Leerlaufanzeige - Schraube an Getriebe

Bundschuh

Teilnehmer
Seit
16. Juni 2013
Beiträge
24
Grüße Euch Q-Treiber,

habe das Problem, daß es aus der Schraube für den Anschluß zur Leerlaufanzeige an der Getriebeunterseite ein wenig ölt (PD, Bj.'93). Das nervt mich und deswegen baute ich das Getriebe nun aus. Meine Fage an Euch ist: was passiert, wenn ich diese Schraube rausdrehe, im Getriebe? Fällt dann innen drin irgend etwas ab so daß man das Getriebe komplett öffnen müßte oder ist das eine ganz unspektakuläre Sache?

Gruß und schöne ruhige Ostern,

Felix
 
@ Peter, danke für den Link. Hätte ich vorher wissen sollen. Jetzt liegt das Getriebe schon auf der Werkbank. Wie ist diese Schraube abgedichtet? Mit einer Dichtscheibe wie Alu oder Kupfer? ist mir ein Rätsel wie es dort ölen kann ...

@Franco, ja, genau diesen Schalter (oder auch Schraube oder wie auch immer ...).
 
@ Peter, danke für den Link. Hätte ich vorher wissen sollen. Jetzt liegt das Getriebe schon auf der Werkbank. Wie ist diese Schraube abgedichtet? Mit einer Dichtscheibe wie Alu oder Kupfer? ist mir ein Rätsel wie es dort ölen kann ...

@Franco, ja, genau diesen Schalter (oder auch Schraube oder wie auch immer ...).

Das Öl läuft meist oben am Schalter raus; die Dichtringe sind meist noch dicht.
Der neue Schalter sollte besser der aus Messing sein; bei denen soll das Problem weniger auftreten. Den Messingschalter gibt es zB bei Andreas (KettenBMW) hier im grünen Bereich des Forums oder hier beim Bayer-Schorsch.
 
Hi Felix,

Wichtig ist, daß der Dichtring von der Dicke her zum Schalter passt. Also gleich mitbestellen. Nur den messingfarbenen Schalter verwenden. Der ist besser.

Bei der Gelegenheit kannst du das Getriebe auch mal von Hand durchdrehen und auf verdächtige Geräusche oder hakelige Stellen achten. Sicherstellen, daß der Silikonpropfen an der V-Nut am Ausgangssimmerring intakt ist. Die Kupplungsverzahnung säubern und schmieren. Schauen ob nichts hinter der Kupplung ölt. Und wenn schon die Schwinge draußen ist den Kardan anschauen und staburagsen.
 
Nur um den Schalter zu wechseln muss das Getriebe aber nicht raus! Bei vielen Modellen geht es sogar ohne den Auspuff/Sammler abzubauen. Lediglich das Distanzrohr der Motorbefestigung muss weg.
 
Nur um den Schalter zu wechseln muss das Getriebe aber nicht raus! Bei vielen Modellen geht es sogar ohne den Auspuff/Sammler abzubauen. Lediglich das Distanzrohr der Motorbefestigung muss weg.
Bei ner GS ist das Getriebe schneller raus als der Auspuffsammler abgebaut.
Ich habe mehrfach erfolgreich undichte Leerlaufschalter mit 2-Komponentenkleber (JB-Weld) abgedichtet.
Wenn er also noch zuverlässig funktioniert sehe ich keinen Handlungsbedarf für einen neuen Schalter.
 
Grüße Euch,

danke für die Tips :] Ganz besonders an Gerd. werde ich mir Alles anschauen. Den EA hatte im Winter ausgebaut und gestaburagst ;) Die Schwinge ist nicht ausgebaut, ich habe die Motorhaltebolzen ausgebaut. Geht gut so. Den Schalter werde ich tauschen, ist immerhin noch der originale von 1993 drin.

Grüße,
Felix
 
Hallo Felix,
wenn du den Messingschalter aus dem Forum nimmst, gib das Modell an, und du bekommst den passenden Ring gleich mit dazu.
Gruß
Pit
 
Hallo Felix,

Du musst nicht lange suchen: für Dein Motorrad gibt es nur einen möglichen Leerlaufschalter. Und eben den dazugehörigen Dicht(Distanz)ring. Wenn es Dir hilft, schick mir Deine Adresse an kontakt@boxertechnikberlin.de , dann schicke ich Dir beides.
 
Hallo Felix,

Du musst nicht lange suchen: für Dein Motorrad gibt es nur einen möglichen Leerlaufschalter. Und eben den dazugehörigen Dicht(Distanz)ring. Wenn es Dir hilft, schick mir Deine Adresse an kontakt@boxertechnikberlin.de , dann schicke ich Dir beides.

Moin Franco,

ich hätte dich ja auch gerne zur Andreas und Schorsch als Versandadresse hinzugefügt, aber ich dachte, du wolltest dir das Kleinzeug vom Hals halten. :nixw:
 
Danke Peter, grundsätzlich richtig. Mit den Schaltern habe ich aber, im Gegensatz zu vielen anderen Artikeln, keinen Stress. Die habe ich immer in ausreichender Menge am Lager. Also kein zusätzlicher logistischer Aufwand....
 
Mahlzeit zusammen,

ist es eigentlich sinnvoll vor dem wechseln des Leerlaufschalters das Getriebeöl abzulassen, oder geht das auch so und trotzdem ohne Sauerei ab???

Viele Grüße
Chris
 
Zurück
Oben Unten