LED-Birne für R80/7

Was für eine LED kann ich in meine R80RT Bj.83 einbauen ohne größere Änderungen vornehmen zu müssen.
Gibt´s da Erfahrungswerte,Langzeittest´s

Gruß

Ist zwar ein gutes halbes Jahr vergangen seit der Eröffnung dieses Threads, aber da der TE bisher weder eine brauchbare Direkt-Antwort noch den Hinweis darauf bekommen hat, dass das Thema schon mehrmals in aller Ausführlichkeit durchgekaut wurde und er doch bitte mal die Suchfunktion bemühen möge ... mein - vielleicht zu später - Senf:

1.Die Bezeichnung "Nightbreaker" wird von OSRAM sowohl für leistungsgesteigerte klassische Metalldraht-Halogen-Leuchtmittel als auch für die aktuelle Generation - z.T. legaler - LED-Einsätze benutzt. Das hat im Verlauf dieses Threads schon für Verwirrung gesorgt.

2. Nach dem Austesten so einiger H4-LED-Einsätze von ganz billig bis superteuer folgendes Fazit: Die einzigen mir bekannten wirklich funktionierenden - d.h. die Hell-Dunkel-Linie HU-tauglich einhaltend bei perfekter Fahrbahnausleuchtung - sind die Produkte von OSRAM und Phillips; mit Abstrichen evt. noch Novsight.

3. Am einfachsten in unsere BMW-Scheinwerfer zu adaptieren waren bis jetzt die OSRAM. Die mir vorliegenden Exemplare haben einen seitlichen Kabelabgang und passen deshalb auch plug&play in /6, /7 Spaghettitöpfe oder 248er Scheinwerfer mit beengtem Bauraum in der Tiefe.

4. Lebensdauer? Zu früh für eine belastbare Aussage; ich habe aktuell seit Herbst 19 4 Stück im Einsatz. 2x Phillips H4, 1x Osram H4, 1x Novsight H3.
Bis jetzt völlig problemlos.

5. Alle diese 4 Einsätze sind - und bleiben es wohl auch - illegal. Dass die Fahrzeuge damit schon mehrmals problemlos durch eine HU gekommen sind tut nix zur Sache.

6. Die Mahnung von Michael technische Fachausdrücke doch bitte korrekt zu benutzen verdient höchsten :applaus:. Wegen gegenteiligen Verhaltens sind auch in diesem Forum schon Unmengen völlig sinnloser Daten am rum am wabern.
Trotzdem: Leuchtobst als "Kompromissvorschlag" hat was :D.

7. wäre es schön wenn die Admins ein brauchbares Werkzeug in der Hand hätten um das Abgleiten in die persönliche Streit- und Angiftungsebene im Keim zu ersticken.
 
Zuletzt bearbeitet:
haste mal eine genaue Bezeichnung???
Manfred

Siehe unten.

Ich denke, die hier sind gemeint:

https://www.atp-autoteile.de/de/pro...ght-breaker-led?gclid=EAIaIQobChMIycqc7bCS-wI

Gibt´s unter dem Namen auch ohne dass die Straßenzulasung auf dem Karton steht. Obacht beim Obstvergleich!

Und bitte nicht täuschen lassen. Die Straßenzulassung gilt nicht generell - was der Kartonaufdruck zunächst einmal suggeriert - sondern nur für die geprüften Fahrzeug-/Scheinwerferkombinationen aus der stetig länger werden OSRAM-Liste.

Unsere 2V's stehen da nicht drauf. Noch nicht? Wer weis. Immerhin findet man in dieser Liste Fahrzeuge wie Land Rover Defender oder so Exoten wie Morgan 4/4 aus den 80ern. Beide kommen sicher nicht an die Zahl der aktuell zugelassenen 2V's ran. Von wegen der Frage ob sich das Prüfen und Aufnehmen in die legale Verwendungsliste für den Anbieter rechnet.

Insofern ist es für uns momentan noch egal ob man die Dinger mit oder ohne den Zulassungsaufdruck kauft. In beiden Fällen gilt: Nicht zugelassen.
 
Die Dinger habe ich in meinem VW up. Kommen allerdings an die orschinalen LED mit Scheinwerfer nicht ganz ran.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten