Leerlaufschalter Unterlegscheibe R80 G/S

jonast

Teilnehmer
Seit
19. Dez. 2016
Beiträge
31
Hallo zusammen,
da mein Leerlaufschalter leider undicht ist, werde ich ihn die Tage tauschen und wollte daher fragen, wie dick die Unterlegscheibe ist, damit ich direkt die richtige da habe.

Grüße und bleibt gesund!
Jonas
 
Hatte dort vor Wochen 2 mal versucht anzurufen und dann ne Mail geschickt. Kam bis heute nichts zurück, hab dann das Tachoreparaturteil wo anders gekauft.
 
Hatte dort vor Wochen 2 mal versucht anzurufen und dann ne Mail geschickt. Kam bis heute nichts zurück, hab dann das Tachoreparaturteil wo anders gekauft.

Das ist blöd. Kann nur sagen das ich gestern Nachmittag mit ihm, wg. Gelenkwelle telefoniert habe.

Wünsche dir eine entspannte Woche weiterhin :bitte:....
Grüße Ingo
 
Nimm den alten Dichtring und HT Silikon und zieh den Schalter nicht allzu fest.

Die ( Original und Messingfarben) reissen gerne am Übergang zwischen Gewinde und SW Ansatz...:rolleyes:
 
Ich habe vor zwei Jahren auch den Schalter von Mattern eingebaut, aber mit neuem Dichtring. Er verkauft den auch einzeln...
Den weißen Kunststoffeinsatz habe ich zusätzlich angerauht, mit Bremsenreiniger entfettet und dann mit Zwei-Komponentenkleber versiegelt. Das ist eine saublöde Stelle, um nach der Reparatur festzustellen, dass der Schalter nicht dicht ist oder etwas blockiert (falsche Scheibe...)
Nicht improvisieren sondern alles neu machen!
Beim originalen BMW-Schalter konnte man bei mir den Kunstoffeinsatz im Alu drehen. Wie schon gesagt, ist eine verzögerte Meldung des Leerlaufs meist der Anfang vom Ende...


Jan
 
Etwas Gefühl im Fuß und man braucht den Leerlaufschalter überhaupt nicht.
Bei meiner weißen Q mindestens schon 20 Jahre out of order.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Solltest Du den original Neutralschalter beim Freundlichen kaufen ist die Dichtscheibe nicht mit dabei und muss extra gekauft werden. Der original Schalter hat den Vorteil, daß er etwas schneller schaltet aber das weichere Alugehäuse als Nachteil, da ist der aus Messing etwas stabiler, aber er schaltet etwas langsamer, daß waren meine Feststellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten