LED Blinkrelais

küppi

Aktiv
Seit
25. Juni 2012
Beiträge
566
Ort
Wuppertal
Hallo zusammen ich habe folgendes Problem ich habe meine r100gs Baujahr 88 von den Originalen Handteller großen Blinkern auf LED Blinker umgerüstet und weiß jetzt nicht genau welches Relais ich einbauen muss Punkt der nächste spierig Keitz gerade ist dass ich vorne die Blinker jetzt in den Handprotektoren habe und festgestellt habe dass diese sogar als Lauflicht ausgelegt sind wie bei Audi oder Golf die Frage ist jetzt wie schließe ich den ganzen Mist an und welches Relais bei werde ich brauchen?

Danke küppi
 
Hi,
ich habe Dieses verbaut und das passte PnP.
Die Blinkerkontrolleuchte musst du umbauen - Sperrdioden einbauen, sonst blinken immer alle 4 Blinker.
schöne Grüsse
Dirk
 
Ich hatte an Bines GS mal dieses verbaut.

Es musste aber die Kabelbelegung im Relaissockel umgesteckt werden.:oberl:
 
Guck mal hier hat Hans sich Mühe gemacht.

Gelöst hab ich das, indem ich an jeden Kontakt der Blinkerlampenfassung die Anode einer 1N4007 gelötet habe - die beiden Katoden zusammen an das eine Beinchen eines kleinen 12v Lämpchen mit Lötfahne. Die andre Seite des Lämpchens dann an masse angeschlossen.
Kann man bei aktuell in miniaturform erhältlichen Komponenten sicher optisch schöner lösen, es funzt aber.
 
Schönes Spielzeug....
Leider habe ich einen Blinkerschalter und keinen Taster....
Grüße Alex
Für
Spielzeug na ja selbständig Abschaltung und Warnblinker Funktion würde ich unter Sicherheit ablegen.

Wenn du bis zum Ende weiterliest wist du feststellen das es auch andere für Schalter gibt. Auch wenn einige Zeitungen die BMW Tasten verteufeln sind die Tasten nach entsprechender Gewöhnung unter Sicherheitsaspekten besser als die fummeligen Schiebeschalter.
 
https://www.kellermann-online.com/blinkrelais-r2/123.970

habe ich eingebaut, das erste hat nicht lang gehalten, das 2. ist jetzt schon 2 Saison drin. Funktioniert richtig gut und hat meines Wissens noch eine Zusatzfunktion, wenn ungewollte Warnblinkeffekte auftreten, dass zu Unterdrücken.

der Warnblinkeffekt (alle 4 Blinken) ist Thema bei Modellen mit einer Blinkanzeige und lässt sich alleine durch Relaistausch nicht lösen. Relaistausch gegen ein Lastunabhängiges, ist in dem Fall hier ist nur nötig um die Blinkfrequenz zu "normalisieren"
 
Das heißt das unbedingt die 4007 er Dioden irgendwo in den Kabelbaum müssen. Hab anhand des links nur noch nicht begriffen wo....

Gruß Küppi
 
Das heißt das unbedingt die 4007 er Dioden irgendwo in den Kabelbaum müssen. Hab anhand des links nur noch nicht begriffen wo....

Gruß Küppi

In dem Dokumnet steht nicht irgendwo, sondern im Cockpit. Zur GS bis 91 damit Seite 5 respektiver 13. Am Rundstecker die beiden Blinkerkabel bl-sw und bl-rt auftrennen, die Dioden in der richtigen Richtung einfügen (Bildchen darunter) und der zusammengefügte Anschluss mit den Dioden in den einen Steckplatz einfügen und an den anderen Steckplatz ein weiteren Massekabel hinzufügen. Falls du eine LED als Blinkeranzeige haben solltest, bitte die Richtung beachten, bei einer normalen Leuchte kannst du sie beliebig anschliessen.

Hans
 
Das heißt das unbedingt die 4007 er Dioden irgendwo in den Kabelbaum müssen. Hab anhand des links nur noch nicht begriffen wo....

Gruß Küppi

Wie geschrieben habe ich das direkt in der Lampenfassung der Blinkerkontrolleuchte verbaut. Hintergrund ist, das ich den neuen Kabelbaum nicht modifizieren wollte und das so nur mit einer neuen Fassung rückbaubar ist.
Einfacher geht es sicher, wenn man die beiden Kabel der Blinkerkontrollleuchte auspinnt und an die Kabel jeweils die Anoden der beiden Dioden anschliesst, Katoden zusammenlöten und von dort aus in den einen Pin der Kontrolleuchteneinheit. Der nun noch freie Pin der Kontrollleuchteneinheit geht an Masse.


EDIT: Wenn dich das Gebastel abschreckt - ich hab das hier vor ein paar Tagen geordert und schaue mal wie das funktioniert. Evtl. ist das dann für dich eine Plug and Play Lösung - so du denn das Geld ausgeben magst. So wie die Platine ausschaut sind hier schon Sperrdioden verarbeitet und wohl auch eine Schaltung die trotz umbau auf LED Kontrolleuchte keine weiteren Anpassungen (Parallelwiderstand) in Sachen Rotorerregung braucht. Ich werde berichten ob das so funktioniert wie es ausschaut. Wüdo und Siebenrock hat so n LEDding auch im Angebot - hier ersehe ich allerdings anhand der Komponenten nicht, ob das mit LED Blinkern ohne Anpassung arbeitet und ob hier die Ladung berücksichtigt ist...
 
Mit eurer Anleitung werde ich es am Wochenende versuchen...
Ich danke allen für die Hilfe....

Gruß Küppi
 
Zurück
Oben Unten