SchwabenKuh
Aktiv
Hallo Zusammen,
ich beabsichtige an meinem Umbau (R75/7 Bj. 78) die Kontrolleuchten durch LED's zu ersetzen. Nun wurde das Thema schon ein paar mal diskutiert, jedoch hab ich da noch Fragen als Elektriklaie.
1.
Es wurde unter anderem geschrieben, dass die Blinkerkontrolle vor 91 eine Grätzbrücke braucht, da sie sonst nur entweder rechts oder links geht. Kann mir das bitte jemand erklären. Nach meinen Nachforschungen ist eine Grätzbrücke ein Gleichrichter welcher Wechselspannung in Gleichspannung umwandelt. Nun steht aber in der Reperaturanleitung, dass der von dem Drehstromgenerator erzeugte Wechselstrom durch die Dioden auf dem Diodenträger in Gleichstrom umwandelt. Das heißt doch, dass ich schon Gleichstrom habe, oder?
2.
Desweiteren muß ich vor die Ladekontrolleuchte ein 39-47 Ohm Widerstand der 4-5 Watt verkraften kann parallel schalten. Wie kann ich testen bzw. erkennen, dass der Widerstand 5Watt abkann?
Für Eure Tips bin ich sehr dankbar.
ich beabsichtige an meinem Umbau (R75/7 Bj. 78) die Kontrolleuchten durch LED's zu ersetzen. Nun wurde das Thema schon ein paar mal diskutiert, jedoch hab ich da noch Fragen als Elektriklaie.
1.
Es wurde unter anderem geschrieben, dass die Blinkerkontrolle vor 91 eine Grätzbrücke braucht, da sie sonst nur entweder rechts oder links geht. Kann mir das bitte jemand erklären. Nach meinen Nachforschungen ist eine Grätzbrücke ein Gleichrichter welcher Wechselspannung in Gleichspannung umwandelt. Nun steht aber in der Reperaturanleitung, dass der von dem Drehstromgenerator erzeugte Wechselstrom durch die Dioden auf dem Diodenträger in Gleichstrom umwandelt. Das heißt doch, dass ich schon Gleichstrom habe, oder?
2.
Desweiteren muß ich vor die Ladekontrolleuchte ein 39-47 Ohm Widerstand der 4-5 Watt verkraften kann parallel schalten. Wie kann ich testen bzw. erkennen, dass der Widerstand 5Watt abkann?
Für Eure Tips bin ich sehr dankbar.