• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Leichte GS

ich finde die Lampeneinheit und Armaturen zu klobig, da gibt´s doch auch was feines von Touratäch: Lampenschirm mit IMO

dann noch die schwere schwarze Farbe runter und alles in weiß - dann wird´s was :)

::-))
und am Schluß noch einbischen Biotuning
 
Hallo,
meine Q ist auch nach und nach am Abspecken. Zum Cockpitaustausch habe mir jetzt u.a. UFO Lichtmaske und 'nen Sixo geordert. Weiß einer, was der BMW Cockpitklumpen wiegt?
 

Anhänge

  • Sixo.jpg
    Sixo.jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 615
  • SonderUFOMaske.jpg
    SonderUFOMaske.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 597
Original von AndiP
Hallo,
meine Q ist auch nach und nach am Abspecken. Zum Cockpitaustausch habe mir jetzt u.a. UFO Lichtmaske und 'nen Sixo geordert. Weiß einer, was der BMW Cockpitklumpen wiegt?
so hatte ich meinen Beitrag auch gemeint :)
 
Original von AndiP
Hallo,
meine Q ist auch nach und nach am Abspecken. Zum Cockpitaustausch habe mir jetzt u.a. UFO Lichtmaske und 'nen Sixo geordert. Weiß einer, was der BMW Cockpitklumpen wiegt?



Tja Andi,

der "Cockpit-Klumpen" ist nicht ganz leicht, mit Uhren wiegt er rund 3 Kg - da sparst Du mit Deinem UFO mit Mäusekino bestimmt 2.5 Kg !?

Hatte darüber auch kurz nachgedacht - gefällt mir nur leider nicht besonders.
Für mich muß ein Cockpit idealerweise zwei analoge Uhren haben und am besten einen großen Rundscheinwerfer. Warten wir mal ab wie die Q am Ende ausssieht - und dann wird sie gewogen.


@DirkHusa: auf den Kickstarter würde ich gut verzichten können , vielleicht sogar auf die Sturzbügel samt Seitenstütze aber sonst ... :---)

@ bug: ... die Zorro-Q in weiß :schock: - dat geht ja man gaanich !! :---)
Biotuining sollte ich mal endlich einleiten ... :pfeif:
 
Zitat:
....Für mich muß ein Cockpit idealerweise zwei analoge Uhren haben und am besten einen großen Rundscheinwerfer....


Hallo Stefan,

kann ich nur unterschreiben :fuenfe:!! Schaut klasse aus!!

Wie passt denn die R-Cockpit/Scheinwerfer Combi so an die GS - viel Gepfriemel?. Ich denke da speziell an die Tachoanpassung und Elektriktrick?

Viele Grüsse
Michael
 
Original von AndiP
Hallo,
meine Q ist auch nach und nach am Abspecken. Zum Cockpitaustausch habe mir jetzt u.a. UFO Lichtmaske und 'nen Sixo geordert. Weiß einer, was der BMW Cockpitklumpen wiegt?

Was kostet denn so ein Sixo?
Imo war mir immer zu teuer. Würde gerne die Paris Dakar Verkleidung wegwerfen!
 
Hallo Gondolf,
das reine Gerät ohne erforderliche Kabel bzw. Sensoren derzeit ~280 Euro. Den Sixo kann man nicht direkt mit kommerziellen Produkten vergleichen.
Es ist etwas Eigeninitiative und Bastelarbeit gefragt. Die offene Projektierung macht die Sache für mich erst interessant. Das Gerät ist erweiterbar und individuell konfigurierbar. Wer Plug-and-Play will, ist beim Sixo falsch.
Weitere Infos http://www.sixo.de
 
Hallo Andi !

Du kannst auch deine Platine aus der alten Verkleidung mit den Steckkontakten opfern und dir daraus einen Stecker machen, z.B. aussägen,Kabel anlöten und vergiessen. Irgendwo habe ich letztens noch gelesen das jemand passende Crimpanschlüsse "gefunden" hat...kann auch in einem anderen Forum gewesen sein ;)

edith sagt: ..hab ich doch glatt im falschen thread über den Stecker gepostet :pfeif:


Habe meine "Neue" heute mal rausgerollt, fehlen noch ein paar Kleinigkeiten...

Gruß, Bernd
 

Anhänge

  • gs80.jpg
    gs80.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 675
  • gs80c.jpg
    gs80c.jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 628
Original von gondolf
Original von AndiP
Hallo,
meine Q ist auch nach und nach am Abspecken. Zum Cockpitaustausch habe mir jetzt u.a. UFO Lichtmaske und 'nen Sixo geordert. Weiß einer, was der BMW Cockpitklumpen wiegt?

Was kostet denn so ein Sixo?
Imo war mir immer zu teuer. Würde gerne die Paris Dakar Verkleidung wegwerfen!

Ich habe mir damals das DET 100 geholt. Dazu (ich glaube das war bei TouraTech) den passenden Stecker für den Originalkabelbaum und noch eine separate Lade-Kontroll-Lampe und fertig ist das Cockpit:

mittel-1311.jpg


Das DET 100 gibt es hier zu kaufen.
 
Original von bezetausoer

Habe meine "Neue" heute mal rausgerollt, fehlen noch ein paar Kleinigkeiten...

Gruß, Bernd

Die ist mal gut gelungen. :gfreu:
Schwarz/weiß macht echt nen schlanken Fuß.

Ohne Schnörkel, echt schön. :bier:
 
Original von erpi

Wie passt denn die R-Cockpit/Scheinwerfer Combi so an die GS - viel Gepfriemel?. Ich denke da speziell an die Tachoanpassung und Elektriktrick?

