Leerlaufdrehzahl steigt an.

Odenwälder 72

Teilnehmer
Seit
03. Apr. 2019
Beiträge
36
Ort
nördlicher Odenwald, Gersprenztal
Hallo. Bei meiner R100S steigt die Leerlaufdrehzahl nach kurzer Fahrzeit stetig bis auf ca.2000-2200 U/min an. Nach dem Kaltstart beträgt sie knapp über 1000 Touren. Nach ca. 3-4 km Fahrstrecke geht die Leerlaufdrehzahl auf ca. 1500 hoch. Nach weiterer Fahrstrecke und entsprechender Motortemperatur geht die Drehzahl dann auf 2000-2200 hoch. Die Kiste klappert dann wie ein Rasenmäher. Auf Verdacht habe ich den Fliehkraftregler ausgebaut und gereinigt und die beiden Zugfedern getauscht. Half aber nichts. Symptome sind noch die gleichen. Beim Fahren geht die Drehzahl auch nur sehr langsam runter. Könnte es auch ein Vergaserproblem sein ?
 
Kam das geschilderte Verhalten schleichend oder plötzlich?
Wie sind denn die Ventile eingestellt?
Zündzeitpunkt ist ok?

Gruß
Peter
 
Ventile sind ok.Zündzeitpunkt muss noch kontrolliert werden. Das Problem kam nachdem die Gaszüge gewechselt und in der Werkstatt neu einestellt wurden. Die Gaszüge haben aber Spiel. In der Werkstatt meinten sie das es der Fliehkraftregler sei. Deswegen habe ich den gereinigt. Kann das Teil auch verschleissen ?
 
Im Prinzip schon, aber mit der Zündlichtpistole kann man ja kontrollieren ob die Zündung macht was sie soll. Wenn ich das jetzt so lese vermute ich eher dass da ein Gaszug nicht richtig verlegt ist oder manchmal hängt oder der Choke geht nicht ganz zurück. Der Verschleiß am Fliehkraftregler kommt eher schleichend.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gaszüge sind sauber verlegt und "ziehen" auch nicht an den Vergasern wenn man den Lenker nach links oder rechts dreht. Chokezüge muss ich mal schauen. Haben bisher normal funktioniert. Werde mal alle Schellen an den Vergasern und die Gummis kontrollieren. Zündzeitpunkt muss ich machen lassen.
 
Die Gaszüge sind sauber verlegt und "ziehen" auch nicht an den Vergasern wenn man den Lenker nach links oder rechts dreht. Chokezüge muss ich mal schauen. Haben bisher normal funktioniert. Werde mal alle Schellen an den Vergasern und die Gummis kontrollieren. Zündzeitpunkt muss ich machen lassen.

Hallo,

Detlev meinte nicht die Einstellung der Gaszüge, sondern das Gemisch!!!
Dreh mal die Gemischregulierschrauben ne Viertelumdrehung rein und schau mal was dein Standgas macht ! :D

Gruß

Kai
 
Moin !
Ich hatte ein ähnliches Phänomen (Leerlaufdrehzahl steigt bei warmem Motor ) mal, weil die Anschlussgummis zwischen Vergaser und Zylinder nicht dicht waren.
In der Zeit stanken auch meine Stiefel unheimlich nach Sprit...
 
Dieses Verhalten der Gleichdruckvergaser habe ich jetzt 2X bei Bekannten gehört.
Würde mich interessieren, was da die Ursache war.

Meine Vermutung:
Ansauggummis ziehen bei warmem Motor Nebenluft.
O-Ringe der Gemischschrauben sind verschlissen.
 
So, hallo. War heute in der Werkstatt um das Phänomen zu klären. Vergaser sind ok, Fliehkraftregler auch. Es war ein "verzogener" Unterbrecherkontakt welcher einen falschen Zündzeitpunkt verursacht hat und so die hohe Leerlaufdrehzahl zustande kam. Ausgetauscht, neu eingestellt und alles gut. Gott sei dank. Wie das passierte konnte keiner erklären.
 
Na ja,

Ich würde hierbei als letztliche Ursache eher mal auf nen Schlag der dünnen Auslösewelle auf der Nockenwelle tippen. Wenn es in 2000 km das gleiche Problem gibt weißt du Bescheid.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten