Leerlaufdrehzahl erhöht sich mit ansteigender Motortemperatur

ondrej

Aktiv
Seit
16. Feb. 2014
Beiträge
117
Hallo, ich brächte da mal eure Hilfe !

Mein Problem,
um so wärmer der Motor wird, desto höher wird auch die Leerlaufdrehzahl!
Eigentlich existiert mein Problem schon länger, da ich allerdings fast nur Kurzstrecke fahre, konnte ich damit ganz gut leben !
Genauer, sind es bei 60 Grad, gemessen mit einem Ölthermometer schon 1400 U/min und bei 120 Grad gar 1900 U/min !
Das Problem besteht gleich, auf beiden Seiten !

Die Gemischeinstellung ist es nicht, ich fahre eher zu fett als zu mager !
Die Vergaser wurden beide schon gegen zwei neu überholte getauscht !
Die Ansauggummis sind neu und wurden mit Bremsenreiniger auf Falschluft geprüft !
Desweiteren wurden Zündspule, Zündkabel getauscht und vor geraumer Zeit, eine elektronische Zündung verbaut !

Nun, was könnte es denn noch sein ?

Heute kam mir da noch ein Gedanke ..
Das SLS wurde bereits von meinem Vorgänger entfernt !
Die Verschlussschrauben der Zylinder sehen schon ziemlich mitgenommen aus !
Könnte der Grund meines Problems, zwei undichte Verschlussschrauben sein ?





DANKE für´s zuhören :D
 
MoinMoin,

2 Dinge würde ich als erstes tun:

1) Ventile kontrollieren, ggf einstellen
2) Vergaser bei warmgefahrenem Motor einstellen

Fragen:
das Phänomen gab es auch schon bevor du die el.Zündung eingebaut hast?
... meinst du die Verschlußschrauen des ehemaligen SLS? Ich hatte jetzt vermutet, du hattest vorher Kontaktzündung, was sich ausschließt. Vielleicht solltest du noch erwähnen, was für ein Modell du fährst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vergaser gehören bei richtig warmem Motor eingestellt. Vorher aber Ventilspiel unbedingt korrigieren, auch von korrekt abgeblitztem Zündzeitpunkt lese ich trotz Elektronikzündung nichts in deinem Fred. Ich würde so verfahren und dann nochmal schauen...

zu spät..

Gruß
Peter
 
ja, ich vergaß:

Ventilspiel und Zündzeitpunkt sind natürlich eingestellt !
Und ja, das Problem gab es bereits vor der el. Zündung !
Die Vergaser wurden bei bei warmen Motor, jedoch mit höherer Leerlaufdrehzahl als angeben, eingestellt !
Meine Ladekontrolle geht erst ab 1400 U/min aus !
Ich meinte die Verschlussschrauben des SLS am Zylinder, unterhalb des Krümmer !
Könnten diese mein Problem sein ?

BMW R100r in einem Dnepr-Rahmen :)
gedrosselt auf 37 kw


DANKE für die Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, mal kurz überlegt ..

die Einstellung des Zündzeitpunktes auf S geht ja nur im Standgas (900-1200 U/min)

.. okay, ich muss da heut noch mal ran :gfreu:



DANKE


p.s. ohne Drehzahlmesser, nur mit Sirometer ist das gar nicht so einfach ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochwas: bei der (originalen) R100R-Lichtmaschine ist die Ladekontrollampe (LKL) bei Standgas aus.
Du solltest also Deinen Ladestromkreis überprüfen, da stimmt was nicht, wenn die LKL erst bei 1400 1/min ausgeht. Auch zu dieser Arbeit gibt es hervorragende Anleitungen in der DB (Messungen an der LiMa o.s.ä.).

Gruß,
Florian
 
Gibt´s ganz viele Freds hier zum Thema . . . bei mir gabs gleich 2 Fehlerquellen mit erhöhtem Standgas warm:

2018 - Das 0.5 mm Spiel am Gaszug war bei Temperaturen > 30° aufgebraucht -> auf 1mm vergrößert
2019 – festgestellt, dass ich den Gasgriff mit zu wenig Spiel verbaut hatte – das Gummi liess den Griff wenn warm einfach nicht mehr ganz zurück ?!?

Jetzt geht’s warm mit 1000 Umin in der Stadt
 
Ich bin weiterhin auf Fehlersuche und bräuchte noch mal eure Hilfe !

Ventilspiel und Zündzeitpunkt wurden noch mal kontrolliert !
Die Schraubstutzen am Zylinderkopf (zum Vergaser) wurden mit Dirko verschraubt, um da Falschluft auszuschließen !
Beim erneuten Test mit Bremsenreiniger ist mir so aufgefallen, daß der Motor aus geht (also nicht schneller wird) , sobald ich an die Rückseite des Vergaser komme !
Auf Verdacht, erst einmal die Dichtung (Nr.10) neu eigeklebt, leider auch ohne Erfolg

https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0359-EUR-03-1982-248-BMW-R65LS&diagId=13_0462

Nun meine Frage, bevor ich bestelle:
Nummer 12 auf der Explosionszeichnung ist doch ein O-Ring !?
Könnte der mein Problem sein ??




Danke und schönes Wochenende :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin weiterhin auf Fehlersuche und bräuchte noch mal eure Hilfe !

Ventilspiel und Zündzeitpunkt wurden noch mal kontrolliert !
Die Schraubstutzen am Zylinderkopf (zum Vergaser) wurden mit Dirko verschraubt, um da Falschluft auszuschließen !
Beim erneuten Test mit Bremsenreiniger ist mir so aufgefallen, daß der Motor aus geht (also nicht schneller wird) , sobald ich an die Rückseite des Vergaser komme !
Auf Verdacht, erst einmal die Dichtung (Nr.10) neu eigeklebt, leider auch ohne Erfolg

https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0359-EUR-03-1982-248-BMW-R65LS&diagId=13_0462

Nun meine Frage, bevor ich bestelle:
Nummer 12 auf der Explosionszeichnung ist doch ein O-Ring !?
Könnte der mein Problem sein ??




Danke und schönes Wochenende :)

Schnellprüfung: Startvergaser abbauen und mit einer Klebefolie plan abkleben (vor allem die Öffnung, die nach vorne zeigt). Hast du eine Veränderung, dann am Startvergaser weitersuchen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten