Leerlaufschalter wechseln

MattinOZ

Teilnehmer
Seit
01. Nov. 2021
Beiträge
88
Ort
Rockhampton, Australien
Hallo Ihr Schrauber,
ist es moeglich den Leerlaufschalter unten am Getriebe zu wechseln ohne das Getriebe auszubauen? Da ist sehr wenig Platz (81er G/S)
Danke
Gruss
Matthias
 
Hallo Matthias,

Danke - ich entschuldige mich, wieder mal vergessen erst in der Datenbank nachzuschauenmmmm. Danke fuer den Tip, sehr schoene Anleitung.

Gruss
Matthias
 
Hallo Matthias,

Danke - ich entschuldige mich, wieder mal vergessen erst in der Datenbank nachzuschauenmmmm. Danke fuer den Tip, sehr schoene Anleitung.

Gruss
Matthias

;)

Wem das noch nicht passiert ist werfe den ersten Schraubenschlüssel :D

Es darf trotzdem :schimpf: geflucht werden. Is halt eine fummeliche Arbeit.:rolleyes:
 
Und eine Aludichtung in der richtigen Dicke verwenden...

Wie wird die richtige Dicke bestimmt? Habe im Moment nur eine Schraube da drin, kann mich also nicht an der bisherigen Situation orientieren. Beim freundlichen Händler gibt es eine spezifische Unterlagscheibe für den Schalter - dreh ich den Schalter mit Scheibe rein und teste ob’s funktioniert? Oder kann ich mir das Getriebe versauen wen ich den Schalter zu weit rein drehe
 
Bei Mattern Fernreiseteile z.B., da habe ich meinen gekauft. Dann zur Sicherheit noch den Kunststoffeinsatz mit Schleifpapier anrauhen, entfetten, und zum Messingkörper hin mit 2-K-Kleber vergießen. Der Aufwand lohnt sich, denn ein erneutes Wechseln muss ja nicht unbedingt in den nächsten 5 Jahren erfolgen...
 

Anhänge

  • Screenshot (4).jpg
    Screenshot (4).jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 152
Habe meine GS jetzt nach Neutralschalterwechsel inkl. neuem Kabelbaum in Betrieb genommen. Die Leerlaufkontrollleuchte ist seither auf Dauergrün. Alle Kabelenden sitzen da, wo sie sollen... Was nun?
 
Habe meine GS jetzt nach Neutralschalterwechsel inkl. neuem Kabelbaum in Betrieb genommen. Die Leerlaufkontrollleuchte ist seither auf Dauergrün. Alle Kabelenden sitzen da, wo sie sollen... Was nun?

Kabelbaumstück zum Öldruckschalter und Getriebeschalter wieder trennen. Nun sollte die Leerlaufanzeige wieder aus sein. Wenn ja, Kabelbaum wieder verbinden. Nun unten links am Getriebe das Massekabel an der Getriebeschraube entfernen. Ist die Leerlaufanzeige dennoch an, dann hat der Leerlaufschalter oder das Zuführunsgkabel Massekontakt. Schalter oder Kabelbaum erneuern. Ist die Leerlaufanzeige aber dunkel, so hat der Leerlaufschalter eine falsche Distanzierung mittels Dichtscheibe oder der Leerlaufschalter hat einen internen Schluss.

Hans
 
;)

Wem das noch nicht passiert ist werfe den ersten Schraubenschlüssel :D

Es darf trotzdem :schimpf: geflucht werden. Is halt eine fummeliche Arbeit.:rolleyes:

Hallo

Heute vormittag probiert und auch gelungen. Ich musste noch nichtmal fluchen und gegen die sonstige Prozedur war ich nach einer knappen Std. fertig.:hurra:

Lediglich einmal den Daumen eingeklemmt beim Abrutschen.:pfeif:

Gehört dennoch nicht zu meinen Lieblingsarbeiten anner Kuh.

Auf alle Fälle Danke für´s Mutmachen und das Dokument;)

Michel

Kurzer Nachtrag:

Da der alte LLS beim demontieren des Rohres völlig den Geist aufgeben hat, hab ich beim montieren einen Spanngurt mit rum gelegt. Da hätte ich zur Not wieder zurückziehen können.:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine GS jetzt nach Neutralschalterwechsel inkl. neuem Kabelbaum in Betrieb genommen. Die Leerlaufkontrollleuchte ist seither auf Dauergrün. Alle Kabelenden sitzen da, wo sie sollen... Was nun?

Kleines Update:

Ohne irgendwelches Zutun meinerseits leuchtet die LLK nun gar nicht mehr und ich muss beim Starten die Kupplung ziehen. Es wird nie langweilig...mmmm
 
Habe meine GS jetzt nach Neutralschalterwechsel inkl. neuem Kabelbaum in Betrieb genommen. Die Leerlaufkontrollleuchte ist seither auf Dauergrün. Alle Kabelenden sitzen da, wo sie sollen... Was nun?

Hallo,

nach meinem Wissen gibt es 2 verschiedene Leerlaufschalter. Einmal für /6 und einen für /7 ... Der Unterschied ist in der Schaltweise. Immer offen oder immer geschlossener Kontakt, hängt von der Schaltkulisse ab.

Gruß
Walter
 
Ohne irgendwelches Zutun meinerseits leuchtet die LLK nun gar nicht mehr und ich muss beim Starten die Kupplung ziehen. Es wird nie langweilig...mmmm

Hallo Bernd,

die einfachste Lösung eines solch paradox erscheinenden Problems wäre eine durchgebrannte Lampe im Kombiinstrument. Ansonsten würde ich anhand des Schaltplans die vorhandenen Steckverbindungen dingfest machen und dort von oben nach unten die zur Kontrolllampe führende Leitung mit Masse verbinden.

Du kannst natürlich auch mal mit dem Ohmmeter dem Schalter unten am Getriebe auf die Pelle rücken, nachdem du das Getriebe sicher in Leerlaufstellung gebracht hast ;).

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,

auch das habe ich schon in Betracht gezogen. Ich werde jetzt die nicht ständig nach Zuwendung krähende RT fertig machen und mich den Winter über mit den Eitelkeiten der GS befassen. Irgendwann muss ich ja mal durch sein...mmmm
 
Da ist doch eine federbelastende Kugel verbaut. Wenn die Kugel klemmt brennt die Lampe nicht mehr und man muss die Kupplung zum starten ziehen.
Manfred
 
Wundersam ist nur, dass sie erst Dauerlicht verursacht und dann, wie durch Geisterhand, dauerdunkel ist.:nixw:

Aber Uwes Theorie mit dem kaputten Leuchmittel werde ich auch nochmal nachgehen.
 
Prüfe mal das Anlasserrelais (gelb) Das Symptom könnte für eine defekte Diode in dem Relais sprechen.
 
Zurück
Oben Unten