• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

led blinker blinken nicht

Thomas B.

Aktiv
Seit
14. Feb. 2011
Beiträge
129
Hallo zusammen und einen schönen heissen Sontag (zumindest hier in der Schweiz),
habe nach Jahrzehnte ohne Blinker nun wieder welche gekauft (LED-Blinker) und ein Lastunabhängiges Relais für LEDs.
Alles ist montiert und es blinkt nicht. Mit dem Original-Relais leuchten die Blinker schwach aber blinken nicht. mit dem neuen Relais - nichts.
Habe die Suchfunktion bemüht und viel gelesen auch die Datenbank studiert, aber ich komme nicht weiter.
Hat noch jemand eine Idee? Bin leider Maschinenbauer mit wenig Elektrik-Kenntnissen.
Danke für eure Hilfe und Ideen
Gruss Thomas
 
Sind die Steckerbelegungen gleich? Ruhig mal nebeneinanderlegen und vergleichen. Eventuell müssen die Kabel im Relaissockel getauscht werden.
 
ja die sind anders aber da habe ich zwischenstücke gemacht so das es passen sollt
 
habe leider keine Kamera zur Hand aber das sind nur Kabelstücke mit diesen Auto Steckern auf geklemmt. Das sollte kein Problem sein und der Strom kommt auch an wo er soll und Masse auch.
 
Schraub den Relaissockel ab und ändere die Kabelbelegung durch umstecken der Kabelschuhe. Die Rastnasen lassen sich mit einem kleinen Schraubendreher biegen.

Und dann spiegelverkehrt denken. Die Bezeichnungen auf den Relais exakt vergleichen und dann richtig hinstecken.
 
ok danke, wusste nicht das das so geht.
Aber es wird nichts an dem fehlenden Blinken ändern befürchte ich.
 
Hallo Thomas,

hoffentlich kein Motogadget M+ Relais??? Das wäre für dich falsch das ist für die Tastblinker. Alle anderen von den üblichen Verdächtigen (Tante Louise, Polo, Autoteile Zubehör) sollten funktionieren... falls korrekt angeschlossen.
-> wäre dann analog Luggi's Vorschlag

Micha
 
ich hoffe das Anschliessen ist korrekt aber schaue es nochmal an. Kann ich das Relais ohne Motorrad prüfen? Bin Laie. Kabel an + und - sollte dann nicht getaktet strom aus dem dritten Anschluss kommen?
 
Kabel an + und - sollte dann nicht getaktet strom aus dem dritten Anschluss kommen?
In aller Regel: Nein. Die meisten Blinkrelais benötigen eine Mindestlast an Klemme 49a zum Anlaufen.

Um sicher mehr sagen zu können, wären folgende Angaben hilfreich:
- welches Blinkrelais hast du gekauft?
- wie sind seine Anschlussklemmen beschriftet?
- welche Blinker willst du einsetzen?

Und wir reden von einer R80 G/S im elektrischen Originalzustand?

Viele Grüße

Stefan
 
OK, nach der Beschreibung und dem Anschlussplan kann man nicht viel falsch machen....aber....mich stört das dieses Relais nicht nach DIN beschriftet ist...und....bist du dir gaaaanz sicher daß das Relais OK ist?
Hast du vielleicht einfach ein defektes erwischt, auch wenn neu? Hätte ich auch schonmal, würde schon defekt geliefert

Micha
 
Sehe gerade die Blinker haben ein gelbes und ein schwarzes Kabel. Wie ist die Belegung dafür in der Beschreibung..was ist Plus und was Minus...WG der eingebauten Diode

Micha
 
deshalb habe ich auch gefragt wie man das Relais ohne motorrad prüfen kann weil ich auch nicht sicher bin ob es ok ist.

An den Blinkern ist gelb + und schwarz masse - hab ich probiert.
 
Hast du einen normalen 21 Watt Blinker verfügbar? Einfacher, mach dein Rücklicht auf und schließ die Fahnen des Bremslicht s an. Plus Bremslicht auf Plus Relais, Masse Relais an den Rahmen, Masse Bremslicht auf den getakteten Ausgang Relais.
Dann sollte deine Bremslichtbirne blinken.

