Hallo Uwe,
kann deier Argumetation folgen, denke aber du hast was übersehen. Wenn die 12V-Einsätze für KFZ gedacht sind, brauchen sie so etwas wie einen Spannungsregler. kann mir nicht vorstellen, dass die LED's klaglos den dreifachen Strom ziehen. Die habe bestimmt auch ne Kennlinie, die die Betriebspannung bei höherem Strom steigen lässt, so dass der Vorwiderstand wieder eine kleinere Spannung hat. (Bin aber zu faul richtig zu suchen).
Zur Ladekontrollampe: Das ein 39 Ohm Widerstand ungefähr das gleiche wie einer mit 56-Ohm macht glaube ich. Allerdings hat eine Glühlampe kalt nur rund 5 Ohm (geschätzt), das entspricht einem 70W-Widerstand bei 12V! Wird die Lampe heiß, steigt der Widerstand auf rund 40 Ohm - ist eben ein Kaltleiter.
Wenn du sagst, es macht aber keinen spürbaren Unterschied - glaube ich dass auch. Dafür würde ich mir aber nicht die Mühe eines Umbaus machen.
Frohe Weihnachten aus Schweden wünscht Rainer
kann deier Argumetation folgen, denke aber du hast was übersehen. Wenn die 12V-Einsätze für KFZ gedacht sind, brauchen sie so etwas wie einen Spannungsregler. kann mir nicht vorstellen, dass die LED's klaglos den dreifachen Strom ziehen. Die habe bestimmt auch ne Kennlinie, die die Betriebspannung bei höherem Strom steigen lässt, so dass der Vorwiderstand wieder eine kleinere Spannung hat. (Bin aber zu faul richtig zu suchen).
Zur Ladekontrollampe: Das ein 39 Ohm Widerstand ungefähr das gleiche wie einer mit 56-Ohm macht glaube ich. Allerdings hat eine Glühlampe kalt nur rund 5 Ohm (geschätzt), das entspricht einem 70W-Widerstand bei 12V! Wird die Lampe heiß, steigt der Widerstand auf rund 40 Ohm - ist eben ein Kaltleiter.
Wenn du sagst, es macht aber keinen spürbaren Unterschied - glaube ich dass auch. Dafür würde ich mir aber nicht die Mühe eines Umbaus machen.
Frohe Weihnachten aus Schweden wünscht Rainer