• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Leichter Schwung

hubi

Urgestein
Seit
04. Nov. 2007
Beiträge
19.474
Ort
Dischingen
Ich hab heute mein Getriebe ausgebaut, da kommt eines für leichten Schwung rein, das ich in ein altes, glattes /6-Gehäuse eingebaut hab. Bei der Demontage der Kupplung hat mich dann dieses hier angelächelt:
bild-4438.jpg


Und der zugehörige Deckel wurde auch noch erleichtert:
bild-4439.jpg

Der Schwung ist zwar immer noch etwa ein Kilo schwerer als die leichte Schwungscheibe, aber schön gemacht und man entdeckt immer wieder neue Überraschungen an diesem tollen Mopped!
 
Servus Hübi,

dieses Thema mag ich besonders.
Als ich mir vor Jahren den leichten Schwung in meine 90S gebastelt habe, veränderte sich der Charakter des Motorrades komplett. Für mein Empfinden zum Nachteil der R90S. Nach einem Jahr endloser Spiele und einem Neuaufbau eines getunten Motors, bin ich heute weg von diesem Zeug. Ich habe bestimmt schon etliche Male diese Geschichte erzählt, möchte aber einfach ein paar Leute davon bewaren ihr schwer verdientes Geld in Tuningmassnahmen zu stecken.
Meine Tuningfavoritten für die /6 sind:
Anfahrruckdämpfer in den starren Kardan
die richtige Kinematik im alten Getriebe
eine gescheite zurückverlegte Rastenanlage ohne Spiel
gescheite Reifen
und natürlich gute Bremsen

:---)
 
Dein Einwand in Ehren, Thomas, aber mir liegt der leichte Schwung für meine Zwecke mehr. Ich kenn da beide Welten und der Unterschied ist in der Tat schon gross. Aber wie so vieles ist das letztlich Geschmackssache. Die "richtige" Kinematik hab ich übrigens drin, schön geglättete Kulissenführungen natürlich und ein Kugellager statt der Kunststoffrolle verbaut.
 
:aetsch:Wieder einer angebissen. :aetsch:

Also meine läuft noch bei 600 U /min.
Aber lasst euch von einem alten Mann nicht die Freude nehmen.
 
Original von brainstorm79
Hi Hubi,

wenn du magst entlaste ich dich gern von deinem fundstück der woche... da ja bei dir eh sone ganz leichte reinkommt :pfeif: :pfeif: :pfeif:
Jonny, es gibt Dinge, die verkauft man nicht so schnell. Aber ein Tausch wär drin. Hast Du eine Nocke 320° oder 324° rumliegen? :aetsch:
 
...sobalt ich davon zwei hab, lass ich es dich wissen... mmmm aber sone scheibe wie du sie hast hab ich letztens auch in der bucht gesehen..übrigens geht meine 75/5 auch bis ca.700/800 in den leerlaufkeller.. wie würde es sich denn mit der "leichten" verhalten? drehfreude müsste ja zunehmen aber leerlauf? wird da die masse der schwungscheibe nicht gebraucht? oder mach ich da jetzt n denkfehler?
 
Original von brainstorm79
übrigens geht meine 75/5 auch bis ca.700/800 in den leerlaufkeller.. wie würde es sich denn mit der "leichten" verhalten? drehfreude müsste ja zunehmen aber leerlauf? wird da die masse der schwungscheibe nicht gebraucht? oder mach ich da jetzt n denkfehler?
Ne, kein Denkfehler. Bei mir lief sie mit 800 stabil, aber ich hab auch die Omega-Zündung drin. Davor mit Kontakt-Geraffel war erst ab etwa 900 Ruhe.
 
..ich bin mittlerweile auch elektronisch geregelt... und auch wenn walter gleich wieder aufschreit...es ist ne laubersheimer.. bis jetzt funktioniert sie gut.. allerdings wenn die batterie am schwächeln ist (soll ja bei kurzschwingenmodellen ja mal vorkommen mmmm) hilft der kicker nicht mehr...da geht nur noch anschieben..und mitohne berge ist das allein nicht immer ganz so spaßig..
 
Hallo,

das habe ich mir mal im AutoCAD entworfen und fräsen lassen. Aus Zeitgründen ist das Schwungrad aber noch nicht verbaut. Gewicht ist 1,58 kg.

mittel-4441.jpg


Grüße

Jens
 
Hallo
Zur zeit fahre ich einen 1040er mit leichten Pleuel und 600gr.leichterer KW.320erNW(Ro240 LS) die Kupplung ist org.ab 81.Der Motor dreht sehr agil hoch. Da ich mittlerweile nur noch Enduro mit meiner sport fahre fehlt mir im engen Gelände die Schwungmasse das Standgas musste ich erhöhen sie stirbt trotzdem schnell ab.Mein nächchster Motor hat 1070cc, 320NW(Ro240,6) und schwere Kupplung (mir fehlt noch ne KW) und dann gehts los.
mfg Jörg

p.s. der 1040er war für die straße gedacht
 
Zurück
Oben Unten