Micha
 
also habe + Relais mit + Battirie verbunden, - Relais mit Rahmen und eine einzelne Rücklichtbirne an andren Kontakt Relais und Masse.
Es tut sich nichts.
Habe 3 solche Relais hier liegen. Kann ja nicht sein das die alle hin sind.
 
Jep, du kannst aber auf diese Weise dem Relais nicht sagen das es was tun soll. Der Strom bzw. Massekontakt muss über einen Schalter unterbrochen werden, sonst macht die Spüle nix. Deshalb der Bremslichtschalter ..

Micha
 
wo ist der Unterschied ob da ein Schalter ist oder ich denDraht and den Kontakt halte?
 
Sorry, Denkfehler von mir.
Je nachdem wie das Relais schaltet muss Masse/ Plus den Verbraucher ansteuern.d.h. entweder Masse oder Plus muss an die Birne.
Ich vermute das Relais ist Masse gesteuert.
Die Birne benötigt direkt Plus, die Masse kommt über den geschalteten Ausgang des Relais.
D.h. Plus Moped auf Plus Relais.Masse Relais ist der Schalter.
Sorry dich in die Wüste geschickt zu haben, ich kann mit den Klemmen Bezeichnungen des Relais nix anfangen, sonst wär's einfach.

Micha

.
 
also habe + Relais mit + Batterie verbunden, - Relais mit Rahmen und eine einzelne Rücklichtbirne an andren Kontakt Relais und Masse.
Es tut sich nichts.
Nach dem Produktbild müsste das passen.

B an Klemme 15 (+ geschaltet)
E an Klemme 31 (Masse)
L an die Blinkleuchte, diese mit dem anderen Pol an Masse

Das ist die in der "klassischen KFZ-Welt übliche Beschaltung. Diese Angebotsseite sieht das auch so.

Die Ansprechschwelle ist mit 0,02A angegeben. Das entspricht einer Last von ca. 600 Ohm bzw. mit einer Leistungsaufnahme von ca. 0,24W bei 12V.

Sollte mit einer Rücklichtbirne (5W) also anlaufen.

Frage: Sind die Masseverbindungen wirklich in Ordnung? Ein schlechter Kontakt wäre "funktionsverhindernd".

Viele Grüße

Stefan
 
Also:
Die Billig-Relais, so wie abgebildet, funktionieren. Mach einen Test: Relais mit Plus und Minus am Akku anschluiessen. An der L-Seite eine normale Leuchte (kein LED) anschliessen, die Leuchte dann gegen Masse. Nun sollte die Leuchte blinken. Wenn ja, Relais OK.

Nun die LED mal an den Akku mit Plus und Mnus klemmen: Leuchten die? Wenn ja, dann an den L-Anschluss die LED anschliessen. Nun sollte auch die blinken. Wenn ja, dann mal die Kabelfarben posten (besser einen Schaltplan zeichnen).

Hans
 
Vielen vielen Dank für all eure Anregungen und Gedanken.
Ich muss gestehen, dass ich jetzt mit einem eiskalten Hopfengetränk im Schatten auf dem Balkon sitze und die LED-Blinker lasse wie sie sind. (blinkend oder nicht). Ich werde mich morgen wieder damit rum plagen und hoffe, dass der eine oder andere von euch dann wieder mit hilfreichen Gedanken hier auftaucht.
wünsche euch allen noch einen schönen Abend und geht euch jetzt mal entspannen.
Vielen Dank
#Gruss Thomas
 
Hab dir noch eine Idee: Hast du das Relais einfach nur in den Steckplatz reingesteckt? Wenn ja, ist die Lösung nah: Die haben unterschiedliche elektrische Anschlüsse, d.h. du musst die Kabel auspinnen und neu zum Relais passend einpinnen.

Hans
 
Morgen Hans, nein ich habe auf die Belegung geachtet und das Relais richtig angeschlossen.
Gruss Thomas
 
Habe heute morgen alle 3 Relais, die ich bekommen habe geprüft und keins funktioniert.
Habe dann zur Kontrolle das Original-Relais genauso geprüft und da ist die Rücklichtbirne nur angegangen und hat nicht geblinkt. Ist da die Last der Rücklichtbirne zu gering?
 
Was für eine Rücklichtbirne hast du verwendet? 5W?

Viele Grüße

Stefan
 
Zurück
Oben Unten