufe: 55
  • DSC02555.JPG
    DSC02555.JPG
    113,9 KB · Aufrufe: 51
  • DSC02538.JPG
    DSC02538.JPG
    146 KB · Aufrufe: 52
  • DSC02530.JPG
    DSC02530.JPG
    141,6 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
...der Chokekolben ragt jetzt in den Beipass (schreibt man das Wort so?). Die Düse, also Spitzufuhr müsste also veringert werden?
Kleine und große Kerze schwarz (Doppelzündung).
Ich bin mir jetzt nicht sicher, welche Aufnahme ich mit Kamera-Blitz oder mit Zünd-Zeitpunkt-Stropos gemacht habe. Doch, die kleinen bläulichen Lichtkegel sind vom Stropos bei o.g. Drehzahl. was sagt ihr? gleich mehr...
 

Anhänge

  • DSC02550.JPG
    DSC02550.JPG
    116,5 KB · Aufrufe: 41
  • DSC02558.JPG
    DSC02558.JPG
    139,1 KB · Aufrufe: 48
  • DSC02548.JPG
    DSC02548.JPG
    109,1 KB · Aufrufe: 47
  • DSC02544.JPG
    DSC02544.JPG
    117,6 KB · Aufrufe: 49
  • DSC02540.JPG
    DSC02540.JPG
    153,1 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten