Leerlauf - Markierung S im Schauloch - Frage

Jarnoparoni

Aktiv
Seit
18. Feb. 2013
Beiträge
225
Ort
Pfalz - SÜW (Südliche Weinstraße)
Hallo Leute,

meine BMW läuft im Standgas so mit ca. 400 - 500 U/min sehr sauber und gleichmässig. Wenn ich sie nun so abblitze steht das S schön in der Mitte des Schaulochs. Nun hab ich aber gelesen, das die die Drehzahl beim Standgas so um 800-1000 U/min sein soll.
Wenn ich nun aber mit 800 - 1000 abblitze steht das S nicht mehr in der mitte, dass heisst, dass sie schon zwischen 500-800 U/min den Zündzeitpunkt verstellt. Ist das normal? Wenn das S bei 500/min in der mitte des Schaulochs steht und bei 800 U/min nicht mehr; heisst das, dass die Zündung doch falsch eingestellt ist??

Gruß Jarno
 
Hallo Jarnoparoni,

deine Zündung ist vermutlich falsch eingestellt.

Bei dem 1000 ccm 60 PS Motor muß bei einer Motordrehzahl von 3500/Min die Schwungradmakierung "Z" mit der Kerbe im Schauloch fluchten.

Bei Leerlaufdrehzahl,(800 - 1100/Min) muss beim Anblitzen Strick "S"-Makierung mit der Kerbe im Schauloch fluchten.

Wenn Du einen anderen Motor hast, können andere Werte maßgeblich sein.

Infos findest Du auch hier:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?18-DB-Z%FCndung

MfG

multi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Multi,danke für die Antwort. Nun, die Zündung wird ja so eingestellt, daß ich bei Stellung OT die Grundplatte so verdrehe, dass die Prüflampe angeht. So müsste ja mal der Zündzeitpunkt stimmen. Wenn ich nun abblitze, steht das S auch in der mitte des Schaulochs - stimmt ja so weit. Da läuft die R75 so mit 500 U/min. Bei 800 - 1000 (wo die Leerlaufdrehzahl liegen soll) hat sie dann aber schon verstellt. Wo liegt mein Fehler? Vielleicht die Federn lahm am Versteller?Gruß Jarno
 
Die Lösung ist einfach und du hast sie schon angesprochen.
Die Federn sind im Laufe der Jahre lahm und so beginnt die Verstellung schon zu früh.
Die federn gibts noch; ich hoffe du sitzt: für 8,03 € das Stück. :entsetzten:
Wie stellst du die 500 1/min fest? Der eingebaute Drehzahlmesser ist da kein verlässliches Kriterium; eine zu niedrige Leerlaufdrehzahl kann im übrigen wegen zu geringen Öldrucks auch schädlich sein. Wenn der Motorzustand nicht mehr der beste ist -also die Lagerspalte schon leicht vergrößert, fördert der Öldruckmangel eventuell weiteren Verschleiß. Ich würde daher eher 700 1/min anpeilen -und das auch mal mit einem unabhängigen Gerät messen.
 
Die Lösung ist einfach und du hast sie schon angesprochen.
Die Federn sind im Laufe der Jahre lahm und so beginnt die Verstellung schon zu früh.
Die federn gibts noch; ich hoffe du sitzt: für 8,03 € das Stück. :entsetzten:
Wie stellst du die 500 1/min fest? Der eingebaute Drehzahlmesser ist da kein verlässliches Kriterium; eine zu niedrige Leerlaufdrehzahl kann im übrigen wegen zu geringen Öldrucks auch schädlich sein. Wenn der Motorzustand nicht mehr der beste ist -also die Lagerspalte schon leicht vergrößert, fördert der Öldruckmangel eventuell weiteren Verschleiß. Ich würde daher eher 700 1/min anpeilen -und das auch mal mit einem unabhängigen Gerät messen.

Danke Michael, muss das mal genauer Untersuchen.

Gruß aus SÜW
 
Häng mich mal hier dran - wenn ich die Zündung im LL aubblitze, steht die Markierung nicht starr und fix, sondern springt ein wenig ... hin, her, vor, zurück ...

