Lebensdauer Winkelventile?

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.058
Ort
Hochsauerland
Hallo,
der Vorderreifen meiner GS (mit Heidenau K60 Scout bestückt) hält auf eineml die Luft nicht mehr. Hat bis Ende der Saison im November dicht gehalten. Jetzt auf einmal undicht. Oder muss ich den Reifen mal runter machen und das Felgenbett reinigen?
Das Winkelventil ist 23 Jahre alt. Wo gibbet neue, außer bei BMW?
 
Moin Andi, die Frage ob der Reifen undicht ist, lässt sich leicht überprüfen: Wasser mit Spülmittel, Reifen ordentlich aufpumpen und dann zwischen Reifen und Felge entlang mit dem Zeug. Wo Blasen entstehen, kommt zwangsläufig Luft raus.

Und die Frage nach neuen Ventilen stellt sich m.M.n. nach 23 Jahren nicht. Selbstverständlich würde ich die auch mal wechseln, die kosten nicht die Welt.
 
Hallo Andi,
das Problem hatte ich letztes Jahr auch.
Mein Reifenmonteur hat dann mit Francos Methode schnell rausgefunden, dass der Reifen selbst noch dicht ist.
=> Reifen runter, Felgenbett gesäubert, seitdem ist Ruhe

Wegen dem Winkelventil solltest du mal prüfen, welchen Durchmesser du brauchst.
Es gibt wohl zwei Varianten, wenn ich mich richtig erinnere mit 8 und mit 11 mm.
 
Hallo,
ich habe dem Rad an der Tanke gerade mal 3,5 bar verordnet, damit sich der Reifen mal wieder ordentlich ins Bett drückt. Danach der Test in der Kinderbadewanne: Es blubbert leicht zwischen Felge und Reifen raus. Womit reinigt man das Felgenbett am besten? Bestimmt nicht mit der Drahtbürste bei Alu...
 
Wenn Du ne Messingbürste hast, nimm die. Den groben Dreck damit runterschrubben, anschließend kannst Du mit Schleifvlies und Sprühöl (wurscht welches) die Feinheiten abziehen.
 
Hallo,

Das liegt meist daran, dass die Reifenfritzen unter Zeitdruck die Felge nicht ordentlich saubermachen.Meist haften an der Felge Reste vom Gummi des alten Reifens,manchmal auch eingeschlossene Staubpartikel und daran setzt sich dann immer mehr Gummi ab.
Das ist unter anderem ein Grund das meine Felgen kein Fachmann:schadel: mehr in die Finger bekommt.
Wenn man das immer schön sauber macht gibt es damit keine Probs und es bleibt auch nix mehr hängen.
Als ich das das erste Mal selber machte,auch weil die Undichtigkeit kein Fachmann:schadel:in den Griff bekam,da war so viel angesammelter verkackener Gummischmodder, dass dies nur mit einer weichen Drahtbürste zu entfernen war.Danach mit Schleifvlies glatt gemacht und seither Ruhe.

Winkelventile wesentlich günstiger bekommst du bei
http://www.rg-alles-rund-um-reifen-...e--Metallventile-Moto.html&XTCsid=f5c937d4c71
 
Hallo,
danke f.d. Infos. Wow, Winkelventile sogar in Gold. Wertsteigerung inklusive....
Werde den Schmodder mal beseitigen und nach 23 Jahren auch mal neue Ventile einbauen. Weiß jemand, ob ich 8 oder 15mm Ventile für die Akront Felgen brauche?
Ist beim Einbau was zu beachten z.B. Anzugsmoment oder so?
 
Hallo,

du braust die mit 8mm.
Habs grad gemessen, da ich immernoch am Polieren bin.

Mit Gefühl anziehen sonst sind die Dinger gleich abgerissen.Schätze mal 10nm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ne Messingbürste hast, nimm die. Den groben Dreck damit runterschrubben, anschließend kannst Du mit Schleifvlies und Sprühöl (wurscht welches) die Feinheiten abziehen.

Bei meiner 80GS hatte ich das auch mit den Heidenaus.

Da hab ich die Felgen dann mit Lappen und Nitroverdünnung sauber gemacht, anschließend den selben Reifen wieder drauf und nun isser dicht :gfreu:
War er vorher bei ständigem Fahren während 4000 Km übrigens auch dicht, nur nach 3 Wochen rumstehen ließ der Druck nach - und zwar vollständig :(
 
Hallo Dietmar,
ich hatte das bei den alten Heidenaus (nicht Scout) auch, dazwischen beim TKC 80 nicht. Kann das sein, daß das ein Reifenproblem ist?
 
Wenn die Felgen sauber sind - wie sie eigentlich sein sollten - beim Aufziehen des Reifens, ist ja wohl alles OK...
Also eher ein Aufziehproblem.
 
Das ist unter anderem ein Grund das meine Felgen kein Fachmann:schadel: mehr in die Finger bekommt.

Winkelventile wesentlich günstiger bekommst du bei
http://www.rg-alles-rund-um-reifen-...e--Metallventile-Moto.html&XTCsid=f5c937d4c71

Hallo zusammen,

ich bilde seit ca. 24 Jahren den sogenannten Nachwuchs des deutschen KFZ-Handwerks mit aus. Alle halbe Jahre bin ich als Prüfer in den Zwischen- und Gesellenprüfungen tätig. Da gibt es natürlich - wahrscheinlich wie überall - eine gewisse Zahl an - meist zu Recht -Durchgefallenen und eine - von Jahr zu Jahr größer werdende - Zahl von "Jung"Gesellen, deren Gesellenbrief auf Luftpostpapier gedruckt wird: sprich: Die Latte hat schon gewackelt, ist aber so gerade eben nicht runtergefallen.

So, und dreimal dürft ihr raten, in welchem Gewerbe man diese "Könner" :schadel: bevorzugt wiedertrifft. Manchmal treibt's mir das Essen von gestern aus dem Gesicht, wenn ich sehe, wie die das große runde Schwarze auf das kleine Silberne würgen.

Bitte, Leute, tut euch und euren Mitmenschen den Riesengefallen und sucht euch euren Reifen"fach"betrieb supersorgfältig aus. Guckt denen erstmal genau auf die Finger und lasst eure Räder niemals mit einen unbekannten Monteur allein. Die Reifen sind das Sicherheitsbauteil schlechthin an jedem KFZ. Wenn die versagen nützen auch die ganzen elektronischen Helferlein der Neuzeit nix. Ein vielleicht wenige Euro höherer Preis sollte das Sicherheitsplus einer wirklich guten Montage wert sein.

Supertip mit der Winkelventilbezugsquelle. Leider für mich - für die ersten Zwei - wenige Tage zu spät. Habe gerade etwa das Zweieinhalbfache bezahlt. Aber ich brauche ja noch mehr ....

Gruß dabbelju
 
Hi,

mein Reifenfachbetrieb hat die Winkelventile in verschiedenen Größen und Farben eigentlich immer da. Und kosten tun die auch weniger als die hier genannten Preise.

Übrigens, die Montagejungs und Cheffe fahren fast alle selber Mopped. )(-:
 
Zurück
Oben Unten