Leerlaufschalter sabbert Getriebeöl

Volker ZWO

Aktiv
Seit
30. Dez. 2008
Beiträge
668
Hallo zusammen,

kennt jemand eine wirksame Abhilfe gegen die ständig undicht werdenden Leerlaufschalter? Habe vorhin bemerkt, dass "mal wieder" sifft. :schimpf:

Gruß
Volker II
 
Hallo Volkerzwo,
ich habe den inkontinenten Leerlaufschalter ausgebaut, entfettet, mit einem Schleifkörper im Dremel angerauht und mit 2-Komponentenkleber umhüllt / abgedichtet.
Hält seit 2 Jahren und 15000km dicht.
 
Hallo V 2,

am Besten kaufst Du einen neuen - das BMW-Teil ist unbezahlbar, der
Schalter für Ducati 750/900 SS + Monster (Zahnriemen) passt exakt
und kostet 1/3 des BMW-Preises.

Gruß, Andreas
 
Das scheint mir ein sehr sachdienlicher Hinweis zu sein, zumal ich schon häufiger Pech mit den Schaltern hatte. Müsste eigentlich schon Mengenrabatt bekommen. Aber halten die Duc-Teile denn auch besser?
Optional die Reparatur durchzuführen könnte ebenfalls Geld sparen, leider habe ich nicht verstanden wo genau geschliffen und verklebt werden muß. Warum werden die Neuteile nicht von vornherein so Präpariert? Ist wohl eine Goldgrube für BMW?
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, sobald das Wetter erträglicher ist muß ich mal ab in die Garage -bin leider Tageslichtschrauber, so ohne Strom in der Bude und so. Keine Chance zu schrauben ohne zu bibbern.

Gruß
Volker II
 
Hallo Inkontinenzler... (wer lacht hier - pöse Purchen ?),

wenn ich den LL-Schalter schon ausgebaut habe, möchte ich KEIN
geflicktes Teil wieder einbauen. Das ist u.U. keine dauerhafte Lösung.

Der Ducati-Schalter ist imho das gleiche Teil vom gleichen Hersteller
und hält in meiner Duc seit 1992 und in meiner Q seit ca. 4 Jahren.

Detlev's Reparaturmethode hatte ich schon durchgeführt und habe
den Schalter dann nächste Saison gegen den neuen getauscht.

Andreas
 
Zurück
Oben Unten