Leerlaufdrehzahl >2000rpm wenn sie warm ist

m_R80

Teilnehmer
Seit
22. März 2017
Beiträge
10
Hallo Kollegen,
ich hab bei meiner R80 (Bj.84) keine Umbauten an Motor oder Vergaser gemacht, die einzige Änderung ist eine Krawall-Tüte von Megaphon (ich weiß, bringt keine Leistung aber ....), diese Tüten sind aber schon länger dran wie das Problem besteht.

Seit ein paar Wochen die Drehzahl unangenehm hoch wenn sie warm ist (>70-80°C Öltemp).
Wenn ich auf die Kreuzung zufahre hat sie gern mal >2000rpm und klingt als ob ich immer noch leicht Gas gebe.
Eingekuppelt kann ich den Motor dann etwas herunter "bremsen", aber von selber geht die Drehzahl nicht auf <1000rpm.

Im kalten Zustand tuckert sie gerne <1000rpm im Stand.

Ich hab mich bisher gescheut beim Vergaser herum zu spielen :schock:

Tips?

Danke
 
Ventilspiel hab ich vor 500km kontrolliert, hat super gepasst.
Die hohe Drehzahl hatte ich davor und danach.
 
Es gibt natürlich weitere Fehlerquellen, wie verschlissene Gaszüge, verstopfte Vergaser, defekte Zündanlage etc. Wichtig ist die strategische Vorgehensweise, also die richtige Reihenfolge.....
 
Schlechtes Abtouren bei warmen Motor klingt nach gelockerten Vergaserstutzen im Kopf. Hatte ich binnen kürzrster Zeit bei 2/3 unserer Boxerflotte....
Bei warmen Motor Vergaser ab und mit geeigneter Zange o.Ä. festziehen.
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zündverstellung des Hallgebers bleibt hängen.
Ja Fritz, das ist die häufigste Ursache bei den alten Zündverstellern.
Wurde auch schon zig mal hier erwähnt. Ein einfacher Test - etwas dünnes Sprühöl (WD40 z.B.) in die Dose sprühen - wenn das Verhalten sich danach ändert ist das die Ursache, hält meist nicht auf Dauer aber man weiß waran man ist...

Gruß - Thomas
 
Bei mir war der O-Ring der Gemisch-Schraube kaputt.
Neuer O-Ring, Vergaser einstellen: fertig. KLICK

@Luggi: Wer ist denn das auf deinem Avatar, sieht würdig aus. )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
So ähnich hatte ich das auch mal...
Bei meiner R80 gingen die Drosselklappen nicht ganz zu, bzw schwergängig. Nach Reinigung alles wieder gut. Könnten aber auch die Bowdenzüge sein, oder der Gasdrehgriff. Ich vermute das irgendetwas schwergängig ist, oder eingeklemmt.
Bowdenzüge auf leichtgängigkeit prüfen, selbst ein Kabelband kann die blockieren.
Drosselklappe sollte leicht gehen, selbstständig schließen.

Der Vorbesitzer meiner Maschine hat leider nicht viel Pflege in die Maschine gesteckt, ich hatte manchmal verzweifelt gesucht. Mittlerweile kenn ich genug Fehler die man sich selber einbauen kann ;)
 
Zurück
Oben Unten