LED Blinker, welche Empfehlung?

Soweit ich weiß, muss laut Gesetzgeber der Ausfall von Blinkerbirnchen / LEDs nicht zwingend durch eine sich ändernde Frequenz angezeigt werden.
Ich hab an meinem Gespann notwendigerweise ein lastunabhängiges Blinkrelais, weil ich links ein Ochsenauge und rechts am Kotflügel vorn und hinten je einen Blinker habe, also kwasi eine Dreifach-Blinkanlage. :D

Was noch viel blöder ist als ein unbemerkter Blinkerausfall, ist ein Schluss-/Bremslicht-Ausfall. Da wird man dann von hinten abgeräumt und weiß gar nicht wieso... :schock: Eine Warnfunktionsvorschrift gibt's dazu aber auch nicht...
 
Ob der Ausfall erkennbar sein muß. wäre mir hierbei egal.
Dass ich ihn erkennen kann wäre mir wichtig.
Alleine wegen eines modischen Schnick-Schnacks würde ich mir so einen Sicherheitsnachteil nicht einfangen wollen.

In meiner Heckleuchte verrichtete ursprünglich auch nur ein einziger Glühfaden einsam seinen Dienst und mußte hier die Heckleuchte und die Kennzeichenbeleuchtung übernehmen.

Zwei Sockel nebeneinander dort hineingebaut lassen nun 2 Lampen dort parallel arbeiten, damit fühle ich mich wesentlich wohler.

Gruß

Christian


Und nein, ich bin kein Warnwestenfahrer !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

letzten Montag eine Tour gemacht und auf dem Rückweg in ein Unwetter geraten. Massiver Regenguss! War unglaublich, hat aber Spass gemacht. So nass war ich nach kurzer Zeit noch nie. Hatte im Stiefel gut 0,5l Wasser! :kue:

Dabei fiel bei mir ein Blinker der M-Blaze Pin aus. Die m-unit hat das mit doppelter Blinkfrequenz angezeigt. Irgendwie muss durch den Regen der Blinkverstärker defekt geworden sein. Led war zwar an aber kaum Leuchtkraft.

Also mit Motogadgets m-unit ist man auf der sicheren Seite.
 
GS!?
Ich empfehle die von der 1200er GS.
Gute Qualität, große Fläche, preiswerter als Kellermänner und damit wirst du auf alle Fälle gesehen!
Das Zeug von Shin-Yo taugt nix, wie mein Rücklicht zB. Blinker hab ich auch schon durch, zu winkelabhängig und einfach billig...

BlinkerGS1200_vorne.jpg

BlinkerGS1200_hinten.jpg

BlinkerGS1200.jpg
 
Und genau das glaube ich nicht. Weil einige Blinker sehr hell sind, beim Test Sonnenbrille aufsetzen, wirkt deren Lichtfläche sehr groß.

Man müsste es mal versuchen Phototechnisch zu vergleichen. Ein "Blinker-Treffen" um Mitternacht.


Stephan

Das Blinkertreffen sollten wir dann aber am Mittag machen. Nachts sind die alle zu sehen, bei Sonnenschein wird's kniffelig.

Ich habe an meinem Projekt Hella Ochsenaugen dran, wenn die Lenkstange breit genug ist, dann sind die sehr schön sichtbar. Zusätzlich habe ich hinten noch kleine Blinker verbaut. Ich muss nach 20 Jahren Stillegung demnächst zum TÜV, mal sehen, was der sagt.
 
Zurück
Oben Unten