lecken am Getriebe

Quh

Teilnehmer
Seit
05. Jan. 2016
Beiträge
13
Hallo zusammen.
ich habe ein lecken am getriebe festgestellt.
ich weiß ich jetzt nicht ob es der leerlaufschalter ist, habe aber mal ein foto hinzugefügt.
nun meine fragen...
muss ich das getriebe ausbauen, bzw den Deckel abnehmen oder kann ich es so erneuern.
schöne grüße
 
bilder vergessen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20160510-151108.jpg
    Screenshot_20160510-151108.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 116
  • 20160510_152220.jpg
    20160510_152220.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 195
Wenn es der Leerlaufschalter ist,(wahrscheinlich) dann muß das
Getriebe raus,der Flansch weg und der Deckel ab.
Leerlaufschalter zerlegen,alles gut reinigen und mit Siliondichtmasse
den Schalter wieder zusammensetzen.
Vor Aufsetzen des Deckel sich überzeugen ob der Gegenkontakt im
Leerlauf auch zum Anliegen kommt
Kann man einigermaßen durchpeilen wenn der Deckel bis auf
ca. 3 cm aufgelegt wird und dieser parallel zum Gehäuse gehalten wird.
Bastler.
 
Um am einer /6- oder /7 den LLS zu wechseln, muss das Getriebe nicht raus.
Lediglich Hinterrad raus, hintere Motorsteckachse (wo die Fußrasten auch mit fest sind) raus. Dann mit einem Hebel (ideal sind lange Reifenmontiereisen) das Querrohr am Motor raushebeln und du kommst problemlos an den LLS.

Frohes Gelingen
Jürgen
 
das ist aber kein /6 bzw./7 Getriebe,sondern ein /5 oder
R 50 Getriebe von den rollengelagerten Motoren.
Bastler.
 
@ das ist aber kein /6 bzw./7 Getriebe,sondern ein /5 oder
R 50 Getriebe von den rollengelagerten Motoren.

:fuenfe:
 
Ich habe den Beitrag mit einigermassen frivolem Interesse geöffnet, wurde enttäuscht.

Jetzt würd' ich lieber an 'nem Eis lecken.
 
:lautlachen1:

Es freut mich ich bin nicht der Einzige hier im Forum der der Pubertät nicht vollständig entkommen ist :pfeif:.

Wenn ehrlich, habe ich mir beim Öffnen dieses Themas gleich gedacht: "Was denn jetzt, 2V-Fetish :entsetzten:, gibts das auch schon??" :D. Man(n) lernt hier eben nie aus!

Grüße, Ton :D


Ps.
Da das Getriebe dieser /5 (?) raus und geöffnet werden muss zur Reparatur des Leerlaufschalters, kann ich verstehen, dass BMW die Anordnung des Schalters später geändert hat. Ausbauen des Schalters ist zwar immer noch eine Fummelei, aber wenigstens braucht man dazu nicht das ganze Getriebe auszubauen :D.

Ich habe den Beitrag mit einigermassen frivolem Interesse geöffnet, wurde enttäuscht.

Jetzt würd' ich lieber an 'nem Eis lecken.

Bei der Überschrift habe ich mich auch gefragt: Wer macht denn sowas ? :D

Dito! Mir kam der Gedanke das man da .. .... drauf setzen sollte!

Vielleicht erfahren wir noch was über die bisher völlig unbekannte 2V-Sexualtät. :D
 
Menno, dachte auch jetzt kommt so ein :sabber::sabber::sabber:-Luggi-Getriebe aber dann ist´s nur wieder so´n Siffding wie in der eigenen Garage :aetsch:

Gruß
jan
 
Moin,

Ich sehe auf dem Bild am Schalter nichts leckendes.
Im Gegensatz zum mechanischen Schalter der 5Gang die öfters mal undicht werden, habe ich bei meinen 4Gang Getrieben noch nie eine Undichtigkeit am Leerlaufkontakt (schalter) gehabt.
Bevor man alles zerlegt würde ich nochmal genau untersuchen wo das Öl herkommt.
Gruß heiko
 
@ das ist aber kein /6 bzw./7 Getriebe,sondern ein /5 oder
R 50 Getriebe von den rollengelagerten Motoren.

:fuenfe:

Hast ja recht, aber der namenlose Fred-Eröffner hätte ja mal paar Angaben zu seiner Mühle machen können, wenn er schon Ratschläge möchte.
Ist hier insgesamt eine Unsitte geworden, dass man die Angaben zum jeweiligen Mopped unterschlägt.
Und das Foto hab ich ehrlich gesagt nicht beachtet, kam ja auch erst als Nachtrag.

Gruss Jürgen
 
Hast ja recht, aber der namenlose Fred-Eröffner hätte ja mal paar Angaben zu seiner Mühle machen können, wenn er schon Ratschläge möchte.
Ist hier insgesamt eine Unsitte geworden, dass man die Angaben zum jeweiligen Mopped unterschlägt.
Und das Foto hab ich ehrlich gesagt nicht beachtet, kam ja auch erst als Nachtrag.

Gruss Jürgen

:fuenfe:
Einfach nachdenken, welche Informationen derjenige braucht, der um Hilfe gefragt wird. Ist offenbar schwierig....
 
Zurück
Oben Unten