LED LKL mit 3 oder 5 Watt Widerständen, Ladevorteile für Blei-Vlies Batterien?

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
BKS
Hallo Zusammen,
ich habe bei meinem Umbau auch LED’s für Blinker, Leerlauf, Fernlicht und bei der LKL genommen. Ich habe die Berichte zu LED verfolgt und dabei gemerkt das man die 47 OHM mit 3 oder 5 Watt verwendete.
Für mich stellt sich die Frage was erreicht man mit dem 5 Watt Widerstand wenn man eine normale R60/6 Lichtmaschine und einer eingebauten Blei-Vlies Kung Long WP18-12 mit 18Ah hat.


Viele Grüße

Hajo
 
... die Frage was erreicht man mit dem 5 Watt Widerstand wenn man eine normale R60/6 Lichtmaschine und einer eingebauten Blei-Vlies Kung Long WP18-12 mit 18Ah hat.

...das gleiche wie mit nem 3 Watt Widerstand.
Es geht dabei nur um die Belastbarkeit des Widerstandes, der 3 Watt Widerstand wird wärmer weil er vermutlich kleiner ist und weniger Oberfläche hat um die Wärme abzustrahlen.
 
Moin,
Ich habe die Berichte zu LED verfolgt und dabei gemerkt das man die 47 OHM mit 3 oder 5 Watt verwendete.
Für mich stellt sich die Frage was erreicht man mit dem 5 Watt Widerstand wenn man eine normale R60/6 Lichtmaschine und einer eingebauten Blei-Vlies Kung Long WP18-12 mit 18Ah hat.
...das gleiche wie mit nem 3 Watt Widerstand.
Es geht dabei nur um die Belastbarkeit des Widerstandes, der 3 Watt Widerstand wird wärmer weil er vermutlich kleiner ist und weniger Oberfläche hat um die Wärme abzustrahlen.
... wobei auch noch anzumerken ist, dass der Widerstand nur warm wird, wenn auch die normale LKL leuchten würde.

Die 5-Watt-Ausführung ist einfach auf der sicheren Seite, zumal das Teil meistens an irgendeiner versteckten Stelle eingebaut wird.

Um auf den 2. Teil Deines Titels zurückzukommen: Es gibt keinen Vor- oder Nachteil.
 
Moin,


... wobei auch noch anzumerken ist, dass der Widerstand nur warm wird, wenn auch die normale LKL leuchten würde.

Die 5-Watt-Ausführung ist einfach auf der sicheren Seite, zumal das Teil meistens an irgendeiner versteckten Stelle eingebaut wird.

Um auf den 2. Teil Deines Titels zurückzukommen: Es gibt keinen Vor- oder Nachteil.

Hallo Detlev,
Hallo Joerg,
das sind Vorteile und ich werde den 3 W gegen 5 Watt austauschen, ich möchte den Widerstand in einem Holzkorpus (Tachogehäuse mit LED Aufnahme) verlegen.

Viele Grüße

Hajo


Hajo
 
Moin,
ich möchte den Widerstand in einem Holzkorpus (Tachogehäuse mit LED Aufnahme) verlegen.
:oberl: ... Dir ist aber klar, dass der Widerstand überhaupt nicht bei den Instrumenten liegen muss, gelle?

Du kannst den auch unter dem Tank einbauen, direkt zwischen Zündungsplus (von der Zündspule) und dem passenden Anschluss gegenüber am Regler. Irgendwo hier im Forum fliegt ein Bild davon rum, Motto "weniger Kabel geht kaum" :D
 
Hallo Northpower,

vielen Dank für dein Bild, sogar ich als elektrischer "Nullleiter" habs geschafft den Widerstand für die LKL einzulöten! Funktioniert sogar!!

Viele Grüße
Franky
 
Zurück
Oben Unten