LED Blinker mit Widerständen?

fehler404

Aktiv
Seit
19. Okt. 2015
Beiträge
718
Ort
Neustadt in Holstein
Moin,
ich würde an meiner R100GS / Bj. 83 Kellermann Micro 1000 LED Blinker verbauen.
Mit dem Umbau des originalen Blinkrelais bin ich überfordert, alternative Relais sind teuer und erfordern Eingriffe in den Kabelbaum.
Wäre das eine Lösung für mich:
https://www.louis.de/artikel/keller...list=265857063&filter_article_number=10032040
Würde ein solches Relais einfach in die Plusleitung zum Blinker geklemmt?
Ich habe mehrfach etwas von "parallel geschaltet" gelesen.
Danke für jede Info.
Grüße, Nils
 
In der Beschreibung steht: "Mit 6 Watt Halogenlampen", d.h., der Widerstandswert ist noch etwas zu hoch. Der erforderliche Wert lässt sich aber ausrechnen. Der korrekte Widerstand wird mit einem Anschluss an die Zuleitung zum Blinker und mit dem anderen an Masse geschaltet.
Noch simpler ist es, das Blinkrelais umzubauen, in der Datenbank findest Du dazu eine Anleitung von Thilo.
 
Hi,
Finger weg von den Widerständen (Kleinstbratöfen). Mach mal eine Anfrage in der Sucherubrik für das umgebaute Relais - wird immer wieder angeboten.

Ansonsten gibt gibt hier noch etwas Info: LINK DB

Hans
 
Danke an alle!
Wenn ich das richtig sehe, muss ja "nur" der Widerstand auf der Platine ausgetauscht werden. Ich bau das Relais aus, öffne es vorsichtig und lass den hiesigen Fernsehfritzen den Rest erledigen.
Grüße, Nils
 
Lass dir mal von Franko (boxertechnikberlin) (Gründer Bereich) ein ordentliches Relais verkaufen, nicht ganz billig aber du wirst garantiert es nicht bereuen.
Sehr klein, automatische Rückstellung, solide, Warnblinker.
 
.........und lass den hiesigen Fernsehfritzen den Rest erledigen.
Grüße, Nils

¨Na dann viel Glück.
Die Zeiten, in denen sich die "Fernsehfritzen" mit Widerständen abgeplagt hatten, sind lange rum.
Da musst du schon einen suchen und/oder haben, der Widerstände noch in der Werkstatt hat.
 
Auch wenn es etwas teurer als die meisten anderen Relais ist:

http://motogadget.com/shop/de/m-relay-blinkrelais-fur-taster.html

Hat meiner Meinung nach drei entscheidende Vorteile:
- baut sehr klein (was bei den 2V-Kabelbäumen immer vorteilhaft ist)
- hat mehrere sinnvolle Blinkfunktionen bis hin zum Warnblinker
- ist lastunabhängig

in der Datenbank gibt's eine Anleitung für den Anschluss.
 
Zurück
Oben Unten