Viele Grüsse
Michael


Hallo Michael,

das Kabegedöns sieht im ersten Moment vielleicht schrecklich aus, ist aber halb so schlimm.

Tacho, Drehzahlmesser und Kontrolleinheit werden übernommen, der Rest wird zwischen den Gabelholmen "versteckt".

 
Original von bezetausoer

Habe meine "Neue" heute mal rausgerollt, fehlen noch ein paar Kleinigkeiten...

Gruß, Bernd

Hi Bernd,

auch wenn ich bekennender "Schwarz-Fan" bin, Deine "Weiße" gefällt mir auch sehr gut ! Fein gemacht ! :fuenfe:
 
Hallo Bernd,

dein Umbau gefällt mir auch sehr gut.

Wenn das ne 1000er ist (wie auf Tank steht), was hast Du mit dem Ölkühler gemacht, einfach weggelassen ?

GS-Kalli
 
Hallo Stefan,

Kickstarter.., war da nicht was in Buldern? ;;-)

Aber Spiegel, Griffschützer (es gibt aber schönere)
und Rundinstrumente wären für mich auch Pflicht.
Schutzbügel...., geht mir auch immer den Kopf.
Hatte viele Jahre welche dran. Nie ist das Biest hingefallen.
Kaum war´n se ab, zack.
Und für den Seitenständer gibt´s Adapter.

Heißt also, vor dem Lenker 2 Kg, abgesägtes Heck 1 Kg,
Kickstarter und Bügel noch mal 2-3 Kg. Sagen wir mal 5 Kg.
Immerhin. Das sind gefühlte 3 PS mehr :D
 
hallo Leutz!

Es gibt ja verschiedene "leichte Rahmenhecks"...

Was ist der Unterschied zwischen dem älteren Stahlhecks von Schalber oder Gletter zu den neueren Edelstahlhecks?

Bei Ebay preist gerade einer das ältere Modell als besser als Edelstahlheck an.
Ist das richtig?

mfgMad
 
Hallo Leute,

bin nun endlich dabei meine GS final zusammenzustecken, nun stelle ich fest dass der gerade Abgang des GS-Tachos zur Tachowelle nichtmit dieser in den Tachotopf des R-Cockpits passen will.

Brauche ich da nur noch ein Winkelstück oder gar einen andern Tacho (von der R) ? :nixw:
 
Hallo Boxer-Freunde,

bis auf ein paar Kleinigkeitem ist meine GS nun für die Saison fertig. :hurra:

... so sah sie zu Beginn des Umbaus aus :



...und so jetzt:




 
Hi,

ich finde mit diesen Spiegeln sieht das etwas merkwürdig aus.
Die Originalen anstatt der riesigen Löffel kämen da wohl besser. ;;-)

Gruß Uwe
 
Schön! Der große Scheinwerfer lässt das restliche Motorrad deutlich leichter erscheinen. :applaus: :applaus:
Die Spiegel stören mich weniger als die Handschützer, aber die sind ja wohl an der GS Programm! ;)
 
Original von Uwe01
Hi,

ich finde mit diesen Spiegeln sieht das etwas merkwürdig aus.
Die Originalen anstatt der riesigen Löffel kämen da wohl besser. ;;-)

Gruß Uwe

Hii Uwe ,

auch wenn ich es in Natura nicht ganz so schlimm aussieht, die Spiegel sind etwas lang, stimmt! :pfeif:

Muß mich mal nach etwas eleganteren Varianten umsehn. Vorschläge nehme ich gern entgegen - aber man muss auch darin etwas sehen können, außer den eigenen Armen. ;)
 
hallo!
es gibt schicke spiegel mit gelenk. so kann man die spiegelseitlich klappen. somit ist es sehr gut möglich die beste position zu finden. und sieht auch besser aus!

mfg
 
Hallo Stefan,

was ist das für ein Kotflügel vorn ?
Auf dem einen Bild ist er hoch - auf dem anderen tief montiert.
Was ist deine letzte Version ?
Erkenne ich da nicht auch einen mittigen Ölkühler - Problem Luftzufuhr bei hohem Kotflügel ...

Gruss GS-Kalli
 
Original von GS-Kalli
Hallo Stefan,

was ist das für ein Kotflügel vorn ?
Auf dem einen Bild ist er hoch - auf dem anderen tief montiert.
Was ist deine letzte Version ?
Erkenne ich da nicht auch einen mittigen Ölkühler - Problem Luftzufuhr bei hohem Kotflügel ...

Gruss GS-Kalli


Hallo Kalli,

die aktuelle Version ist die Obige mit hohem Kotflügel - ist original BMW (ohne "dicke Nase", auch der tiefe Kotflüge ist original BMW.

Richtig, ich hab den Ölkühler (von Q-Tech mit 2,5 facher Kühlleistung ) mittig verbaut, der hohe Kotflügel hat an passender Stelle ein Lochblech integriert (siehe: http://www.powerboxer.de/Kotfluegelmodifikation-R100GS-PD.html ) . In Verbindung mit dem HPN-Thermostat ist alles im grünen Bereich.


@ madhoney:
@ detlev: .. Danke für die Spiegel -Tips, werde mich mal umschaun.
 
Original von Zorro
@ detlev: .. Danke für die Spiegel -Tips, werde mich mal umschaun.

Hier die leichteste Variante.

Der Thread heißt ja "Leichte GS" :lautlachen1:

Kunststoffspiegel von Hein Gericke.
- Kunststoffarm gekürzt
- Mit Gewinde versehen
- In Originalaufnahme verschraubt

Trick dabei.
Man schaut zwischen Oberkörper und Oberarm durch.

Geht echt klasse.

:bier: Dirk
 
Zurück
Oben Unten