Leerlauf zu hoch, bei DZ

Karsten

Aktiv
Seit
09. Dez. 2007
Beiträge
436
Ort
Berlin
Guten Abend an die Onliner

Mein Umbau neigt sich dem Ende zu.
Motor läuft mit DZ das erste mal (zwei Seriensteuergeräte und zwei Doppelzündspulen, nach Daniel Dicke).
Die Maximale Frühzündung ist begrenzt und mit Pistole getestet.
Nach der Grobeinstellung der Vergaser, und doppeltem Lufigehäuse habe ich eine Leerlaufdrehzahl von 1200 U/min.
Spiel der Bowdenzüge i.o.
Die Drosselklappenanschlagschrauben sind rausgedreht.

Vergaserkonfiguration wie folgt:
HD 145
Nadeldüsen 2,64
Leerlaudüsen 45
Nadelposition 4 (ganz oben)

Ach ja, es handelt sich um einen 800'er ST Motor mit 1000'er Replacmentkit und Serienvergasern.
SR Anlage ist auch noch dabei.


Jetzt mein Problemchen:
Wie bekommme ich denn jetzt die Drehzahl runter?

Und Bilder kommen wenn die Sitzbank vom Sattler kommt und die Lackteile liniert sind.

Ich grüße alle Motorradfahrer
 
Zuletzt bearbeitet:
.. indem Du die Drosselklappen an den Vergasern an den Drosselklappenanschlagschrauben entsprechend einstellst - also die Drosselklappen weiter schließt;

Ich musste nach dem Einbau der DZ auch ca. 200 1/min runterdrehen - anscheinend zeigt sich schon da, dass die Verbrennung effizienter ist!

Andreas
 
Wenn ich das richtig lese, hat er die Drosselklappenschrauben schon ganz draussen. Vielleicht haengen die Drosselklappen und gehen nicht ganz so weit zu, wie sie sollen? Zum Test koennte man mal mit dem Finger am Drosselklappenhebel nach unten druecken (mit Gefuehl).

Das Gemisch, vermute ich mal, ist richtig eingestellt. Vielleicht koennte man noch ein kleines bisschen Richtung mager gehen, um die Drehzahl ein wenig zu senken? Sollte natuerlich nicht zu mager werden, ein CO-Messgeraet waere dabei natuerlich hilfreich.

Ansonsten sind 1200 1/min eigentlich noch im Toleranzbereich, wenn auch ein bisschen hoch...

Gruss,
--Christian
 
Guten Morgen Freunde,
danke für eure Antworten. Die bringen mich erstmal nicht weiter.
Wenn ich je einen Kerzenstecker abziehe, geht das Standgas ja auch gleich wieder runter.
Sollte ich anders bedüsen?
Es grüßt, Karsten
 
Hattest Du die Drosselklappen aus den Vergasern raus? Das sieht nämlich ganz so aus, als wären die nicht richtig eingepasst, wenn die Drosselklappenanschlagschrauben rausgedreht (also ohne Kontakt zum Hebel) sind. Dann müsste der Motor nämlich sofort ausgehen.
 
Hattest Du die Drosselklappen aus den Vergasern raus? Das sieht nämlich ganz so aus, als wären die nicht richtig eingepasst, wenn die Drosselklappenanschlagschrauben rausgedreht (also ohne Kontakt zum Hebel) sind. Dann müsste der Motor nämlich sofort ausgehen.

Hallo,

der Motor zieht die Drosselklappen auf wenn die Federn schwach sind. Sie die Federn eingebaut und haben Spannung?

Gruß
Walter
 
Dass eine Doppelzuendung den Leerlauf leicht erhoeht, habe ich bereits mehrfach hier gelesen (habe selbst keine), das waere erst mal nichts besonderes. Auch nicht, dass der Leerlauf wieder runtergeht, wenn man einen Kerzenstecker pro Seite abzieht (was uebrigens dem Steuergeraet nicht gut tut).

Die Frage ist eher, warum man den Leerlauf nicht weiter nach unten bekommt und das muss wohl irgendwie an den Drosselklappen haengen.

Ich habe mir gerade noch mal das Datenblatt fuer den Bing-Vergaser durchgelesen weil ich mir selbst nicht sicher war -- manche Beitraege hier lassen ja vermuten, dass die Drosselklappen ganz geschlossen sein koennen und trotzdem noch genug Luft ueber das Leerlaufsystem kommt.

Laut dem Datenblatt ist es aber so, dass zwar Luft im Leerlaufsystem beigemischt wird, das Ganze aber ein Vorgemisch ist, das dann mit der Gemischregulierschraube in der Menge veraendert werden kann. Das bedeutet, dass die Drosselklappen ein wenig geoeffnet sein muessen, sonst geht, wie Hubi schon gesagt hat, der Motor gleich aus weil das Gemisch viel zu fett ist. Was in diesem Fall bedeuten muesste, dass die Drosselklappen nicht weit genug zugehen, entweder weil falsch eingebaut (d.h. nicht eingepasst), feststecken, Fremdkoerper, lasche Federn, ...

Oder die Luftmenge im Leerlaufsystem ist zu gross.

Gruss,
--Christian
 
Hallo!

Meine Q hat Doppelzündung. Wenn ich die Drosselklappen mittels Drosselklappenschrauben zu mache, geht sie aus noch bevor die ganz geschlossen sind. Ich tippe auf Nebenluft, wenn auch nur ein wenig.

Gruß, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
die Sache ist geklärt. Die Klappen waren kaum sichtbar offen. Voriges Jahr hatte ich neue Wellen montiert. Ich weiß noch das ich die Klappen dann justiert habe. Aber wohl schlampig.
Oder sie haben sich verschoben, weil ich mich nicht getraut habe die Messinglegierung fest anzuziehen.
Jetzt habe ich erstmal kein Standgas, Habe die Einstellschrauben, im ausgebauten Zustand, ganz dicht an die Hebel herangefühert.
Wenn alles fertig ist, mache ich Einstellfahrten.
Danke nochmal an alle Aktiven !!!
Schönen Sonntag noch ...
 
Zurück
Oben Unten