Hallo, ich mal wieder.
Die Sache mit dem Leerlaufschalter ist erledigt. Funktioniert wie es soll. Hab auch noch andere Kleinigkeiten erledigt. Zum Beispiel:
Die Elektrik. Hab vor 22 jahren einen neuen Kabelbaum nach Fahrzeugschein gekauft. Also alt/6 Polizei. Das Mopped war ja ursprünglich ein Polizeimotorrad. Wurde mal nach nem Unfall auf alles späte /6 umgerüstet. Das passt nicht gut zusammen. Die Lenkerschalter sind auch aus zwei verschiedenen Dynastien. Hat alles nicht ohne weiteres gepasst. Hab ich aber scheinbar hin bekommen. Elektrik ist mein Feind und umgekehrt. Bin ganz stolz auf mich. Alles funktioniert nun wie es soll, bis jetzt hat auch noch nichts rumgeschmort. Wünscht mir bitte Glück.
Die Vergaser haben neue Dichtungen, neue O-Ringe und neue Membranen bekommen. Das war auch bitter nötig, die Ringe sind bei der Demontage einfach zerbröselt. Die Membranen sehen super aus, sind aber extrem labbelig. Fühlt sich zwar irgendwie lustig an, macht aber aus technischer Sicht bestimmt keinen Sinn mehr. Die neuen benehmen sich deutlich anders. Neue Düsen und Nadeln kommen später.
Die vordere Bremsanlage ist nun wieder recht frisch. Der Bremszylinder ist komplett überholt, der Sattel auch. Der neue Kolben wäre vermutlich nicht nötig gewesen, ist jetzt halt auch neu. Sicher ist sicher. War alles recht angenehm zu montieren und insgesamt nicht wirklich vergammelt. Ein Glück. Die untere Leitung aus Metall hatte ich noch neu hier liegen, die alte hatte außen deutliche Schrammen. Der Bremsschlauch ist nun Stahlflex in schwarz. Sollte also wieder halbwegs bremsen.
Alle Öle und Filter sind gewechselt. An der Ablaßschraube der Ölwanne tropft es, darum das Tuch darunter welches auf den Bildern zu sehen ist. Da hab ich den alten Dichtring verwendet weil da gleich nach der ersten Probefahrt das Öl abgelassen und getauscht wird. Das halte ich nach 22 Jahren Standzeit für eine gute Idee. Mit dem neuen Öl gibts dann auch nen neuen Dichtring.
Der Ventildeckel links war undicht, da ist das Gewinde der Zentralschraube platt. Hab ne neue Dichtung montiert und eine Mutter zurecht gefeilt und hinterlegt. Werde mir jetzt endlich mal vernünftig Helicoil Zeugs kaufen und das mal halbwegs vernünftig richten.
Jetzt fehlen mir noch diverse Schrauben und wenig Kleinteile. Reifen sind schon geordert, der hintere ist schon da. Hab Michelin Pilot Activ gekauft, mal sehen ob die was taugen. Bin eh kein Rennfahrer und eiere teilweise mit extrem alten Schluffen rum. Wenn die nen guten Eindruck machen dürfen die auch 20 sein

.
Jo, natürlich wird jetzt nicht jede Schrauberei erwähnt, tut ja nicht Not. Der erste Startversuch nach über 22 jahren und noch mit labeligen Vergasermembranen gestaltete sich jedenfalls erschreckend unspektakulär. Hätte ich nicht gedacht. Ein angstvoller Druck auf das Starterknöpchen, ca 6 Sekunden gehalten und schon meldet sich ein Zylinder. Puttputtputt.
Zwei mal minimal am Gas gedreht und der zweite meldet sich zum Dienst

. Wirklich erstaunlich. Putteputtputtputteputteputte........ . Wie geil ist das denn. Was für ein wunderbares Maschinchen. Einfach unglaublich. Ich liebe dieses Motorrad. Keine Ahnung, warum ich dieses Schätzchen sooo lange zerpflückt mit mir rum geschleppt und nicht wieder zum Leben erweckt habe. Hatte ja zwischenzeitlich viele andere, war aber irgendwie nie wirklich glücklich damit. Hab immer von meiner alten /6 geschwärmt und hab nichts daran gemacht. Na ja, mein Hemmschuh war die Elektrik und die unfähigkeit Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hilfe über ein Forum geht schon, ist aber auch sehr relativ. Die Käbele muß man schon selber stecken. Hab ich mir ewig nicht zugetraut. Egal, hab das jetzt einfach gemacht, alles funktioniert. Einfach war es nicht und hat auch viel Zeit benötigt. Und freilich Geduld. Absolut alles funktioniert wie es soll. Hoffendlich auch nachhaltig

. Wir werden sehen. Die Angst vor einem
Kabelbrand schwingt erst mal mit.
Viel fehlt jetzt nicht mehr, dann ist die Süße wieder auf der Straße. Natürlich sieht sie nicht aus wie neu, soll sie auch nicht. Ist ja mein altes Mopped. 47 Jahre alt, 130000 km, seit 25 jahren in meinem Besitz. Ein Stück weit vom Leben gezeichnet wie wir alle.
Grüße an Euch