Darf das? Wenn ja, alles klar, danke, erledigt.

Wenn nicht - was kann ich dagegen tun?
 
Nun, die Zündung wird ja so eingestellt, daß ich bei Stellung OT die Grundplatte so verdrehe, dass die Prüflampe angeht. So müsste ja mal der Zündzeitpunkt stimmen. Wenn ich nun abblitze, steht das S auch in der mitte des Schaulochs - stimmt ja so weit.


Stimmt da so ? Stellung OT ?
 
Nö, wenn man statisch einstellt muß natürlich der Zündfunke (Zündzeitpunkt) auch in der S-Stellung funken, und nicht bei OT...:---)

Hallo,

ihr seit doch alle Optimisten. Bei einem, fast 40 Jahre, altem Motorrad schlackert alles ein bisschen. Die Federn ausgenudelt, wie auch der Fliehkraftregler und dann soll noch der Zündzeitpunkt in "S" stimmen? Man muß froh sein wenn er in "F" stimmt und dort sollte er stimmen.

Gruß
Walter
 
Bei mir gibt es nur OT und S Markierung.
Ich stelle bei der 900'er schon seit Jahren statisch ein auf S.
F Markierung habe ich noch nie gesehen, muß ich mich jetzt schämen?
 
ihr seit doch alle Optimisten. Bei einem, fast 40 Jahre, altem Motorrad schlackert alles ein bisschen.

Nöö, wenn man statisch einstellt, schlackert nun mal garnix. Wenn man das kann, ist das super präzise. So wars zumindest früher zu meinen Käfer-Zeiten ... die hatten sogar n eingebautes Lämpchen zum Zündungseinstellen, einfach das Kabel vom Öldruckkontrolllämpchen an den Unterbrecher und dann den Verteiler gedreht. Wenn man das dann abgeblitzt hatte, stimmte das immer aufs Sekündchen genau.
 
Moin,

Stelle seit 31 Jahren meine 75/5 nur statisch ein.
War auf ca. 400000km immer ausreichend.

Wenn man mal im WHB schaut, steht da das die Verstellung bei 800 1/min beginnt, also die S-Markierung zu wandern beginnt. Bei 2800 1/min ist dann volle Frühzündung erreicht.
Ich denke das es bei erlahmten Federn dann evtl, eher losgeht.

Das springen der Markierung beim abblitzen kommt meiner Meinung nach, vom schlagendem Nockenwellenzapfen.

BMW schreibt von bis zu 6° Zündversatz zwischen den beiden Zylindern,
entsprechend 12mm auf dem Schwungradumfang als Toleranz.

Das beste was ich bei meinen 75/5en hatte waren so ca. 2-3mm.

Und da man beim Abblitzen jede Umdrehung ein Zündimpuls hat sieht man halt versetzte Markierungen.

Heiko
 
Hallo,

ihr seit doch alle Optimisten. Bei einem, fast 40 Jahre, altem Motorrad schlackert alles ein bisschen. Die Federn ausgenudelt, wie auch der Fliehkraftregler und dann soll noch der Zündzeitpunkt in "S" stimmen? Man muß froh sein wenn er in "F" stimmt und dort sollte er stimmen.

Gruß
Walter

Nee, Walter,
wenn ich statisch einstelle (was ich seit Ignitech nicht mehr mache), kann der ZZP nicht springen.
Auch vorher tat er das nicht, denn bei meinen Q´hen (77 und 89) sind die relevanten Teile erneuert worden.
Da hüpft gar nix. Absolut suaberer ZZP...
Bei einer 40 zig Jährigen Q, die noch nie eine Revision erfahren hat wirst Du wohl recht haben.

BTW: ich habe noch so ein Teil mit LED dran, mit dem man den ZZP statisch einstellen kann.
Es wird anstatt Zündsteuergerät eingeklipst.
Wer das haben möchte gerne per PN (isch ´abe garkeine Sündsteuergerät mea!):---)
 
Zurück
Oben Unten