Leerlaufdrehzahl viel zu hoch, Öl zu heiß

Gummikuhfan

Sehr aktiv
Seit
11. Mai 2009
Beiträge
3.095
Ort
50705 Köln
Hallo Fachwissen,

ich brauche mal wieder eure Hilfe. Wahrscheinlich habe ich auch wieder zu viel auf einmal gemacht. Die Köpfe meiner R75/6 sind überholt worden, sehen super aus! In einem sind dann auch noch die Vergaser in der Erneuerungsfabrik gewesen. So gut haben die Vergaser noch nie ausgesehen! Alles zusammengebaut und der Motor sprang ziemlich zügig an. Lediglich der Leerlauf war mit etwas über 2000 U/min zu hoch, also runtergedreht. Zur Synchronisation waren nur geringste Korrekturen notwendig. Noch Schließwinkel überprüft, mit 38° in Ordnung. ZZP liegt auch richtig, verschiebt sich bis knapp 3000 U/min auf das "F" für Frühzündung. Ok, also Probefahrt. Nach ca 8 km mit maximal 100 km/h merkte ich, dass die Leerlaufdrehzahl wieder bei etwas über 2000 U/min lag. Die Öltemperatur stieg in der Zeit auf fast 120°C, was ich sonst nur nach längerer Autobahnhetze ereichen kann. Also umgedreht und wieder nach Hause. Meinen Verdacht auf Fremdluft habe ich mit Einsprühen der Gummimanschetten mit Bremsenreiniger, die auch neu sind, zwischen Vergaser und Zylinderkopf aus dem Wege geräumt. Ach ja, die Zündkerzen sind trocken und haben auf den ca. 20 km eine leicht bräunliche Farbe angenommen.

Ich weiß nicht mehr, wie ich weiter vorgehen soll!?
default_helpneeded.gif
 
Erstens:

Köpfe nachziehen und das Ventilspiel kontrollieren und sehr wahrscheinlich korrigieren.

Zweitens:

Vergaser einstellen und dabei die Regulierung des Leerlaufgemisch nicht vergessen

Dann wird das schon.....))):
 
Hallo,

wenn ich die Kopfdichtungen bzw. die Köpfe etc wechsele stelle ich das Ventilspiel auf mindestens 0,25 /0,20 !
Nach spätestens 100 km Fahrt sind die Ventile auch dann zu eng!!!
Zieh die Köpfe nach und stell die Ventile ein, wie Luggi und der Cheffe schon geschrieben haben! Man wundert sich manchmal wie schnell so was geht.

Gruß

Kai
 
Hallo,

mal die Nadeldüse kontrollieren und schauen of die Nadel auf korrekter Kerbe eingehängt ist. Nadel hängt wahrscheinlich zu tief und Motor läuft zu mager. deswegen auch die hohe Öltemperatur. Motor fehlt dadurch wahrscheinlich die Innenkühlung durch zu mageres Gemisch.
 
Ich vermute mal, die Leerlaufdrehzahl wurde nicht bei schön warmem Motor eingestellt und ist daher zu hoch..Wenn der Zündzeitpunkt und die Verstellung passt sowie der Motor nicht garstig klingelt, würde ich die Leerlaufdrehzahl nochmal nachstellen, das es passt und die Öltemperatur ignorieren..Vllt. nur nochmal Test auf Nebenluft..

Gruss, Hendrik
 
So, die ersten Schritte sind erledigt.

Kopfschrauben nachgezogen und Ventile eingestellt, Spiel ging gegen Null, bei allen! Danach gestartet und siehe da, Leerlauf bei ca. 1250 U/min. Synchronisation war auch noch in Ordnung. Probefahrt steht noch aus, hier schüttet es wie aus Eimern.

Wie oft muss man die Schrauben eigentlich nachziehen und Ventile einstellen. Beim Letzten Mal hat es einmal genügt.
 
Einmal genügt immer. Ich lasse den Motor nur einmal im Stand richtig warm laufen, so dass am Zylinderkopf auslassseitig ca 140° zu messen sind, das genügt.
 
So, die ersten Schritte sind erledigt.

Kopfschrauben nachgezogen und Ventile eingestellt, Spiel ging gegen Null, bei allen! Danach gestartet und siehe da, Leerlauf bei ca. 1250 U/min. Synchronisation war auch noch in Ordnung. Probefahrt steht noch aus, hier schüttet es wie aus Eimern.

Wie oft muss man die Schrauben eigentlich nachziehen und Ventile einstellen. Beim Letzten Mal hat es einmal genügt.

Dann warmlaufen lassen, Leerlaufdrehzahl und Gemisch einregulieren und dann zum Schluß wieder sychronisieren:oberl:

))):
 
AW: Leerlaufdrehzahl viel zu hoch, Öl zu heiß

Hallo Leute,

eure Tipps haben mal wieder sehr geholfen! Danke!

Weiter geht es. Was ich noch vergessen hatte, habe im Rahmen der Synchronisation auch noch das Leerlaufgemisch eingestellt. Danach musste ich noch mal kräftig den Leerlauf zurücknehmen. Heute Probefahrt gemacht. Öltemperatur verhält sich jetzt normal. Ständig unter 100 °C, nur auf der Bahn wird es mehr. Allerdings stieg während der Probefahrt wieder die Leerlaufdrehzahl auf ca. 2000 U/min. Ich habe sie dann nochmals runtergeschraubt. Bis zum Schluß war dann alles ok. Werde die Maschine jetzt mal ganz abkühlen lassen, also bis morgen, und sehen, was die Leerlaufdrehzahl dann sagt.
 
Alles passt!

Hallo Helfer,

vielen Dank nochmals. )(-:

Habe am langen WE eine 1350 km lange Probefahrt gemacht. Zwischendurch noch winzige Korrekturen am Vergaser (Leerlaufgemisch) durchgeführt. Das Mopped läuft wieder super! :applaus: Leerlauf hat sich auf etwas über 1000 U/min eingependelt. Ich bin zufrieden!

Werde trotzdem in den nächsten Tagen noch einmal das Ventilspiel überprüfen.
 
Zurück
Oben Unten